Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windows 2000

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Windows XP (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de) (Microsoft/Screenshot: Golem.de)

IMHO: Mama, dein Windows XP muss sterben!

Sieben Jahre Zeit waren für viele, zu viele Anwender nicht genug, um sich von Windows XP zu verabschieden - so lange ist das Support-Ende am 8. April 2014 schon bekannt. Sowohl Nutzer, die ihren PC nur für Standardaufgaben einsetzen, als auch Poweruser müssen sich endlich bewegen.
462 Kommentare / Von Nico Ernst
Windows XP wird nur noch bis April 2014 von Microsoft unterstützt. (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Windows XP: Pop-ups gegen Update-Verweigerer

Microsoft will Windows-XP-Nutzer vor dem nächsten Patchday per regelmäßig aufpoppender Nachricht daran erinnern, wie unsicher ihr System ist. In Redmond macht man sich offenbar die Hoffnung, die noch zahlreich vorhandenen XP-Systeme, die am Internet hängen, dadurch schneller vom Netz zu bekommen.
Windows XP wird nur noch bis April 2014 von Microsoft unterstützt. (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de) (Microsoft/Screenshot: Golem.de)

Windows XP: Das letzte Jahr mit dem Teletubby-Windows

Windows NT 5.1: Was hausintern nur ein Update für Windows 2000 war, wurde für Microsoft das wichtigste Windows und zwang den Konzern zur Verlängerung des Supports. Am 8. April 2014 endet die Ära von Windows XP, das Windows-2000-Anhänger mit vielen Farbklecksen schockierte und DOS unnötig machte.
Bill Gates zeigt stolz Windows 2000

Windows 2000: Schluss, aus, vorbei

Wem Windows XP mit seiner viel zu verspielten Oberfläche zu bunt war, der blieb dem NT-System Windows 2000 treu. Doch damit ist jetzt Schluss. Der Extended Support von Windows 2000 endet mit Ablauf des 13. Juli 2010 - endgültig. Ein kurzer Blick auf zehn Jahre Windows 2000.

Gefährliches Sicherheitsloch in Windows 2000 und XP

Schadcode kann über den Aufruf einer Webseite ausgeführt werden. In Windows 2000 und XP ist ein gefährliches Sicherheitsloch gefunden worden, über das sich beliebiger Programmcode auf fremden Systemen ausführen lässt. Dafür ist allerdings eine Aktion des Opfers erforderlich. Bislang gibt es von Microsoft noch keinen Patch, um den Fehler zu beseitigen.

Windows 2000 Server: Extended Support endet im Sommer 2010

Noch 61.000 Installationen in Deutschland in Betrieb. Am 13. Juli 2010 endet der Extended Support für Windows 2000 Server. Nach diesem Tag stellt Microsoft keine Aktualisierungen, Sicherheitspatches oder sonstige Supportleistungen mehr zur Verfügung. Derzeit sind in Deutschland noch 61.000 Installationen mit Windows 2000 Server im Einsatz.

Patch-Zeit: Microsoft beseitigt schwere Sicherheitslücken

Sechs Sicherheitsupdates für Windows XP bis Vista. Es ist Patch-Day und Microsoft hat mehrere schwere Sicherheitslücken beseitigt. Das Unternehmen rät dringend zur Aktualisierung von Windows XP, 2000, Windows Server 2003/2008 und Vista. Ein großer Teil der zu schließenden Sicherheitslücken ermöglicht Angreifern das Ausführen von Programmcode aus der Ferne.

Microsoft muss 15 Sicherheitslücken korrigieren

Neue Struktur der Security Bulletins. Wie angekündigt, hat Microsoft anlässlich des diesmonatigen Patch-Days die Struktur der zugehörigen Security Bulletins überarbeitet. In diesem Monat schließt Redmond sechs Sicherheitslücken im Internet Explorer, drei Fehler in Windows, vier Sicherheitslecks in Outlook Express bzw. Windows Mail sowie zwei Fehler in der Office-Komponente Visio.

Windows-Patch korrigiert langsame Update-Funktion

Windows Vista nicht von dem Problem betroffen. Microsoft hat einen Patch veröffentlicht, um einen Fehler im Windows Installer zu korrigieren. Der Fehler kann sich so auswirken, dass Microsofts Update-Funktion hängen bleibt oder sehr langsam arbeitet. Windows Vista ist von dem Fehler nicht betroffen.

Neue Patch-Sammlungen für Windows sind fertig

Update-Pakete von Winboard.org, Winhelpline.de und WinFuture.de. Wie üblich haben Winboard.org, WinFuture.de und Winhelpline.de kurz nach Microsofts allmonatlichem Patch-Day aktualisierte Patch-Sammlungen bereitgestellt. Diese enthalten die in diesem Monat veröffentlichten Sicherheits-Patches für Windows und den Internet Explorer.

Neu aufgelegt: Inoffizielle Patch-Pakete für Windows

Update-Pakete von Winboard.org, Winhelpline.de und WinFuture.de. Bereits am Dezember-Patch-Day haben Winboard.org und WinFuture.de erste inoffizielle Patch-Pakete für Windows angeboten. Nun stehen die Patch-Sammlungen für alle Windows-Ausführungen bereit und Winhelpline hat als dritter deutscher Anbieter solcher Patch-Pakete nachgezogen. Die Patch-Sammlungen enthalten die in diesem Monat veröffentlichten Sicherheits-Patches für Windows, den Internet Explorer, Outlook Express und den Windows Media Player.

Pannenserie reißt nicht ab - Microsoft muss Patch flicken

Aktualisierter Sicherheits-Patch für Windows 2000. Bereits in den letzten beiden Monaten musste Microsoft Sicherheits-Updates überarbeiten, die am allmonatlichen Patch-Day veröffentlicht wurden. Auch im Oktober 2006 wurde ein Fehler in einem Sicherheits-Patch erst nach Erscheinen bemerkt. Microsoft hat nun einen überarbeiteten Patch für Windows 2000 veröffentlicht.

Aktualisiert: Inoffizielle Patch-Pakete für Windows

Update-Pakete von Winboard.org, Winhelpline.de und WinFuture.de. Bereits am Patch-Day hatten Winboard.org und WinFuture.de erste inoffizielle Patch-Pakete für Windows XP fertig gehabt. Nun stehen die Patch-Sammlungen für alle betroffenen Windows-Ausführungen bereit und auch Winhelpline als dritter deutscher Anbieter solcher Patch-Pakete hat nachgezogen. Die Patch-Sammlungen enthalten die in diesem Monat veröffentlichten Sicherheits-Patches für Windows.

Neuer Windows-Patch löscht keine Dateien mehr

Fehlerhafter Patch hat Dateien unter Windows 2000 zerstört. Die angekündigte Neuauflage des Kernel-Patches für Windows 2000 ist ab sofort verfügbar. Microsoft hatte im September 2006 einen Patch veröffentlicht, der auf Systemen mit Windows 2000 unter bestimmten Umständen Dateien zerstört, so dass diese nicht mehr lesbar sind. Der aktuelle Patch soll diesen Fehler korrigieren.

Windows-Patch zerstört Dateien

Hotfix soll Fehler beseitigen. Die Fehlerkette bei Microsofts Sicherheits-Patches reißt nicht ab. Auch ein in diesem Monat veröffentlichter Sicherheits-Patch macht gehörigen Ärger. Unter bestimmten Umständen zerstört ein Sicherheits-Patch für Windows 2000 Dateien, so dass diese nicht mehr lesbar sind. Microsoft hat bereits einen Hotfix zur Beseitigung des Fehlers veröffentlicht, ein korrigierter Patch steht noch aus.

Inoffizielle Patch-Pakete für Windows neu aufgelegt

Update-Pakete von Winboard.org, Winhelpline.de und WinFuture.de. Mit Winboard.org, Winhelpline.de und WinFuture.de haben alle drei Anbieter inoffizieller Patch-Pakete für Windows ihre Update-Sammlungen aktualisiert. Die Patch-Pakete enthalten die kürzlich veröffentlichten Sicherheits-Patches für Windows und den Internet Explorer.

Inoffizielle Update-Pakete für Windows

Patch-Sammlungen mit Sicherheitsaktualisierungen vom Juli 2006. Die drei Anbieter Winboard.org, WinFuture.de und Winhelpline.de haben wieder inoffizielle Patch-Pakete für die Windows-Plattform bereitgestellt. Die Pakete enthalten die am diesmonatigen Patch-Day veröffentlichten Sicherheitsaktualisierungen für die Windows-Plattform.

Vier gefährliche Windows-Sicherheitslecks

Sicherheits-Patches korrigieren sieben Windows-Fehler. Microsoft beseitigt am Juni-Patch-Day 2006 außer den Sicherheitslücken in Office, im Exchange Server, im Windows Media Player und im Internet Explorer auch sieben Windows-Löcher. Von diesen Sicherheitslöchern stuft Redmond die Hälfte als gefährlich ein, weil darüber entweder beliebiger Programmcode eingeschleust werden oder sich ein Angreifer eine umfassende Kontrolle verschaffen kann.

Inoffizielle Patch-Pakete für Windows verfügbar (Update)

Update-Pakete mit Sicherheits-Patches für Internet Explorer und Windows. Pünktlich zum diesmonatigen Patch-Day von Microsoft haben Winboard.org und Winhelpline aktualisierte Patch-Pakete bereitgestellt. Diese enthalten alle aktuellen Sicherheits-Patches für den Internet Explorer sowie für Windows.

Geschafft: Alle inoffiziellen Patch-Pakete für Windows

Update-Pakete von Winboard.org, Winfuture.de und Winhelpline verfügbar. Die Anbieter der inoffiziellen Patch-Pakete für die Windows-Plattform legen sich immer mehr ins Zeug und haben bereits am gestrigen 15. Februar 2006 vielfach die nötigen Pakete zum Download angeboten. Nach Winboard.org und Winfuture.de hat nun Winhelpline nachgezogen, so dass alle Anbieter Patch-Pakete oder Setup-Routinen bereitstellen, um das Einspielen der Windows-Patches vom Februar-Patch-Day zu vereinfachen.

Inoffizielle Patch-Pakete für Windows bereits fertig (Upd.)

Update-Pakete enthalten WMF-Patch und die Patch-Day-Updates von Microsoft. Oft lagen ein paar Tage zwischen Microsofts monatlichem Patch-Day und der Verfügbarkeit der verschiedenen Update-Pakete. Im Januar 2006 haben sich aber die Anbieter so ins Zeug gelegt, dass alle verbreiteten, inoffiziellen Update-Pakete bereits zum Download bereitstehen. Neben den am heutigen Patch-Day veröffentlichten Programmbereinigungen enthalten die Update-Pakete auch den kurz zuvor erschienenen WMF-Patch von Microsoft.

Wurm nutzt bekannte Windows-Sicherheitslücke aus

Patch steht seit Oktober zur Verfügung. Ein als Dasher.B bezeichneter Wurm verbreitet sich zunehmend im Internet und installiert ein Rootkit inklusive Keylogger auf betroffenen Windows-Systemen. Ein Patch für die verantwortliche Sicherheitslücke existiert bereits seit Oktober 2005.

Überarbeitete, inoffizielle Patch-Pakete für Windows

Patch-Pakete mit aktuellem Patch für Windows und Internet Explorer. Die von Winboard.org bereitgestellten Update-Pakete für Windows 2000 sowie Windows XP wurden aktualisiert und umfassen nun die Sicherheits-Patches für Windows und den Internet Explorer. Auch eine überarbeitete Update-Pack-CD mit den gesammelten Patch-Paketen ist bereits verfügbar. Zudem bietet WinFuture.de ein Update-Paket für Windows XP und erstmals auch ein Patch-Paket für die 64-Bit-Ausführung von Windows XP an, während auf Winhelpline.de aktualisierte Update-Setup-Routinen für Windows 2000 sowie XP zu finden sind.

Exploit-Code für Windows-Sicherheitsleck

Sicherheitsloch erlaubt Ausführung von Programmcode. Im Internet wurde Exploit-Code für ein Windows-Sicherheitsleck gesichtet, das mit einem Patch vom Oktober 2005 geschlossen werden kann. Falls der notwendige Patch für Windows 2000 noch nicht eingespielt wurde, sollte dies schleunigst nachgeholt werden. Über das Sicherheitsloch können Angreifer beliebigen Programmcode ohne Zutun des Anwenders auf einem fremden Rechner ausführen.

CD mit aktuellen inoffiziellen Windows-Update-Paketen

Update-Pack-CD mit Patch-Paketen für Windows 98, Me, 2000 und XP. Die bereits in der vergangenen Woche aktualisierten Update-Pakete für die Windows-Plattform gibt es nun auch gesammelt als CD-Image von der Webseite Winboard.org. Die Update-Pack-CD hilft etwa Support-Mitarbeitern bei der Pflege von Rechnersystemen.

Inoffizielle Patch-Pakete für Windows 2000 und XP (Update)

Patch-Pakete mit aktuellem Windows-Patch. Die Betreiber von Winboard.org haben alle Update-Pakete für Windows 2000 sowie Windows XP erneuert, die nun den Sicherheits-Patch für Windows umfassen. Die von Winboard.org angebotene Update-Pack-CD soll in den nächsten Tagen in neuer Version bereitstehen. Auch Winhelpline.de bietet Update-Pakete für Windows 2000 sowie XP an, während WinFuture.de ein Update-Paket für Windows XP bereit stellt.

Windows-Patch schließt drei Sicherheitslücken

Sicherheitslöcher bei der Anzeige von WMF- und EMF-Dateien. An Microsofts Patch-Day für den November 2005 erscheint wie angekündigt nur ein Security Bulletin für die Windows-Plattform. Allerdings werden damit gleich drei verschiedene Sicherheitslücken im Betriebssystem geschlossen. Über zwei der drei Sicherheitslöcher kann ein Angreifer beliebigen Programmcode ausführen, während das andere Sicherheitsleck eine Denial-of-Service-Attacke erlaubt.

Inoffizielle Patch-Pakete für Windows 2000 und XP (Update)

Alle Update-Pakete auch gesammelt auf CD oder DVD zu haben. Die Betreiber von Winboard.org haben sich mächtig ins Zeug gelegt und bereits einen Tag nach Microsofts Patch-Day alle Update-Pakete für Windows 2000 sowie Windows XP erneuert, die nun die Sicherheits-Patches für Windows und den Internet Explorer umfassen. Zudem wurde die von Winboard.org angebotene Update-Pack-CD und -DVD auf den aktuellen Stand gebracht. Ferner bietet WinFuture.de sein Update-Paket für Windows XP zum Download an.