PlayStation 2 geht in den USA per AOL ins Netz
AOL und Sony Computer Entertainment kündigen Partnerschaft an
Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) und America Online (AOL) haben eine strategische Allianz bekannt gegeben, in deren Rahmen die PlayStation 2 - beschränkt auf die USA - über AOL onlinefähig wird. Unter anderem wird für die Spielekonsole "ein Netscape-Browser" entwickelt, den die Unternehmen auf der diese Woche beginnenden Spielefachmesse E3 in den USA zeigen werden.
Über AOL sollen US-amerikanische PS2-Besitzer die gewohnten Dienste nutzen können: Instant Messaging, Chat, E-Mail und Webbrowsen. Ende des Jahres will Sony eine entsprechende Hardware-Erweiterung - einen "Netzwerkadapter" - für die PS2 herausbringen. Zusätzliche Hardware wie Festplatte, Keyboard, Maus und Flachbildschirm sollen die Nutzung einfacher und komfortabler machen, werden allerdings für den PS2-Besitzer auch die Kosten in die Höhe treiben.
Spieleentwickler sollen mit entsprechend erweiterten Entwicklerpaketen versorgt werden. Ob allerdings bei Verfügbarkeit des Netzwerkadapters bereits online-fähige Spieletitel erhältlich sein werden, wird sich zeigen müssen. In einer Pressemitteilung heißt es bisher lediglich, dass Nutzer gleich zum Start web-basierte AOL-Spiele des von EA betriebenen AOL-Games-Channel nutzen können.
Da AOL bisher nur in den USA Breitband-Dienste anbietet, erscheint eine entsprechende Partnerschaft für Deutschland eher unwahrscheinlich. Hier könnten T-Online bzw. Telekom den Zuschlag bekommen, da sie DSL mittlerweile fast flächendeckend anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab eindeutig "fast" davor geschrieben. Na gut, "fast" ist vielleicht ein etwas zu...
Was les ich da? DSL und flächendeckend? LOL typische verwechslung von theorie und praxis...