Aktienverkauf: Google-Gründer wollen Kasse machen

Die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin wollen sich in den nächsten beiden Jahren von einem riesigen Aktienpaket trennen. Nach heutigen Maßstäben geht es um 4,4 Milliarden US-Dollar. Dennoch wollen sie nicht bei Google ausscheiden.

Artikel veröffentlicht am ,
Larry Page und Sergey Brin (links)
Larry Page und Sergey Brin (links) (Bild: Michael Nagle/Getty Images)

Es hört sich an wie ein Ausstieg, was die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin angekündigt haben, doch das Gegenteil ist der Fall. Auch wenn die beiden in den nächsten Jahren Aktien im heutigen Wert von 4,4 Milliarden US-Dollar verkaufen werden, bleiben sie Google erhalten. Derzeit wird Google an der Börse mit rund 370 Milliarden US-Dollar bewertet.

Dank eines Systems aus mehreren Aktienklassen mit verschiedenen Stimmrechten werden die beiden 41-Jährigen dennoch die Kontrolle über Google behalten. Beim Börsengang bekamen Page und Brin Aktien der Klasse B, die 10-mal mehr Stimmen als die A-Aktien für die normalen Aktionäre haben. Im Verlauf wurden noch stimmrechtslose C-Aktien eingeführt, von denen beide ebenfalls große Mengen halten. Eigentlich sollten nur solche C-Aktien verkauft werden, doch das verhinderten Anleger mit einer Klage. Nun werden jeweils ungefähr 2 Millionen Aktien der B- und C-Kategorie verkauft. B-Aktien werden jedoch beim Verkauf in C-Aktien umgewandelt, so dass die neuen Inhaber keine Stimmrechtsanteile hinzugewinnen.

Der Stimmrechtsanteil von Page und Brin wird deshalb nur auf 52 Prozent von zuvor 54,6 Prozent sinken, wie aus den Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht, die aus diesem Grund veröffentlicht wurden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 19. Feb 2015

Danke :)!

Nullmodem 16. Feb 2015

Würden die dont-be-evil-typen Aktien verkaufen weil sie Geld (für sich) brauchen...

spiderbit 16. Feb 2015

hmm ist das sarkastisch gemeint oder ernst, habe von ger_brian schon so einen komischen...

Trockenobst 15. Feb 2015

Es gab immer schon mehrere Aktientypen. Man sollte sich auch hierzu den Börsengang von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /