Seit April 2011 bietet der Bezahlfernsehanbieter Sky einen Großteil seiner Liveprogramme und ausgewählte Filme auf der Plattform Sky Go an. Der Dienst ist an ein Abonnement von Sky gebunden und kann auf PC oder Mac sowie iPhone, iPad und ausgewählten Android-Geräten und der Xbox genutzt werden. Seit Sommer 2015 können über eine kostenpflichtige Zusatzoption Inhalte auch aus Sky Go heruntergeladen und ohne Internetverbindung konsumiert werden.
Sky macht sich fit für die Streaming-Zukunft. Etwas altbacken bleibt nur die Mindestlaufzeit.
Der neue Chromecast ist eigentlich ein passables Streaminggerät - enttäuscht aber im Vergleich zu Amazons Fire TV Stick.
Ein Test von Ingo Pakalski
Sky Go bekommt eine eigene Anwendung für Windows und MacOS: Das klingt nett, parallel wird allerdings die Browser-Version von Sky Go abgeschaltet, mit der sich der Dienst unter anderem auf einigen Streaming-Sticks verwenden ließ.
Der neue Chromecast ist eigentlich ein passables Streaminggerät - enttäuscht aber im Vergleich zu Amazons Fire TV Stick.
Ein Test von Ingo Pakalski
Teuer, in der Regel nicht mit 4K und erst recht nicht mit Mehrkanalton oder HDR - so ist das Premiumangebot von Sky im Jahr 2018.
Ein Test von Michael Wieczorek
Endlich: Der Pay-TV-Sender Sky bringt eine lange überfällige Überarbeitung der Sky-Ticket-App. Wir konnten uns die neue Version vorab ansehen, der erste Eindruck ist vielversprechend. Bei der Bedienung und Nutzung schließt Sky Ticket zur Konkurrenz auf.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Teuer, in der Regel nicht mit 4K und erst recht nicht mit Mehrkanalton oder HDR - so ist das Premiumangebot von Sky im Jahr 2018.
Ein Test von Michael Wieczorek
Man nehme ein Lumia und ein Display-Dock, und das Smartphone verwandelt sich in einen Minirechner mit Windows 10 Mobile. Wir haben damit gearbeitet - und sind positiv überrascht.
Von Marc Sauter
Vollmundig bewirbt Sky für den neuen Pay-TV-Dienst Sky Q eine Mehrgerätenutzung und kostenlose Downloadfunktion. Diese gibt es dauerhaft für Neukunden. So mancher Bestandskunde muss für diese beiden Sky-Q-Funktionen bezahlen, will er diese dauerhaft nutzen.
Man nehme ein Lumia und ein Display-Dock, und das Smartphone verwandelt sich in einen Minirechner mit Windows 10 Mobile. Wir haben damit gearbeitet - und sind positiv überrascht.
Von Marc Sauter
Teuer, in der Regel nicht mit 4K und erst recht nicht mit Mehrkanalton oder HDR - so ist das Premiumangebot von Sky im Jahr 2018.
Ein Test von Michael Wieczorek
Amazon ist laut einer aktuellen Umfrage der beliebteste Video-Streaming-Dienst in Deutschland. Netflix hat sich als Neueinsteiger vorgekämpft und holt zu den etablierten Anbietern auf.