Während ein Netzbetreiber seine Erfolge hervorhebt, sieht die Wirtschaftsministerin weiter 59 weiße Flecken im Mobilfunk. Sie mahnt zur Eile bei der Schließung der Funklöcher.
In einem EU-Land hat die Regierung bereits zugesagt, Ausfallsicherungen für Mobilfunkanlagen bei einem Blackout zu finanzieren. Die Netzbetreiber formulieren Forderungen.
In den USA beginnt der Wettbewerb um sehr hohe Datenübertragungsraten. Erste Tests von Google Fiber sind beim Download bereits erfolgreich, verstecken aber den Upload.
Mit mehr Frequenzen wären 500 MBit/s im Mobilfunk erreichbar, begründet Telefónica-Chef Markus Haas den neuen Vorstoß. DVB-T2 und Veranstaltungstechnik sollen weg.
Die Festnetz- und Mobilfunkbetreiber wollen die Endkundenpreise erhöhen, wenn sie wegen der Energiekosten keine Steuergeschenke bekommen. Die Ministerpräsidentenkonferenz soll reagieren.
Auf über 30 Quadratkilometern hatten die Anwohner bisher keinen Mobilfunk im Landkreis Augsburg. Eine Bürgerinitiative hat den Ausbau zusätzlich verzögert.
Mit gestiegenen Preisen und dem Metaverse begründen die Deutsche Telekom und andere Netzbetreiber, warum US-Konzerne für den Ausbau in Europa zahlen sollen.
E-Mail verhalf dem Internet zum Durchbruch, als es noch Arpanet hieß. Zeit für einen Blick auf die Hintergründe dieses Systems - nebst Tipps für einen eigenen Mailserver.
Ähnlich wie beim Mobilfunk in der Funkzelle sinkt auch bei Starlink die Datenrate mit zunehmender Nutzerzahl. Die meisten Kunden hat der Dienst in den USA.
Laut GSMA haben sich die Abdeckung mit Mobilfunknetzen und der Zugang zum Internet darüber stark verbessert. Doch Armut behindert die Nutzung für 3,2 Milliarden Menschen.
Der neue Mobilfunkbetreiber 1&1 kritisiert, dass die Bundesnetzagentur zu sehr auf der Seite von Vodafone, Telekom und Telefónica stehe. Eine erste Bilanz aus dem Markt.
Die Pläne für einen Teilverkauf oder einen kompletten Ausstieg mit Accenture oder Capgemini als Partner konnten nicht ungesetzt werden. Deutsche-Telekom-CEO Tim Höttges arbeitet an einem Strategiewechsel für T-Systems.
In den nächsten Jahren verlegt die Telekom in vielen Berliner Ortsteilen Glasfaser bis ins Haus. Die Stadt gehört noch zu den schlecht ausgebauten Bereichen Deutschlands.
Die nächste Frequenzauktion soll im Jahr 2023 oder 2024 abgehalten werden. Die Bundesnetzagentur versucht nun, die Interessen alter und neuer Netzbetreiber zu versöhnen.
Buglas Erste Piloten sind bei 50G und 100G, erklärte ein Nokia-CTO. Huawei berichtete von 50G und Fiber To The Room durch flexible Glasfaser mit Heißkleber.
Buglas Während deutsche Netze bei der Resilienz um 20 Jahre zurücklägen, sei man in der Pandemie gut zurechtgekommen. Hier hätten sich die sieben CTOs auf dem kurzen Dienstweg geholfen.
Die Ampel will mit ihrer Digitalstrategie die Grundlagen für eine erfolgreiche Digitalisierung legen. Doch der Opposition fehlen nicht nur konkrete Ziele.
Update Telefónica und Telekom lassen sich gegenseitig in die Funkzellen, wo der Konkurrent bisher kein eigenes Netz hat. Damit startet etwas, was jeder anders nennt.
Ich vermesse per Drohne, schleppe Solarpanels und eine 83-kg-Powerstation, drucke Abstandshalter im 3D-Drucker - und spare Stromkosten. Zudem berechne ich, ob und wann sich die Ausgaben für die Anlage amortisieren.
Gigs verspricht mit wenigen Mausklicks ein eigenes Mobilfunk-Angebot als virtueller Netzbetreiber (MVNO). Eigene Logos lassen sich in das Angebot einbauen.
Laut einer Bürgermeisterin sind Baustellen von Deutsche Glasfaser seit über einem Jahr offen. Ein Anwohner bekam FTTH-Zugangsdaten, aber es liegt keine Glasfaser an dem Grundstück.
Um die Breitbandentwicklung in Deutschland zu beschleunigen, kauft Iliad einen größeren Anteil an Vodafone. Damit wächst der Druck auf Vodafone, Netze zu verkaufen.
Netzbetreiber sind empört über eine Vorgabe für Bauämter, die sich gegen Trenching wendet. Eine innovationsfeindliche Tiefbaulobby habe sich durchgesetzt.
Der größte Internetprovider für Endkunden in den USA will sein Kabelnetz für Docsis 4.0 nutzen. Das soll Endkunden ohne Glasfaser-Überbau mehrere Gigabit symmetrisch bringen.
Update Obwohl der Standard in den USA gut zu funktionieren scheint, wollen Tele Columbus und Vodafone Docsis 4.0 nicht feiern. Man bleibt vorsichtig oder schweigt.
Durch das Wachstum beim Glasfaserausbau machen auch mehr Kunden negative Erfahrungen mit unseriösen Werbekolonnen. Es gibt oft ein Widerrufsrecht, aber nicht immer.
Wer sein kleineres oder mittleres Koaxialnetz nicht bis zum Endkunden mit Glasfaser ausbaut, dürfte nicht Teil der Konsolidierungswelle werden. Wohin fließen die Milliarden der Investoren?