Life Sciences: Googles medizinische Abteilung wird eigenes Unternehmen
Das L steht für Life Sciences: Googles Abteilung für medizinische Forschung ist nicht länger Teil des X-Labors, sondern wird ein eigenes Unternehmen in der neuen Alphabet-Holding. Bekannt wurde die Abteilung durch eine Kontaktlinse, die den Blutzuckerspiegel misst.

Google hat angekündigt, dass die Life-Sciences-Abteilung des Forschungslabors Google X ein eigenes Unternehmen im Rahmen der neuen Alphabet-Holding bilden wird. Alphabets Präsident Sergey Brin hat auf Google+ einen entsprechenden Beitrag veröffentlicht.
Erforschung medizinischer Behandlungsmethoden bleibt Schwerpunkt
Demnach wird Life Sciences aus dem X-Labor ausgegliedert, Dr. Andy Conrad wird neuer CEO des Unternehmens. Conrad hat Life Sciences bereits in der Vergangenheit geleitet, vorher war er unter anderem der hauptverantwortliche Wissenschaftler bei Labcorp.
Sergey Brin zufolge werde Life Sciences weiter daran arbeiten, neue Technologien bei der Behandlung von Krankheiten zu entwickeln. Zu den bisherigen Projekten gehört unter anderem die Baseline-Studie: In der langfristig angelegten Studie sollen zahlreiche medizinische Daten einer Testgruppe gesammelt werden, anhand derer Marker definiert werden sollen, mit denen frühzeitig Krankheiten erkannt werden können.
Ein weiteres bekanntes Projekt von Life Sciences ist die Anfang 2014 vorgestellte Kontaktlinse, deren eingebaute Technik den Blutzuckerspiegel von Diabetikern messen kann. Dies erfolgt ohne Zutun des Trägers über die Tränenflüssigkeit - das Stechen in den Finger, um den Blutzuckerspiegel über das Blut zu messen, entfällt. Im Juli 2014 hatte der Pharmakonzern Novartis die Smart-Lense-Technologie lizenziert, um die Kontaktlinse in Serie herzustellen.
Aus Google wird Alphabet
Die Ausgliederung von Life Sciences ist Teil des Umbaus von Google in eine Holding. Statt eines einzigen Unternehmens mit zahlreichen Abteilungen wird die Holding Alphabet künftig die bisherigen Google-Abteilungen als einzelne Unternehmen vereinen. CEO von Alphabet ist der bisherige Google-CEO Larry Page, Präsident ist Sergey Brin.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hatte mich zuletzt gewundert, wieso die zuckermessende Kontaktlinse nie auf den Markt...
Black Mesa hat verloren ;)