Die EU-Mitgliedstaaten wollen Ermittlern besseren Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation geben. Die konkreten Schritte sind noch sehr vage.
Werkzeugkasten Mit der Android-App Shelter können Apps isoliert werden, um sie vom Zugriff auf wichtige persönliche Daten abzuschneiden. Wir zeigen, wie das geht.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Was am 3. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Facebook zeigt sich im dritten Quartal gut erholt. Doch die operative Gewinnmarge ist zurückgegangen.
Die Antivirensoftware soll jede Schadsoftware erkennen, auch Staatstrojaner.
Was am 23. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Nutzung der neuen Protokolle bringt laut Facebook nur Vorteile. Mit dem Wechsel auf Quic und HTTP/3 musste das Unternehmen trotzdem einiges umbauen.
Die deutschen Geheimdienste sollen zukünftig Smartphones und Computer hacken dürfen, um Nachrichten und Anrufe abzuhören.
Ein mobiles System, das sich für Einsteiger und Profis gleichermaßen eignet und zudem Privatsphäre und Komfort verbindet? Ja, das geht - und zwar mit CalyxOS.
Ein Test von Moritz Tremmel
Was bei Erwachsenen erlaubtes Sexting ist, kann bei Kindern und Jugendlichen strafbar sein. Die Polizei sieht hier ein "Gesamtversagen".
Mit dem Pixel 5 macht es sich Google im Bereich der kleineren Smartphones im unteren Oberklassesegment gemütlich. Die Entscheidung könnte sich für Google lohnen - und für Käufer des Pixel 5.
Ein Test von Tobias Költzsch
Zwar klingt das Projekt wie ein Betriebssystem, es wird allerdings eher eine Datenbasis für Microsoft-Apps auf vielen Geräten werden.
Die EU-Kommission möchte die E2E-Verschlüsselung von Messengern wie Whatsapp mit Uploadfiltern aushebeln. Das gefährdet unsere Demokratie.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Woher rührt der Kampf der US-Regierung gegen den Videodienst Tiktok? Facebook-Chef Zuckerberg soll daran nicht ganz unbeteiligt gewesen sein.
Wer auf Telegram hetzt, den Holocaust leugnet oder Verschwörungsideologien verbreitet, muss nicht befürchten, dass seine Beiträge gelöscht werden. Auch große Gruppen fallen dort nicht unters NetzDG, die Strafverfolgung ist schwierig.
Ein Bericht von Stefan Krempl
Facebook wird in der Coronakrise mehr genutzt. Doch die Werbeeinnahmen wachsen nicht mehr so stark.
In einer Anhörung werden die Chefs von Amazon, Apple, Facebook und Google von Trumps Regierungspartei und den Demokraten massiv angegriffen.
Mit physischem Zugriff auf das Smartphone fügt das BKA manchen Whatsapp-Installationen einen weiteren Client hinzu.
Laut Medienberichten ist der Vorgang in Spanien Teil des großangelegten Whatsapp-Hacks durch die NSO Group. Es ist der erste Fall in Europa.
Um eine neu eingeführte Funktion des Messengers Signal ist in den sozialen Medien Streit entbrannt.
Von Moritz Tremmel
Amnesty International hatte den Trojaner-Hersteller NSO in Israel verklagt. Ein Teil des nun gefällten Urteils bleibt jedoch geheim.
Das Bundeskartellamt hat sich vorerst durchgesetzt: Facebook darf seine Nutzerdaten nicht beliebig mit anderen Diensten abgleichen.
Amnesty International hat die Überwachung von mehreren Journalisten mit der NSO-Spyware Pegasus aufgedeckt.
Der Inkognito-Modus in Browsern bietet nur wenig Schutz für die Privatsphäre. Das hält Betroffene in den USA nicht von einer Sammelklage gegen Google ab.
Der klassische Anruf am Handy bleibt weiter sehr wichtig.
Facebook konkurriert mit Amazon und Ebay. Mit diesem Schritt erhält das Onlinenetzwerk Zugang zu wertvollen Daten zum Kaufverhalten.
Gibt Whatsapp Metadaten an Facebook weiter? Kelber vermutet dies, Whatsapp widerspricht schwammig.
Ein Großteil des Traffics auf Giphy kam bereits von Instagram und anderen Facebook-Apps.
Die EU-Kommission will den digitalen Binnenmarkt fairer gestalten. Eine Behörde könnte die Algorithmen der großen IT-Konzerne überprüfen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Facebook hat mehr Nutzer, das kompensiert den Rückgang bei den Anzeigenpreisen.
Signal bietet seit kurzem GIFs, Sticker und sogar Link-Vorschauen. Endlich kann ich so mit meinen Freuden kommunizieren, wie die das wollen.
Ein Erfahrungsbericht von Sebastian Grüner
Facebook will Zoom das Feld nicht überlassen.
Wer sich bei Ebay einen Tiersarg besorgt, um für eine Custom-Big-Jim-Figur einen Vampirsarg zu basteln, hat offenbar ein sehr spezielles Hobby.
Ein Erfahrungsbericht von Achim Sawall
Niedersachsen erlaubt in der Coronakrise den Schulen die Nutzung von Whatsapp und Skype. Das gefällt der Landesdatenschützerin gar nicht.
Fünf Konzerne dominieren das westliche Internet. Sie haben Milliarden Nutzer und sind Umschlagplatz für Unmengen an Daten. Wem gehören die digitalen Big Five?
Eine Analyse von Stefan Mey
5,7 Milliarden US-Dollar fließen in Jio Platforms. Ein Ziel von Facebook: mit Whatsapp einen Marktplatz für kleine Unternehmen zu schaffen.
Die Regierung will "rechtzeitig" über die Neuvergabe der 450-MHz-Frequenzen entscheiden. Die Wirtschaft will damit sicheres Laden garantieren.
Die Kurzvideo-App Tiktok und andere Bytedance-Projekte wie etwa eine Onlineschule brauchen Entwickler und Lehrer.
Im Gerichtsverfahren der Facebook-Tochter Whatsapp gegen den Trojaner-Hersteller NSO kommen neue Details ans Licht.
Menschen im Homeoffice nutzen Videokonferenzen wie Zoom. Zugleich sind Whatsapp, Streaming und Spiele gefragt.
Künftig können Wohnungseigentümer oder Mieter den Einbau einer privaten Lademöglichkeit für ein Elektroauto oder E-Bike verlangen.
Auf neuen Huawei-Geräten hilft die Applikation Appsuche dabei, fehlende Anwendungen zu finden und zu installieren.
Die Coronavirus-Pandemie verändert angeblich die traditionellen Befehlsketten im britischen Militär.
Das Coronavirus zwingt Ärzte, Lehrer und Rechtsanwälte zu digitaler Kommunikation mit und über ihre Patienten, Schüler und Mandanten. Viele setzen auf Whatsapp. Verstoßen sie damit gegen den Datenschutz oder machen sich gar strafbar?
Von Harald Büring
Ankommende Reisende in Hongkong müssen mit Hilfe eines speziellen Armbands ihren Aufenthaltsort kontrollieren lassen.
Telefónica hebt die Drosselung wegen der Coronavirus-Pandemie an - auch bei Partnermarken. In den USA ist man da schon viel weiter.
Laut dem in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedeten Polizei-Gesetz dürfen Ermittler künftig heimlich Wohnungen betreten, um Trojaner auf gut gesicherten Rechnern zu installieren.
Immer mehr Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter wegen des Coronavirus ins Homeoffice - doch wie arbeitet man aus der Ferne effektiv zusammen? Wir zeigen im großen Übersichtstest die besten und schlechtesten Konferenz-Tools für Videochats.
Ein Test von Tobias Költzsch und Oliver Nickel
Auch wenn es weitgehend unbekannt ist: Facebook und Google dürfen schon jetzt direkt und schnell Daten an deutsche Behörden aushändigen. In Zukunft könnte das verpflichtend werden - auch in die umgekehrte Richtung. Das hilft Ermittlern, ist aber gefährlich.
Eine Analyse von Moritz Tremmel
Nach Datenpannen und Spionage setzt die EU-Kommission auf den Messenger Signal. Allerdings kann der Messenger nicht zur Kommunikation mit dem EU-Parlament eingesetzt werden - dort verbietet die IT-Abteilung die Installation und verweist auf Whatsapp.