Windows XP: Britische Regierung zahlt bis 2015 für Support
Die britische Regierung zahlt Microsoft mehr als 6,5 Millionen Euro für Sicherheitsupdates auch nach dem offiziell letzten Patchday für Windows XP am 8. April 2014. Windows XP laufe noch auf 85 Prozent der Rechner im öffentlichen Sektor, berichtet The Inquirer.

Microsoft erhält von der britischen Regierung etwa 6,5 Millionen Euro (5,48 Millionen britische Pfund) für den verlängerten Support für Windows XP. Die Vereinbarung gilt zunächst für ein Jahr. Laut der britischen Webseite The Inquirer ist das inzwischen über zwölf Jahre alte Microsoft-Betriebssystem auf etwa 85 Prozent der 800.000 Rechner im öffentlichen Sektor installiert. Über ein vergleichbares Abkommen verhandelt auch das Land Niedersachsen mit Microsoft.
Wie die britische Regierungsbehörde Crown Commercial Service offiziell bekanntgab, will Microsoft bis zum 14. April 2015 Sicherheitsupdates für Microsoft Windows XP SP3, Office 2003 SP3 und Exchange Server 2003 SP2 nachreichen. Die Vereinbarung soll nur für ein Jahr gelten und die Migrationszeit auf Windows 8 überbrücken. Neben Regierungsrechnern werden auch PCs in britischen Schulen und Wohltätigkeitsorganisationen mit Patches versorgt.
Aufschub nur in Kombination mit Upgrade
Es gebe Organisationen, die es nicht schaffen werden, ihre Rechners bis zum 8. April 2014 umzurüsten, sagte ein Microsoft-Sprecher zum Inquirer. Allerdings sollten solche Vereinbarungen nicht genutzt werden, um einen Umstieg auf aktuelle Windows-Versionen zu verzögern.
Auch das Land Niedersachsen will den Support für Windows XP um ein Jahr verlängern. Betroffen seien rund 7.000 Rechner, die vom Landesbetrieb IT.Niedersachsen betreut würden, sowie weitere 1.000 bis 2.000 Rechner im Land, sagte Walter Swoboda vom Innenministerium auf Anfrage von Golem.de.
Microsoft-Manager Oliver Gürtler sagte der c't unlängst, dass der Preis für eine Verlängerung so hoch sei, dass er selbst für viele Firmen zu teuer sein dürfte. Ab einer gewissen Grenze soll die Zahl der betroffenen Rechner aber keine Rolle mehr spielen. Daher hängen die Kosten für den Einzelplatzsupport sehr stark von der Größe des betreuten Netzwerks ab. Zudem ist die Verlängerung nur in Verbindung mit einer Migration auf Windows-Produkte möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du hast offensichtlich nichts mit den Finanzen zu tun. Diese minimale Ausgabe steht in...
Die setzen btw. auch auf eine Distributionsversion die nicht mehr vom Hersteller...
wie man so schön sagt eine Milchmädchenrechnung Deinerseits :) Wo sind die anderen Kosten...
F.A.C.K. konnte man gar nicht kommen sehen :)