Gigaset GL7: Neues Klapphandy mit KaiOS und Sicherheitsfunktion
Das GL7 von Gigaset ist ein klassisches Klapphandy, auf dem auch moderne Apps wie Whatsapp und Google Maps laufen.

Der deutsche Hersteller Gigaset hat ein neues Mobiltelefon vorgestellt. Das GL7 ist ein klassisches Klapphandy, auf dem mit KaiOS allerdings ein modernes Betriebssystem läuft. Dadurch kann das GL7 mehr als nur telefonieren: Unter anderem laufen moderne Kommunikations-Apps wie Whatsapp auf dem Gerät, aber auch Youtube und Google Maps.
Das innenliegende TFT-Display des GL7 ist 2,8 Zoll groß und hat eine Auflösung von 320 x 240 Pixeln. Außen ist ein zweites, kleineres Display mit einer Diagonale von 1,77 Zoll und einer Auflösung von 160 x 128 Pixeln eingebaut. Auf diesem können Nutzer Informationen zu eingehenden Anrufen oder auch die Uhrzeit ablesen.
Aufgeklappt bietet das GL7 eine große Nummerntastatur, über die auch Textnachrichten eingegeben werden können. Dank KaiOS unterstützt das GL7 unter anderem den Messenger Whatsapp, für den das Handy sogar eine Direktwahltaste hat. Außerdem hat das Gerät einen Internetbrowser. Anrufe könne einfach durch Aufklappen des Handys angenommen werden.
4G, zwei SIM-Karten und Hotspot-Funktion
Das GL7 unterstützt neben WLAN auch 4G. Nutzer können zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden, dazu noch eine Speicherkarte. Das GL7 kann auch als Hotspot fungieren und andere Geräte mit einer Netzverbindung versorgen. Der Akku soll für eine Sprechzeit von neun Stunden und eine Standbyzeit von über 12 Tagen reichen. Das Handy hat ein eingebautes UKW-Radio und einen GPS-Empfänger.
Das GL7 ist nicht nur für Liebhaber von Klapphandys gedacht: Gigaset hat auch ältere Nutzer als Zielgruppe anvisiert, die möglicherweise mit einem Smartphone nicht so gut zurechtkommen. Entsprechend hat das Handy drei Kurzwahltasten für die wichtigsten Telefonnummern und einen Notfallknopf.
Wird dieser gedrückt, werden nacheinander fünf zuvor eingespeicherte Notfallnummern angewählt. Das passiert so lange, bis eine der Nummern abnimmt. Sind alle fünf Nummern erfolglos angerufen worden, fängt das GL7 wieder von vorne an und probiert es weiter. Diese Funktion ist bei Seniorenhandys nicht neu.
Das GL7 kann im Onlineshop von Gigaset bestellt werden. Das Handy kostet 110 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Seniorenmobiltelefone verkaufen sich gut. Es gibt auch androidbasierte...
Ich kann auf den ersten Blick keine Unterschiede erkennen. Was mir am Flip nicht...
Ich schon, höre gerne Radio beim Radeln, will aber keine Mobildaten dafür aus geben. Mein...
Es gibt halt Menschen die so ein komplexes Smartphone einfach nicht wollen und wenn man...
Kommentieren