THQ und Siemens bauen Mobile-Gaming-Kooperation aus
Wireless-Entertainment-Sparte gegründet
THQ hat die Gründung der neuen Unternehmenssparte THQ Wireless angekündigt, die sich der Entwicklung exklusiver Inhalte im wachsenden Feld des Mobile-Entertainment widmet. Zudem wurde auch eine Ausweitung der zuvor bekannt gegebenen Vertriebsvereinbarung mit der Siemens AG, Unternehmensbereich Mobile Information und Kommunikation, bekannt gegeben.
Beide Firmen entwickeln gegenwärtig eine weiterentwickelte "Mobile Gaming Engine", die auf den Java-Telefonen der nächsten Generation verwendet wird. Diese neue Engine soll Spieleentwickler unterstützen, indem sie eine universelle Spiele-Applikations-Programmier-Schnittstelle (API) für die auf Java basierende Mobiltelefon-Entwicklung zur Verfügung stellt, die die Entwicklung und Umsetzung von Spielesoftware auf der Mobilfunk-Hardware vereinfachen soll.
"Unsere erweiterte Partnerschaft mit THQ bekräftigt unser Engagement im Bereich mobiler Unterhaltung, wo wir weltweit eine führende Position einnehmen wollen", erklärte Peter Zapf, President/Mobile Phones/Siemens Information and Mobile Group. "Die Zukunft der Spiele im Mobilfunkbereich ist abhängig von einer einheitlichen Applikations-Plattform für Spieleentwickler. Die große Erfahrung, die Siemens mit der auf Java basierenden Entwicklung gesammelt hat, ermöglicht gemeinsam mit THQ, dass Mobilfunk-Kunden begeisternde Spiele auf Siemens-Mobiltelefonen sehen werden."
Mit der Gründung der Wireless-Sparte bekräftigt THQ die Absicht, ein führender Anbieter von Inhalten für die Mobiltelefon-Hardware zu werden. Gegenwärtig werden weltweit die Geschäftsmöglichkeiten mit führenden Mobilfunkanbietern, Herstellern von Mobiltelefonen und Anbietern von Zubehör im Bereich der Mobiltelefon-Netzwerke geprüft. THQ Wireless wird seinen Sitz in Calabasas, CA, haben, jedoch mit einer internationalen Ausrichtung, da das Hauptgeschäft durch die Niederlassungen in Europa geführt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed