Unter Android testet Whatsapp die Möglichkeit, den Zugriff auf Nutzer- und Profilinformationen gezielter einzuschränken.
Whatsapp könnte Gruppen-Chats künftig in sogenannten Communities zusammenführen. Im Netz kursieren handfeste Details zu einem solchen Feature.
Der Entwickler BWI erklärt uns, warum die Bundeswehr auf Matrix setzt und warum Open Source die sichere Wahl ist.
Ein Interview von Moritz Tremmel
Soll man künftig direkt zwischen Whatsapp und Signal kommunizieren können? Die Anbieter befürchten dadurch weniger Datenschutz und Innovationen.
In Signal sollen zukünftig Spam-Nachrichten gemeldet werden können. Im Unterschied zu Whatsapp sollen die Nachrichten nicht gesammelt werden.
Strebt Facebook mit dem Metaverse mal wieder eine Monopolstellung an? Das geht zumindest aus einem früheren Firmenmemo hervor.
Mark Zuckerbergs Idee eines Metaverse klingt nach dystopischer Science-Fiction - oder ist es am Ende nur ein groß angelegtes Ablenkungsmanöver?
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Oliver Nickel
Mit Eilanträgen klagen Journalisten gegen den Einsatz von Bundestrojanern durch Geheimdienste. Dieser sei eine Gefahr für den Quellenschutz.
Zwar könnten auch Twitter-Direktnachrichten der Regierung auch unter die Informationsfreiheit fallen. Konkret gibt es aber Hürden.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat den Namen der neuen Dachgesellschaft seiner Dienste genannt. Dieser lehnt sich stark an das geplante Metaversum an.
Die scheidende Bundesregierung ist an einer Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung interessiert. Auch Messenger sollen überwacht werden.
Nach mehreren Versuchen wurde ein Journalist der New York Times mit dem NSO-Trojaner Pegasus infiziert. Schützen konnte er sich nicht.
Um Investoren zu halten, sah es Facebook bei einigen Accounts nicht so genau. Das ist zumindest die Aussage eines neuen Whistleblowers.
Einem Gerücht zufolge will Facebook seinen Firmennamen ändern. Der neue Name soll reflektieren, dass das Unternehmen mittlerweile mehr bietet.
Das Land, wo 98 Prozent der Haushalte FTTH haben, hat ein Programm für die verbliebenen 2 Prozent gestartet. Kunden wollen 1 GBit/s in jedem Raum.
Der frühere hochrangige Politiker und jetzige Facebook-Topmanager Nick Clegg verspricht Europa neue hochqualifizierte Arbeitsplätze.
Ein Vater nutzte ein 15 Jahre altes Nacktfoto seines Sohnes als Statusfoto bei Whatsapp. Nun läuft ein Kinderpornografie-Verfahren.
Golem.de-Wochenrückblick Facebook hat Ärger und Twitch verteilt Geld: die Woche im Video.
Sonst noch was? Was am 7. Oktober 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Wenn Whatsapp und Facebook ausfallen, setzen die Menschen wieder auf SMS und Telefonanrufe. Telefónica/O2 sah eine Verdreifachung.
Facebook selbst ist für den mehrstündigen Ausfall sämtlicher Facebook-Dienste verantwortlich. Auch interne Werkzeuge waren betroffen.
Sämtliche Facebook-Dienste sind von einem Ausfall betroffen gewesen. Möglicherweise handelt es sich um einen BGP-Fehler.
Für seine Android-Apps sucht Facebook automatisiert nach Sicherheitslücken. Das Werkzeug dazu ist nun Open Source.
Nach Ansicht von Facebook hat die Querdenker-Bewegung "bedrohliche Netzwerke" gebildet und gegen Gemeinschaftsregeln verstoßen.
Bisher konnten die Whatsapp-Nachrichten nur unverschlüsselt in der Cloud gesichert werden - was insbesondere in der iCloud nicht sicher ist.
Zusammen mit Ray-Ban hat Facebook eine Brille mit zwei Kameras entwickelt - Jahre, nachdem Snapchat mit einem vergleichbaren Konzept gescheitert ist.
Gemeldete Whatsapp-Nachrichten werden an den Dienst weitergeleitet und dort geprüft. Dagegen hilft natürlich auch keine Verschlüsselung.
Einem Medienbericht zufolge hat das BKA einen NSO-Trojaner erworben. Die Spähsoftware soll bereits eingesetzt werden.
Wer von einem iPhone auf ein Android-Gerät umsteigt, kann einfach seine Whatsapp-Chats übertragen - zunächst aber nur zu Samsung-Smartphones.
Eine Behörde in Irland hat Whatsapp wegen Verstößen gegen die DSGVO zur bislang zweithöchsten Strafe in der EU verdonnert.
Wer künftig in Whatsapp Links zu fragwürdigen Meldungen erhält, kann deren Wahrheitsgehalt mit einer simplen Nachricht prüfen.
Facebook soll auf illegale Weise Konkurrenten wie Instagram und Whatsapp aufgekauft haben. Das Unternehmen bestreitet den Vorwurf.
Giphy wurde von Facebook vor der Pleite gerettet. Doch die britische Wettbewerbsbehörde will die Übernahme nicht genehmigen.
Edward Snowden und andere Experten reagieren entsetzt auf Pläne von Apple zum Kampf gegen Kinderpornografie. Vor allem ein Punkt macht Sorgen.
Ist ein Kompakt-SUV wie Opel Mokka-e für den Urlaub geeignet? Im Praxistest war nicht der kleine Akku das eigentliche Problem.
Ein Test von Friedhelm Greis
Das BSI hat eine offizielle Warnung vor der Spionagesoftware Pegasus veröffentlicht. Die Bedrohungslage wird aber nicht als kritisch eingestuft.
Auf digitale Rechte spezialisierte Organisationen fordern gemeinsam mit Amnesty International ein Moratorium für Spionage-Trojaner.
Die Enthüllungen zu dem NSO-Trojaner Pegasus seien ein "Weckruf", meint der Whatsapp-Chef. Die Konzernmutter Facebook hat NSO verklagt.
Im Gesundheitssystem werden derzeit Messenger wie Whatsapp genutzt. Künftig gibt es einen Matrix-Chat für 150.000 Organisationen.
Dank Peer-to-Peer und Smartphones sollte eine Kommunikation beim Blackout nach dem Hochwasser schnell hergestellt werden können. Leichter gesagt als getan.
Ein Bericht von Sebastian Grüner
Sonst noch was? Was am 20. Juli 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Mit vorgeblichen Hilferufen von Verwandten versuchen Trickbetrüger per Whatsapp, Menschen um ihr Geld zu bringen - oft mit Erfolg, sagt die Polizei.
Ein Datensatz mit 50.000 Telefonnummern verschafft genaue Einblicke in die Ziele der Spionagesoftware Pegasus des Trojaner-Herstellers NSO.
Die Datenschutzbehörde Hamburg wollte Facebook verbieten, Daten von Whatsapp-Nutzern weiterzuverarbeiten, doch der Europäische Datenschutzausschuss bremst.
Mit Marie von der DHL kann man über den Status von Paketen chatten. Doch der Chatbot ist noch in der Ausbildung.
Nach Streitereien mit Datenschutzbehörden muss nun wohl die EU-Kommission über die neuen Whatsapp-Regeln zur Datenweitergabe entscheiden.
Aus Sicht des hessischen Datenschutzbeauftragten gibt es nur einen Weg, sich ohne soziale Ausgrenzung von Whatsapp zu lösen.
Staatstrojaner dürfen immer häufiger eingesetzt werden. Wir erklären, wie sie auf unsere Geräte kommen und wie wir uns davor schützen können.
Von Moritz Tremmel
Durch seinen großzügigen Umgang mit dem Datenvolumen liegt Telefónica/O2 hier an der Spitze.
Whatsapp bringt die kürzlich angekündigte Funktion in seine Betaversion und zieht damit mit anderen Messenger-Apps gleich.