Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Weltraumaction

Neues Babylon-5-Spiel von Warner?

Macher der TV-Serie wünscht sich ein Online-Spiel. Über sechs Jahre ist es her, dass sich der Spielehersteller Sierra restrukturiert hat und dabei neben anderen Titeln auch das von vielen Fans erwartete Babylon-5-Spiel "Into the Fire" einstampfte. Jetzt gibt der Autor und Macher der TV-Serie neue Hoffnungen, indem er bestätigt, dass Warner Brothers über ein Spiel nachdenkt.

Neues aus der Welt der Online-Rollenspiele

Zu wenig Star Wars in Star Wars Galaxies, zu viele Drohnen in Eve Online. Es gibt wieder einige Neuigkeiten aus der Welt der Online-Rollenspiele: So soll Star Wars Galaxies endlich einsteigerfreundlicher werden, Spieler von Dark Age of Camelot erhalten eine nicht von jedem geliebte Erweiterung umsonst, Dungeons & Dragons Online sowie RF Online starten in die Beta und bei Eve Online geht es den Drohnen an den Kragen.

Eve Online - Wachstum im Weltall (Update)

Mehr als 70.000 Teilnehmer und 15.000 gleichzeitige Spieler. Das bereits 2003 gestartete Online-Weltraum-Rollenspiel Eve Online erfährt derzeit starken Zuwachs. Wie das isländische Spielestudio CCP Games verkündete, hat man es nun auf über 70.000 aktive Spieler geschafft, von denen teilweise bis über 15.000 gleichzeitig durchs selbe Weltall düsen, Asteroiden schürfen, Raumschiffe bauen und Kämpfe ausfechten.
undefined

Spezial: Mehr Spieleentwickler entdecken den Weltraum

X3 - Reunion, The Precursors und Darkstar One auf der Games Convention 2005. Auf der Games Convention 2005 waren neben Egosofts viel versprechendem Weltraumspiel "X3 - Reunion" auch zwei Genre-Vertreter von Ascaron und Deep Shadows vertreten. In allen drei Spielen werden Raumschiffkämpfe und Weltraumhandel geboten. Das war es dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten: Ascarons "Darkstar One" ist eher ein klassischer Privateer-Clone mit eigener Story, PlayTens "The Precursors" ist gleichzeitig auch First-Person-Rollenspiel mit eigenartigen Waffen und Bodenfahrzeugen, während X3 den Bau von ganzen Raumschiffflotten und eigenen Raumstationen erlaubt.
undefined

X3: Reunion - Egosoft-Weltraumspiel auf der Games Convention

Möglicher Erscheinungstermin und täglich neue Screenshots. In einer täglichen, jeweils 20-minütigen Vorstellung will Egosoft auf der Games Convention 2005 in Leipzig sein Weltraumspiel "X3: Reunion" präsentieren. Zudem veröffentlichte Egosoft vorläufige Hardwareanforderungen und neue Screenshots zu dem Spiel, das eine Mischung aus Handelssimulation sowie Weltraumkampf-Action ist und Ende Oktober 2005 erscheinen soll.
undefined

Spieletest: Star Wolves - Weltraum-Strategie für Genre-Fans

Nachschub für Fans von Homeworld, Nexus und Co. Fans von Weltraum-Strategiespielen wie "Homeworld 2" und "Nexus: The Jupiter Incident" bekommen nur sporadisch Nachschub in Form neuer Spiele. Mit "Star Wolves" gibt es seit einigen Wochen ein von einem weniger bekannten Entwicklerteam stammendes Spiel, das strategische Gefechte im Weltraum mit Rollenspiel-Elementen mischt.

Privateer Gemini Gold - weiteres Privateer-Remake verfügbar

Ebenfalls für Windows, Linux und MacOS X. Nun lässt auch das zweite Projekt Origins Weltraum-Spiel Privateer wieder aufleben: Nach dem Privateer Remake 1.2 erschien nun - wie angekündigt - das darauf basierende Privateer Gemini Gold 1.0, das dem Original und dessen Spielgefühl noch näher kommen will.

X3: Reunion - Neue Bilder von Egosofts Weltraumspiel

Beeindruckende Bilder von Raumschiffen, Raumstationen und Planeten. Egosoft und DeepSilver zeigen mit einem Dutzend neuer Screenshots recht anschaulich die Fähigkeiten der DirectX-9-Grafik-Engine ihrer kommenden Weltraumhandelssimulation "X3: Reunion". Der viel versprechende Mix aus Weltraum-Handelssimulation und actionlastiger Raumkampf-Strategie soll Ende 2005 fertig werden.

Weltraumsimulation Battlecruiser Millennium nun kostenlos

Dreamcatcher und Entwicklerstudio 3000 AD gehen im Streit auseinander. Die im November 2001 veröffentlichte futuristische 3D-Weltraumsimulation Battlecruiser Millennium wurde vom Entwicklerstudio 3000 AD nun kostenlos zum Download freigegeben. Derweil muss sich 3000 AD nach Differenzen mit Dreamcatcher nach einem neuen Publisher für das fertige Universal-Combat-Add-On "A World Apart" umsehen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Egosoft stellt X2-Add-On zu Gunsten X3 ein

X3: Reunion soll voraussichtlich Ende 2005 kommen. Egosoft und Deep Silver haben überraschend die Arbeit am Add-On "X2: Die Rückkehr" für das aufwendige Raumschiffspiel "X2: Die Bedrohung" eingestellt. Die ursprünglich für "Die Rückkehr" geplanten Funktionen sollen stattdessen in den nicht mehr nur für den PC erscheinenden X2-Nachfolger "X3: Reunion" einfließen.
undefined

Privateer Remake 1.0 - Fan-Nachbau des Weltraum-Epos

Origins Raumschiff-Abenteuer auf Basis von Vega Strike. Lange ist es her: 1994 veröffentlichte Origin das legendäre PC-Weltraumspiel Privateer, das auf dem Wing-Commander-Universum aufbaute und auch einen Nachfolger erhielt. Mehr als zehn Jahre nach dem ersten Teil veröffentlichten Fans nun mit Privateer Remake 1.0 einen Nachbau des Spiels für Windows, Mac und Linux.
undefined

X2 - Die Rückkehr - weitere Bilder und Infos

Egosofts erste Erweiterungs-CD für Weltraum-Abenteuer X2 - Die Bedrohung. Der Spielepublisher Deep Silver und das deutsche Entwicklerstudio Egosoft haben neue Details zur X2-Erweiterung Die Rückkehr (engl. "The Return") bekannt gegeben und weitere Screenshots veröffentlicht. Was Egosoft denn nun Großes für die Zeit nach der Erweiterung geplant hat - vermutlich handelt es sich um die erwartete Online-Version von X - verriet Egosoft aber leider noch nicht.
undefined

Spieletest: Elite Starfighter - Elite-Klon weckt Erinnerung

Niedrigpreisspiel von Peppergames lässt Atmosphäre entweichen. Die Programmierer David Braben und Ian Bell machten 1984 mit der Weltraumsimulation Elite erstmals den nicht nur Star-Trek-Fans bekannten Satz "Der Weltraum, unendliche Weiten..." am Heimcomputer erlebbar. Peppergames hat mit dem Niedrigpreisspiel Elite Starfighter nun versucht, das alte Spiel nachzubilden und will Elite-Veteranen am PC neue Abenteuer erleben lassen.

Elite 4 - Das Weltraumabenteuer geht weiter (Update)

Einzel- und Mehrspieler-Version erscheinen nicht zeitgleich. Lange ist es her: Zu Ostern 1995 kam der dritte und bisher letzte Teil der beliebten Weltraum-Simulation Elite auf den Markt und setzte Maßstäbe beim Detailreichtum der Sternensysteme, war aber zu Beginn leider sehr fehlerhaft. Obwohl man es schon fast nicht mehr für möglich gehalten hat, soll laut Elite-Entwickler David Braben Elite 4 noch erscheinen.
undefined

X2-Demo fertig - Event für Fans des Weltraum-Spiels geplant

Patch 1.3 für X2 soll folgen, Fehler beseitigen und neue Möglichkeiten bieten. Egosoft hat nun "für Unentschlossene" die spielbare Demo für die bereits im Handel erhältliche Weltraum-Simulation "X2 - Die Bedrohung" veröffentlicht. Bereits überzeugte Fans des Science-Fiction-Spiels laden die deutschen Entwickler hingegen im März 2004 zur zweiten "X-Con"-Veranstaltung ins Ego-Soft-Hauptquartier ein.
undefined

Kostenlose Weltraum-Simulation für Babylon-5-Fans

Fanprojekt bringt erste Vorschau-Kampagne für geplantes größeres Spiel. Nachdem Sierra Ende 1999 die Entwicklung seines Weltraumshooters zur düsteren Science-Fiction-Serie Babylon 5 zum Entsetzen der Fans einstellte, hat eine Fan-Gruppe namens "Space Dream Factory" (SDF) Ende Dezember 2003 den ersten Teil ihrer eigenen Babylon-5-basierte Weltraumsimulation veröffentlicht. Das 3D-Spiel "Babylon 5 - I've Found Her: Danger and Opportunity", kurz IFH, für Windows ist kostenlos und die Privat-Entwickler hoffen, dass Time Warner sowie der Autor der Serie das Projekt als Fan-Fiction anerkennen.

X2 - Selbstablaufende Demo vom Freelancer-Konkurrenten

Auch als DirectX-Benchmark zu gebrauchen. Egosoft hat eine selbstablaufende Demo-Version des Science-Fiction-Spiels und Freelancer-Konkurrenten "X2 - Die Bedrohung" veröffentlicht. Sie ist nicht nur für Fans des bereits 1999 veröffentlichten Vorgängers "X - Beyond The Frontier" interessant, sondern dient auch als Grafikbenchmark.
undefined

Action-Spiel "Mace Griffin Bounty Hunter" kommt im September

First-Person- und Raumschiff-Action für PlayStation 2, Xbox und PC. Vivendi Universal Games wird das 3D-Action-Adventure "Mace Griffin Bounty Hunter" Ende September 2003 in Europa ausliefern. Das Science-Fiction-Spiel verbindet Ego-Shooter-Action mit Weltraumgefechten und wird zeitgleich für die PlayStation 2, die Xbox und Windows-PCs erscheinen.
undefined

Spieletest: EVE Online - So hätte Freelancer werden können

Online-Weltraumabenteuer verbindet Action und Handelssimulation. Gemeinsam mit dem Raumschiff durch den Weltraum düsen, zu handeln, zu forschen und zu kämpfen haben sich Fans von Spielen wie Elite, Privateer und X schon des Öfteren gewünscht, doch auch Freelancer erfüllte ihnen diesen Wunsch nur unzureichend. Neben Electronic Arts' in Deutschland noch nicht gestartetem Online-Rollenspiel "Earth & Beyond" will auch "EVE Online: The Second Genesis" vom isländischen Spieleentwickler CCP Games weltraumhungrige Science-Fiction-Fans unterhalten - und ist sehr erfolgreich dabei.
undefined

Spieletest: Freelancer - Unterhaltsame Weltraum-Action

Digital Anvils lang erwartete Weltraum-Simulation in der US-Version getestet. Mit Freelancer liefert Microsofts Entwicklerstudio Digital Anvil eine neue actionlastige Weltraum-Simulation für Science-Fiction-Fans. Eingebettet in eine spannende Hintergrundgeschichte kämpft sich der Spieler dabei durchs Universum, kann verschiedene Schiffe kaufen und aufrüsten, Aufträge annehmen und mit Waren handeln.

Jumpgate - Mightygames kooperiert mit T-Online

T-Games lässt "Weltraum-Testpiloten" fünf Tage mehr Zeit. Das Online-Multiplayer-Spiel Jumpgate der Spieleschmiede NetDevil wird zukünftig exklusiv über das T-Online-Spieleportal "T-Games" für 15 Tage zum kostenfreien Test angeboten. Dazu haben der deutsche Onlinespiele-Publisher Mightygames/Planetactive und T-Online einen Kooperationsvertrag geschlossen, der die Bewerbung der kostenpflichtigen Science-Fiction-Weltraumsimulation seitens T-Online beinhaltet.
undefined

Onlinespiel Jumpgate wird erweitert

Mightygames kündigt Add-On "Jumpgate: Episode 2, Attack of the Conflux" an. Der deutsche Publisher Mightygames hat eine neue Erweiterung für Jumpgate, eine vom US-Entwickler NetDevil produzierte Massively-Multiplayer-Weltraumsimulation, angekündigt. "Jumpgate: Episode 2, Attack of the Conflux" soll die Grenzen des Jumpgate-Universums über die bereits erforschten Sektoren ausdehnen und zahlreiche Neuerungen enthalten, darunter auch von Spielern betriebene Raumstationen.

Spieletest: X-Tension - Erweiterung zu X-Beyond the Frontier

Wieder zurück im X-Universum... Vor ca. einem Jahr konnte man in "X - Beyond the Frontier" das erste Mal am PC ins "X"-Universum reisen. Mit einem Raumschiff flog man von Sektor zu Sektor, handelte, rüstete auf, besiegte die bösen Xenon, aber suchte vor allem einen Weg zurück zur Erde. Die Fortsetzung dazu ist nun da und heißt "X-tension".

Spieletest: Tachyon: The Fringe - Weltraumaction

Direkter Starlancer-Konkurrent mit überzeugendem Gameplay. Gute Zeiten für Sternenfahrer: Kürten wir noch vor wenigen Tagen Starlancer von Digital Anvil und Microsoft zur neuen Referenz der Weltraumsimulationen, steht mit Tachyon - The Fringe bereits ein neuer Anwärter auf die Krone im Weltall bereit.

Spieletest: Starlancer - Furiose Weltraumschlacht

Inoffizieller Wing-Commander-Nachfolger. Mit Wing Commander schuf Chris Roberts 1991 ein Spiel, das durch seine Präsentation und das Gamedesign für einhellige Begeisterung sorgte und die Firma Origin zu einem der bekanntesten Namen unter den Spielschmieden machte. 1996 verließ Roberts dann Origin, um Digital Anvil zu gründen und dort unter der Schirmherrschaft von Microsoft neue Wege zu gehen. Herausgekommen ist dabei Starlancer, nicht mehr und nicht weniger als die gelungenste Wing-Commander-Fortsetzung, die man bisher am PC erleben durfte.

Preview: Starlancer - Futuristische Weltraumaction

Erste Eindrücke des im Mai erscheinenden Spiels von Microsoft und Digital Anvil. Nachdem die Antike erobert wurde, stößt Microsoft in die Weiten des Alls vor. Neben dem Massive-Multiplayer-Spiel Allegiance kann nun der Weltraum auch im Solo- und Netzwerkspiel Starlancer erobert werden. Ein Blick auf die englischsprachige Beta-Version lässt Positives erwarten.

Starlancer: GameStar sucht deutsche Testpiloten

Per Starlancer-Preview-Programm Starlancer schon vor Verkaufsstart spielen. Zusammen mit Digital Anvil und Microsoft schickt das deutsche Spielemagazin GameStar exklusiv zehn deutsche Starlancer-Piloten noch vor der eigentlichen Veröffentlichung des Programms ins Universum. Die Anmeldung läuft noch bis zum kommenden Freitag, den 24. März 2000.

Bridge Commander: Erste Star-Trek-Weltraumsimulation

Zusammenarbeit von Activision und Totally Games. Totally Games, die sich bereits durch die Entwicklung der überaus erfolgreichen Star-Wars-X-Wing-Reihe einen Namen gemacht haben, und Activison gaben heute bekannt, an der ersten Weltraumsimulation im Star-Trek-Universum zu arbeiten. Das Programm soll unter dem Namen "Star Trek: Bridge Commander" 2001 erscheinen.