Internen Dokumenten zufolge verhandelt das Unternehmen mit chinesischen Regierungsvertretern wieder über den Start einer nach Regierungsvorgaben zensierten Google-Suche. Auf diese Weise könnte der werbefinanzierte Konzern einen Markt mit 750 Millionen Internetnutzern erreichen.
In seinem jährlichen Rundbrief fordert Google-Gründer Sergey Brin eine umfangreiche Diskussion über die Fortschritte in der Technologie. Zwar sei er zuversichtlich, dass die Neuentwicklungen bei den aktuellen Problemen helfen werden, der Weg müsse aber mit Verantwortung beschritten werden.
Der Nachfolger von Eric Schmidt als Verwaltungsratsvorsitzender von Alphabet ist gefunden: der ehemalige langjährige Präsident der Stanford-Universität John Hennessy. Der Informatiker hat unter anderem MIPS Computer Systems gegründet.
Google will der Film- und Musikindustrie gefallen und löscht prophylaktisch Links in seiner Websuche. Derzeit erhält die Google-Websuche pro Tag Beschwerden über drei Millionen URLs.
Nach 17 Jahren in der Konzernführung gibt Eric Schmidt seinen Job als Verwaltungsratsvorsitzender von Alphabet auf. Er war zehn Jahre lang Google-Chef und "erwachsene Aufsichtsperson" für Page und Brin.
Das Unternehmen Space Data hat die US-Patentbehörde erfolgreich davon überzeugt, dass Alphabet widerrechtlich eines seiner Patente für das Internet-Ballonprojekt Project Loon verwendet. Ohne das Patent könnte es für Alphabet schwer werden.
Der relativ unbekannte Sundar Pichai ist der bestbezahlte Mitarbeiter von Alphabet. Pichai führt Google erst seit dem Konzernumbau.
Das Einreiseverbot für Bürger aus sieben muslimischen Staaten hat im Silicon Valley Proteste hervorgerufen. Doch für die IT-Firmen könnten sich weitere Einreisebeschränkungen der Trump-Regierung als gravierender erweisen.
Google hat mit Project Loon einen Internetzugang per Ballon entwickelt, doch das Unternehmen Space Data meint nun, dass Google die Idee geklaut hat. Dabei geht es nicht nur um eine Patentrechtsverletzung. Googles Gründer Sergey Brin und Larry Page besuchten das Unternehmen sogar.
Jedes Alphabet-Unternehmen kann laut Sergey Brin selbst entscheiden, wo es aktiv ist. Das gilt auch für China.
Schnelles Internet im Dschungel: Zusammen mit drei lokalen Mobilfunkanbietern will der Internetkonzern Alphabet Menschen auf entlegenen Inseln Indonesiens Internetzugänge bieten. Die Daten kommen aus der Luft - von Ballons.
Das L steht für Life Sciences: Googles Abteilung für medizinische Forschung ist nicht länger Teil des X-Labors, sondern wird ein eigenes Unternehmen in der neuen Alphabet-Holding. Bekannt wurde die Abteilung durch eine Kontaktlinse, die den Blutzuckerspiegel misst.
Kaum ein Lebensbereich, in dem Google nicht präsent ist oder sein will: die künftigen Töchter der Alphabet-Holding, ihre Produkte und Projekte im Überblick.
Von
Eike Kühl
Umstrukturierung bei Google: Die neu gebildete Muttergesellschaft heißt Alphabet, das bisherige Google unter Leitung des einstigen Android-Chefs Sundar Pichai wird die größte Tochter.
Die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin wollen sich in den nächsten beiden Jahren von einem riesigen Aktienpaket trennen. Nach heutigen Maßstäben geht es um 4,4 Milliarden US-Dollar. Dennoch wollen sie nicht bei Google ausscheiden.
Google übernimmt Lift Labs und macht das Startup zum Teil seiner Forschungsabteilung Google X. Der Liftware Spoon soll das Zittern der Hand von Parkinson-Patienten ausgleichen.
Wie essen wir in Zukunft? Trinken wir unsere Nahrung? Oder essen wir künstlich hergestelltes Fleisch? Der Klimawandel zwingt uns, über unsere Ernährung nachzudenken.
Googles Topmanagement hat sich für das abgelaufene Geschäftsjahr hohe Bonuszahlungen genehmigt. Nur die beiden Firmengründer gehen leer aus.
Der erste Burger aus Fleisch, das in der Retorte gezüchtet wurde, ist in London verzehrt worden. Finanziert hat das Projekt Google-Gründer Sergey Brin.
Googles Anzeigenpreise sind wegen der wachsenden Verbreitung mobiler Geräte zurückgegangen. Gewinn und Umsatz lagen im zweiten Quartal unter den Analystenprognosen.
Larry Page hat die Spekulationen über seine Stimmbandprobleme beendet und erklärt, dass er an einer beidseitigen Stimmbandlähmung erkrankt ist.
Die Financial Times hat erfahren, dass Google Glass in einer Fabrik in Santa Clara gebaut wird. Die Anlage gehört dem Auftragshersteller Foxconn.
Der Chef von Google Maps gibt seinen Posten auf, und wechselt auf eine Stelle in die Sparte Google X, die er jedoch nicht leiten wird. Gestern zog sich bereits Android-Schöpfer Andy Rubin als Leiter des Android-Projekts zurück.
Andy Rubin gibt die Verantwortung für Android ab. Er hatte die Idee für das System, hat Google davon überzeugt und das Projekt bei Google bislang geleitet.
Google hat erstmals einen ungefähren Preis und das Erscheinungsdatum für seine Augmented-Reality-Brille Google Glass auf dem Markt genannt.
Das Wall Street Journal hat erfahren, dass Google eine eigene Ladenkette eröffnen will, um seine Nexus-Geräte und anderes zu verkaufen. Vorbild sind offenbar die Apple Retail Stores.
Googles Eric Schmidt will im Laufe dieses Jahres 42 Prozent seiner Anteile an dem Konzern verkaufen. Nach dem aktuellen Börsenwert erhält er dafür etwa 2,5 Milliarden US-Dollar.
Wie wird eigentlich Googles Datenbrille bedient? Bislang mit einem Touchpad, das umständlich am Arm des Brillenträgers befestigt wird. In Zukunft könnte die Eingabe über eine an gleicher Stelle per Laser projizierte Tastatur erfolgen.
Google und auch andere große Unternehmen nutzen zu kurze DKIM-Schlüssel, entdeckte der Mathematiker Zach Harris. Er schickte eine E-Mail an die beiden Google-Gründer mit der Adresse des jeweils anderen als Absender.
Noch kann nur ein ausgewählter Kreis von Entwicklern Googles Project Glass vorbestellen. Die Datenbrille weckt aber schon jetzt das Interesse der Pornoindustrie. Der Grund ist die eingebaute Kamera.
Larry Page hat wegen starker Heiserkeit einen Auftritt auf der gestrigen Jahreshauptversammlung abgesagt. Die Ankündigung, dass der Konzernchef nicht auf dem Google I/O und wahrscheinlich auch nicht bei der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse in rund 20 Tagen sein wird, löst leichte Beunruhigung aus.
Steve Lee leitet die Produktentwicklung von Googles Datenbrille Project Glass. Im Interview mit Fast Company hat er etwas über den aktuellen Stand der Entwicklung verraten und erläutert, was sich wie mit der Datenbrille anstellen lässt.
Immer wieder zeigt Google seine Project Glass genannten Datenbrillen, ohne aber bislang konkrete Ankündigungen zu machen. Neben zahlreichen Fotos, die mit der Brille gemacht wurden, stellte Google nun auch ein erstes Video, das mit der Brille aufgenommen wurde, ins Netz.
Internetsperren der Unterhaltungsindustrie und abgeschlossene Plattformen wie Facebook sind laut Sergey Brin die größte Gefahr für die Freiheit des Internets. Er wünschte, sein Unternehmen könnte dem Zugriff der US-Regierung entkommen, sagt Brin.
Google beginnt die Quartalsberichtssaison der IT-Unternehmen in den USA. Der Internetkonzern übertraf die Analystenprognosen und kündigte eine Dividende durch einen Aktiensplit an.
Google arbeitet an einer neuen Generation seiner Suchmaschine, die die bislang größten Änderungen an der Google-Suche mit sich bringt, meldet das Wall Street Journal. In den nächsten Monaten sollen sich die Suchergebnisse von Google spürbar verändern.
Die Google-Brille mit Head-up-Display soll Ende 2012 erscheinen und kann über eine Kamera Informationen zur Umgebung des Nutzers einblenden. Google-Gründer Sergey Brin ist führend an der Entwicklung beteiligt.
Google soll über ein Geheimlabor in der Bucht von San Francisco verfügen, in dem Roboter frei herumlaufen und an Zukunftstechnologien gearbeitet wird. Die New York Times berichtet, das Google X genannte Labor sei so geheim, dass viele Google-Mitarbeiter nichts von seiner Existenz wüssten.
Ein langjähriger Google-Entwickler hält das soziale Netzwerk Google+ für einen kompletten Fehler, weil es ohne ein API gestartet sei. Niemand bei Google begreife das Konzept einer Onlineplattform.
Google hat sich seine Doodles, die ständig wechselnden Spiele mit dem Google-Logo, patentieren lassen. Das jetzt gewährte Patent bezieht sich auf Systeme und Methoden, um Nutzer zum Zugriff auf eine Website zu verführen.
Das US-Magazin Forbes hat seine jährliche Liste der reichsten Personen der Welt vorgelegt. Microsoft-Gründer Bill Gates liegt weiterhin nur auf Platz 2 und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg schickt sich an, den aktuellen Microsoft-Chef Steve Ballmer zu überholen.
Der Rücktritt von Schmidt von der Konzernführung bei Google ist nicht so unproblematisch erfolgt, wie es öffentlich dargestellt wird. Der Vorstandschef soll den Konzern nach einem Streit um Googles Kurs in China vor einem Jahr lustlos geführt haben.
Google-Chef Eric Schmidt kündigt nach zehn Jahren seinen Abschied als Vorstandschef des Unternehmens an. Sein Nachfolger wird Google-Gründer Larry Page.
Goldman Sachs und Digital Sky Technologies investieren in Facebook. Die Investmentbank blockiert für die eigenen Mitarbeiter jedoch weiter den Zugang zu dem sozialen Netzwerk.
Auf dem Nasa-Gelände im Silicon Valley bekommen die Googler eine eigene Stadt, mit Wohnungen, Fitnesscentern, Kindergärten und Büros. Wie viele Menschen dort angesiedelt werden, hält Google geheim.
Nach einer Gehaltserhöhung von zehn Prozent für alle Beschäftigten im Google-Konzern hat es für das obere Management einen weitaus kräftigeren Zuschlag gegeben.
Marissa Mayer, bislang bei Google für die Suche zuständig, bekommt einen neuen Job im Unternehmen. Künftig soll sie sich um ortsbezogene Dienste kümmern und zudem in Googles Top-Management aufrücken.
Der Fahrer legt die Hände in den Schoß, das Auto fährt: Google und die Technische Universität in Braunschweig haben Roboterautos im öffentlichen Straßenverkehr getestet.
Microsoft-Gründer Paul Allen hat mit seiner Firma Interval Licensing einige große Internetkonzerne wegen Patentverletzungen verklagt, darunter Google, Apple und Facebook. Dabei geht es um grundlegende Internettechniken.
Auf den Sitzungen des Apple-Managements ist der einstige Verbündete Google derzeit der Hauptfeind. Steve Jobs könnte aus Feindschaft zu den Google-Chefs Schmidt, Brin und Page sogar ein Bündnis mit Microsoft eingehen.
Auch gestandene Shooter-Fans mussten beim Ausprobieren von Die Sims 4 kichern - dank der vielfältigen neuen Möglichkeiten des Editors und des massiven Einsatzes von Gefühlen.
(Sims 4)
Canonical bringt Ubuntu auf Smartphones und hat das System mit einem neuen User Interface vorgestellt. Sowohl Web-Apps als auch native Apps laufen auf dem System, Treiber können Gerätehersteller von Android übernehmen.
(Ubuntu Phone)
Bislang setzt der finnische Pulsuhr-Spezialist Polar auf externe GPS-Empfänger, jetzt kündigt er ein Modell mit integrierter Satellitenverbindung an. Die RC3 GPS soll im September 2012 ab 230 Euro erhältlich sein.
(Polar Rc3 Gps)
Kaspersky Lab hat die neue Version seines Virenscanners und der Sicherheitssuite vorgestellt. Als Neuerung gibt es eine automatische Abwehr vor der Ausnutzung von Sicherheitslücken in anderen Softwareprodukten. Die Sicherheitssuite schützt das Onlinebanking nun besser.
(Kaspersky 2013)
Samsung bringt mit der NX1000 eine besonders kleine und leichte Systemkamera mit WLAN-Modul mit umfangreichen Kommunikationsmöglichkeiten auf den Markt. Damit demonstriert das koreanische Unternehmen, dass Digitalkameras gegenüber Smartphones mit Kamerafunktion nicht zurückstecken müssen.
(Samsung Nx1000)
HTC One X soll mit schnelle Auslösung, schnellem Autofokus und großer Blende die Digitalkamera überflüssig machen. Außerdem wird Dropbox integriert und HTC Sense erreicht die Version 4 auf dem Android-4-Smartphone.
(Htc One S)
Nokia hat sein erstes Smartphone mit Windows Phone 7.5 vorgestellt. Mit dem Lumia 800 will der Konzern wieder konkurrenzfähig werden. Schick ist es allemal.
(Lumia 800 Test)
E-Mail an news@golem.de