Sky Go: Android-App unterstützt nur wenige Geräte
Ganz schwacher Start: Sky Go gibt es nach langer Wartezeit erstmals als Android-App - allerdings nur für handverlesene Geräte. Die meisten Besitzer von Android-Smartphones oder -Tablets müssen weiter warten. Abo-Kunden kritisieren die fehlende Chromecast-Unterstützung.

Lange haben Android-Nutzer warten müssen - und für die meisten ist die Wartezeit noch immer nicht vorbei: Sky hat zwar die Sky-Go-App für Android veröffentlicht. Zunächst werden allerdings nur wenige Android-Geräte unterstützt, die meisten Sky-Abonnenten müssen weiter auf eine App-Anpassung warten.
Nur neun Geräte werden unterstützt
Version 1.0 der Sky-Go-App gibt es kostenlos im Play Store. Generell wird Android 4.2 alias Jelly Bean vorausgesetzt. Zu Beginn werden gerade einmal neun Geräte offiziell unterstützt.
Das sind die beiden Google-Geräte Nexus 5 und Nexus 7 und ansonsten nur Geräte von Samsung. Namentlich sind es die Samsung-Smartphones Galaxy S3, das Galaxy S4, das Galaxy S5, das Galaxy Note 2 und Galaxy Note 3, nicht aber das Galaxy Note 4. Zudem werden die beiden Samsung-Tablets Galaxy Note 10.1 und Galaxy Tab 3 (10.1) genannt.
Viele namhafte Hersteller fehlen komplett
Wer ein Android-Gerät von HTC, Huawei, LG oder Sony hat, muss sich also noch gedulden. Sky verspricht, Stück für Stück die Liste der unterstützten Geräte zu erweitern. Einen Zeitplan dafür hat das Unternehmen aber nicht veröffentlicht. Auf einer speziellen Webseite will Sky über Android-Geräte informieren, die die App nutzen können.
Dort können sich Besitzer anderer Geräte melden und darum bitten, dass ihr Gerät möglichst bald unterstützt wird. Dazu gibt es auch eine Liste mit zukünftig unterstützen Geräten, unter anderem von HTC und Sony. Allerdings ist nicht eines von LG oder Huawei dabei. Es ist unklar, ob das bedeutet, dass erst die Liste abgearbeitet werden soll und danach weitere folgen.
Kein Chromecast-Support
Angesichts der geringen Auswahl der kompatiblen Geräte dürfte die Verfügbarkeit der Android-Version für viele Sky-Kunden rein theoretischer Natur sein. Viele zeigten sich in den Play-Store-Bewertungen zudem enttäuscht, dass die App Googles Chromecast nicht unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt jetzt einen weg, wie man Sky Go auf dem Fire TV zum Laufen bringt. Man braucht...
Auf den BlackBerry Z10 habe ich das Problem, das nach Installation der APK Datei, Sky Go...
Stimmt schon, aber oft dürfte dabei dann auch geld fließen. Das der jenige der den...
Also auf deren Seite steht das man nur ein Gerät gleichzeitig nutzen kann http://www...