Lift Labs: Google kauft Biotech-Startup

Google übernimmt Lift Labs und macht das Startup zum Teil seiner Forschungsabteilung Google X. Der Liftware Spoon soll das Zittern der Hand von Parkinson-Patienten ausgleichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Liftware Spoon
Liftware Spoon (Bild: Lift Labs)

Google hat das Biotech-Unternehmen Lift Labs gekauft. Das gab das Unternehmen in einem Posting bei Google+ bekannt. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht. Lift Labs werde Teil des Forschungsbereiches Google X, schreibt Google.

Lift Labs hat einen Löffel entwickelt, der Parkinson-Kranken das eigenständige Essen erheblich erleichtert. Der Liftware Spoon soll das Zittern der Hand um bis zu 75 Prozent reduzieren, indem Beschleunigungsmesser die unkontrollierten Bewegungen des Armes erfassen und Motoren im Löffelstiel Gegenbewegung ausführen. Das Unternehmen plant, auch Gabeln und Messer für Parkinson-Kranken zu entwickeln. Der Liftware Spoon kostet 295 US-Dollar.

Google erklärte: "Wir werden auch untersuchen, wie ihre Technologie auf andere Weise eingesetzt werden könnte, um das Verständnis und das Management von neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson und Tremor zu verbessern."

Wie die New York Times anmerkte, könnte die Übernahme auch im persönlichen Interesse von Google-Mitbegründer Sergey Brin sein, der seinen Schwerpunkt bei Google X hat. Brins Mutter leidet an Parkinson, und er hat eine genetische Mutation, durch die sein Risiko stark erhöht ist, selbst Parkinson zu bekommen. Brin sagte im Jahr 2009, dass sein Risiko, in rund 20 Jahren die neurodegenerative Erkrankung des extrapyramidal-motorischen Systems zu bekommen, bei "50:50" liege.

Google X hat bereits eine elektronische Kontaktlinse entwickelt, die Diabetes-Patienten helfen soll. Sie misst regelmäßig den Blutzuckerspiegel der Tränenflüssigkeit und kann so vor zu hohem oder zu niedrigem Blutzuckerspiegel warnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /