Bayern erfüllt mit dem Pakt Digitale Infrastruktur praktisch alle Wünsche der Netzbetreiber. Der Telefónica-Chef bestellt zudem, dass das Land sich gegen Frequenzauktionen ausspricht.
Der Bund verkündete überraschend einen sofortigen Stopp für das Gigabit-Förderprogramm im Jahr 2022 wegen fehlender Haushaltsmittel. Zwei Bundesländer protestieren.
Nokia President für Network Infrastructure hat offen zugegeben, dass Fixed Wireless Access (FWA) eine Lösung für schwer zu versorgende Haushalte ist, aber Glasfaser nie ersetzen kann.
Netzbetreiber schließen sich immer öfter mit Ports mit hoher Bandbreite am DE-CIX an und beanspruchen diese auch. Jetzt wächst der DE-CIX wieder mit Nokia.
In der öffentlichen Anhörung der drei Nachrichtendienst-Chefs im Bundestag geht es vor allem um Russland und China. Frühere Warnungen seien ignoriert worden.
Der Bau des Seekabels auf dem nördlichen Seeweg rund um Amerika in den Fernen Osten dürfte durch die EU mitgetragen werden. Es ist eine Reaktion auf die Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines.
Wir inspizieren WLAN- und DECT-Antennen, LAN, USB, Telefonie, RAM und CPU aller drei Versionen der Fritzbox 7590 AX und vergleichen sie mit einer getunten REFBox-Variante.
Solarstationen nutzen die Energie der Sonne - aber kann man auch mit Insellösungen ohne Hausanschluss wirklich Stromkosten sparen? Und was können die Geräte sonst so?
Die Telekom hat in einem Monat bundesweit an 1.442 Standorten das Netz verbessert oder neu aufgebaut. Dennoch gab es eine Mahnung der Bundesnetzagentur wegen weißer Flecken.
Ausrüster finden es großartig, doch die Netzbetreiber in Deutschland setzen es nicht ein: Wann können Nutzer mit Fixed Wireless Access (FWA) endlich schneller über Flachband ins Internet?
AVM hat seinen Modemrouter Fritzbox 5590 Fiber zertifizieren lassen. Damit gehen den Netzbetreibern Ausreden für Verstöße gegen die Endgerätefreiheit aus.
Mehrere Banken stellen Infrafibre Germany eine weitere Finanzierung für den ländlichen Ausbau mit FTTH zur Verfügung. Ausbauen werden damit BBV Deutschland und Leonet aus Bayern.
Deep Packet Inspection ist jetzt auch in der Cloud möglich. Doch ist die Kooperation von Swisscom, dem Ausrüster Ericsson und Netscout aus den USA wirklich ein Grund zur Freude?
Wieder sind die Funklöcher nicht ausreichend geschlossen und andere Auflagen nicht eingehalten. Die neue Führung der Bundesnetzagentur kann zeigen, ob sie jetzt Strafen verhängt.
EU-Kommissarin Johansson hat sich im EU-Parlament kritischen Fragen zur Chatkontrolle gestellt. Sie zeigte dabei ein merkwürdiges Verständnis von Messengerdiensten.
Ralph Dommermuth findet Verzögerungen normal. Zuvor hat man der Vodafone-Tochter Vantage Towers daran die Schuld gegeben. Doch der Hauptgrund ist wohl hausgemacht.
Update Offenbar bestehen enge Kontakte zwischen der Cybersicherheits-Firma Protelion, einem dubiosen Cyber-Sicherheitsrat und russischen Geheimdiensten.
Vodafone wird wohl zusammen mit KKR sein Koaxialnetz mit Glasfaser überbauen. Der US-Private-Equity-Investor dürfte zwei Milliarden US-Dollar beitragen.
Sicherheitspolitiker der Grünen und der Union sehen erhöhten Handlungsbedarf zum Schutz von Glasfaser-Seekabeln. Verschiedene Armeen haben den Meeresboden im Blick.
Einige Wochen hat es gedauert, bis 1&1 Mobilfunk eine klare Schuldzuweisung gemacht hat. Doch Vantage Towers verteidigt seine Position im Gespräch mit Golem.de.