Als Sony vor 25 Jahren mit der Playstation ins Konsolengeschäft einstieg, war ich nicht sofort begeistert. Doch eines Tages sah ich meinen Bruder Wipeout 2097 spielen - und riss ihm den Controller aus der Hand. Von da an war es um mich geschehen.
Ein Erfahrungsbericht von Benedikt Plass-Fleßenkämper
Golem retro_
Eigentlich sollten wir die kleinen Retrokonsolen mögen. Aber bei mittelmäßiger Emulation, schlechter Steuerung und Verarbeitung wollten wir beim Testen mitunter über die sieben Berge flüchten.
Ein Test von Martin Wolf
Golem retro_ Die Minikonsolen NES und SNES Classic von Nintendo sind in puncto Emulation und Software Problemkinder. Im Vergleich zu Sonys Versuch an einer Retrokonsole, der Playstation Classic, wirken sie aber geradezu wie Luxusgüter. Wir vergleichen Sonys Mini mit der Originalhardware und dem Retropie.
Von Michael Wieczorek
Das erste Grand Theft Auto, dazu Final Fantasy 7, Rayman und Battle Arena Toshinden: Sony hat die Liste mit den 20 Spielen veröffentlicht, die auf der Playstation Classic vorinstalliert sein werden.
Golem.de live Sony macht es Nintendo nach und hat eine kleine Version seiner ersten Playstation vorgestellt, auf der 20 Spieleklassiker installiert sind. Das Gerät ist etwa 45 Prozent kleiner als die echte Playstation, die mitgelieferten Controller hingegen haben Originalgröße.
E3 2017 Eine klare Absage an eine Playstation-Evolution nach Smartphone-Vorbild, dazu Aussagen zu Spitzenspielen und zum Casualmarkt: Golem.de hat mit Shawn Layden gesprochen, dem Chef der nordamerikanischen Playstation-Sparte von Sony.
Von zwei elektrischen Pferden über Pac-Man zu Tekken und Ridge Racer: Der Gründer des japanischen Spieleunternehmens Namco, Nakamura Masaya, ist mit 91 Jahren gestorben. In seiner langen Amtszeit führte er das Unternehmen durch verschiedene Phasen der Spieleindustrie.
Keine offene Welt, sondern lineare Strecken mit unsichtbaren Grenzen: Driveclub präsentiert sich im Test überraschend klassisch mit simplen Rennen à la Ridge Racer, Sega Rally oder Daytona USA und einem interessanten Onlineansatz.
Von Michael Wieczorek
Der Rennspielklassiker Ridge Racer hat keine Zukunft als Free-to-Play-Onlinespiel im Netz: Publisher Bandai Namco gibt bekannt, dass er Mitte August 2014 die Server abschaltet.
GDC Europe 2013 Jochen Peketz ist bei Blue Byte für die User Experience von Spielen wie Die Siedler Online zuständig. Dass es dabei um deutlich mehr als die Nutzeroberfläche geht, erklärt er im Interview mit Golem.de.
Neustart für Ridge Racer: Unbounded bricht mit den Traditionen der Rennspielserie und setzt auf Action und Zerstörung. Die Entwickler von Bugbear wollen so an Konkurrenztiteln wie Burnout und Flatout vorbeiziehen - ein gewagtes Unterfangen.
Ab sofort auch in Deutschland: Sony veröffentlicht die PS Vita - ein gutes, aber in der Anschaffung und im Unterhalt nicht gerade günstiges Spielgerät. Zum Auftakt hat Golem.de einen Blick auf Fifa Football, Dungeon Hunter: Alliance und ein Tanzspiel mit Michael Jackson geworfen.
Neben Uncharted Golden Abyss erscheinen noch eine ganze Reihe weiterer interessanter Spiele zum Start der PS Vita. Golem.de hat einen Blick auf Rayman Origins, Virtua Tennis 4, Lumines: Electronic Symphony und Ridge Racer geworfen.
Halo 4 erscheint für die Xbox 360. Stimmt doch - oder? Möglicherweise kämpft der Master Chief aber auch auf dem Nachfolger der aktuellen Microsoft-Konsole. Golem.de wagt einen Blick darauf, was Sony, Microsoft, Nintendo und ein möglicher neuer Mitstreiter für 2012 planen.
Neben neuen Spielen wird es auch Umsetzungen von Klassikern wie Final Fantasy 10 und Metal Gear Solid für die PS Vita geben. Sony hat auf der Tokio Game Show außerdem Details zur Veröffentlichung und den Akkulaufzeiten des Handhelds bekanntgegeben.
Er ist das erste Produkt für den Massenmarkt, das stereoskopisches 3D ohne Brille bietet: Golem.de hat einen Nintendo 3DS aus Japan importiert und trotz kryptischer Schriftzeichen die ersten Runden in Renn- und Prügelspielen bestanden.
Eine Kooperation mit der Telekom soll den 3DS auch unterwegs über Hotspots mit digitalen Inhalten versorgen, so Nintendo auf einer Pressekonferenz. Das Handheld erscheint in Europa am 25. März 2011 - einen Tag vor dem US-Start.
Wer alle Prüfungen und Rennen in Gran Turismo 5 meistern will, sollte sich von seinem sozialen Umfeld verabschieden. Polyphony Digitals längst überfällige Simulation ist so umfangreich wie kein Rennspiel zuvor. Viele Spieler müssen sich also vor GT5 die Frage stellen: Familie, Freunde oder Fahrzeuge?
Das Projekt Gran Turismo Mobile schien schon gestorben, da erscheint zum Start der PSP Go unerwartet das Rennspiel Gran Turismo für PSP. 35 Strecken und mehr als 800 Autos bietet das Programm - aber keinen motivierenden Einzelspielermodus.
Die neue Xbox-360-Oberfläche NXE erlaubt Nutzern, Spiele auf der Festplatte zu installieren. Schnellere Ladezeiten und eine leisere Konsole sollen die Folge sein. Golem.de fand das nicht in jedem Fall bestätigt.
Fast überall in Europa senkt Sony Computer Entertainment ab Anfang Mai 2007 den Preis der PlayStation Portable (PSP) - nur nicht in Deutschland. In den USA hatte der Hersteller sein Spielehandheld bereits Anfang April im Preis gesenkt.
Eine in letzter Minute verkündete Verzögerung des Marktstarts, abgespeckte Hardware, mangelnde Abwärtskompatibilität - die Pressemeldungen über die PlayStation 3 waren in den letzten Wochen und Monaten alles andere als nur positiv. Allen hämischen Kommentaren zum Trotz soll die neue Konsole aus dem Hause Sony ab Freitag aber auch endlich in europäischen Ladenregalen stehen - und hat zahlungskräftigen Käufern durchaus einiges zu bieten.
Nach dem Start in Japan und Nordamerika kommt Sonys PlayStation 3 am 23. März 2007 nach Europa und damit auch nach Deutschland, das kündigte Sony Computer Entertainment nun offiziell an.
Ridge Racer gehörte zu den ersten verfügbaren Spielen für Sonys Playstation Portable und war für einen Großteil der PSP-Käufer auch der erste Titel, den sie sich zulegten. Die Verkaufszahlen fielen da dementsprechend zufrieden stellend aus, so dass sich Namco mit einem zweiten Teil nicht lange Zeit ließ; schade nur, dass der im Grunde nur wie ein Add-On wirkt, das zum Vollpreis verkauft wird.
Sony wird zusammen mit der PlayStation 3 (PS3) einen Online-Service starten, um Microsofts Gespann aus Xbox 360 und Xbox Live Konkurrenz zu machen. Die Basisfunktionen des "PlayStation Network" sollen dabei kostenlos angeboten werden, Entwickler sollen von einer offenen Plattform profitieren.
Die Ridge-Racer-Reihe hatte sich in der Vergangenheit vor allem auf PlayStation-Konsolen einen Namen gemacht, der sechste Teil der Serie erscheint allerdings zunächst nur für die neue Xbox 360 - und soll Microsoft unter anderem dabei helfen, auch im für den Konzern schwierigen japanischen Markt endlich Fuß zu fassen. Einfach wird es das Spiel allerdings in keinem Teil der Welt haben - schließlich gibt es mit Project Gotham Racing 3 bereits äußerst hochwertige Konkurrenz.
Mit der Xbox 360 geht Microsoft den ersten Schritt in die Next-Generation der Videospielkonsolen und läutet damit die Ära des "HD-Gaming" ein. Wir haben uns das neue Gerät angeschaut und berichten von unseren Eindrücken in puncto Funktionalität und Performance.
Microsoft hat nun endlich angekündigt, welche Spiele zum Xbox-360-Start definitiv erscheinen werden, nachdem sich Redmond lange mit konkreten Aussagen zurückhielt. Aus den vom Xbox-Team erhofften 20 Spielen wurde zwar nichts, aber das Angebot ist dennoch beachtlich.
Bereits zum Verkaufsstart der PlayStation Portable (kurz: PSP) nahmen wir zahlreiche Spiele unter die Lupe - aber nicht alle wichtigen Titel erreichten uns rechtzeitig, einiges kam auch erst kurz nach dem 1. September 2005 in den Handel. Im zweiten Teil unseres PSP-Spiele-Specials widmen wir uns nun diesen Programmen.
Im Vorfeld der Tokyo Game Show hat Microsoft die Termine für die weltweit nahezu zeitgleiche Markteinführung der Next-Generation-Konsole Xbox 360 bekannt gegeben. Bereits am 22. November 2005 kommt die Konsole in Nordamerika auf den Markt, kurz danach folgen Europa und Japan.
Die erste Charge der seit 1. September 2005 auch in Europa verkauften PlayStation Portable soll in Deutschland ausverkauft sein. Laut Sony Computer Entertainment Deutschland fanden in den ersten Verkaufstagen fast alle 75.000 PSP-Systeme ein Zuhause, vergleicht man dies allerdings mit den britischen Verkaufszahlen, wirkt dies nicht mehr so eindrucksvoll.
Fast ein Jahr nach dem Japan-Start ist die PlayStation Portable - kurz PSP - nun endlich auch in Europa verfügbar. Das etwa 249,- Euro teure Value Pack, in dem neben der Konsole auch ein Memory Stick, Kopfhörer und Schutztasche stecken, enthält allerdings kein Spiel - mindestens weitere 50 Euro (Durchschnittspreis der Games) werden also fällig, wenn man seine neue Konsole auch zum Zocken nutzen möchte. Das Launch-Angebot kann sich dabei durchaus sehen lassen: Sowohl Sony selbst als auch Dritthersteller warten bereits zum Start mit einigen sehr guten Titeln auf.
Bisher hat Microsoft den japanischen Markt mit seiner Xbox nicht gerade im Sturm erobert - ab der Xbox 360 soll sich das ändern. Wie anlässlich des gerade in Japan stattfindenden Xbox Summit 2005 verkündet wurde, arbeiten etwa 50 japanische Entwicklungsstudios an Spielen für den Xbox-Nachfolger - darunter auch bisher nur auf anderen Plattformen zu findende Titel wie "Resident Evil" und "Ridge Racer".
Die Ridge-Racer-Reihe wird meist mit Sonys PlayStation assoziiert, aber auch für Nintendo-Konsolen gab es schon eine gute Umsetzung: Ridge Racer 64 für den Gamecube-Vorgänger Nintendo 64. Namco hat eben dieses Spiel für das Nintendo DS nun leicht aufgebohrt und neu aufgelegt; Rennspielfans bekommen aber leider trotzdem nicht unbedingt das, was sie sich wohl erhofft haben.
Nach langem Schweigen hat Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) nun bekannt gegeben, was zum Europa-Verkaufsstart der PlayStation Portable (PSP) auf dem Spiele-Handheld zu sehen und zu hören sein wird. Darunter 29 teils prominente Spiele, 16 Spielfilme sowie einige Musikvideos auf UMD.
Der Spiele-Entwickler Namco hat jetzt eine langfristige Kooperation mit Games Workshop geschlossen und sich damit die exklusiven Rechte gesichert, um Computer- und Konsolenspiele auf Basis der Fantasy-Welt von "Warhammer" zu veröffentlichen.
Die letzten Wochen bescheren Import-Händlern das beste Geschäft seit vielen Monaten: Erst bringt Nintendo die Touchscreen-Konsole DS in Japan und den USA heraus, jetzt zieht Sony nach und verkauft seit dem 13. Dezember 2004 die PSP in Japan. Europäern bleibt somit auch hier vorerst nur die Bestellung bei Shops wie Lik-Sang.com; ob ein Kauf lohnt, verrät unser Test.
Am 21. November 2004 wird Nintendos neues Spiele-Handheld, das Nintendo DS, in den USA auf den Markt kommen. Nun hat Nintendo angekündigt, welche Spiele zeitgleich erhältlich sein werden - untypisch ist, dass es sich dabei hauptsächlich um Spiele von Nintendos Partnern handelt.
DTM Race Driver von Codemasters gehörte mit zu den ersten Rennspielen, die sich aus der Masse vergleichbarer Titel mit einer Hintergrundgeschichte herausheben wollten. R Racing von Namco geht einen ähnlichen Weg - und präsentiert dem Spieler eine das Renngeschehen umrahmende Story, die vor Klischees und schmierigen Soap-Opera-Momenten nur so strotzt.
Microsoft hat die Markteinführung der Xbox in Japan auf den 22. Februar 2002 verschoben und konzentriert sich nunmehr auf den Nordamerika-Start am 8. November. Für Europa ist der Start für das Frühjahr 2002 geplant. Zudem gab Microsoft ein Abkommen mit dem Spieleentwickler Namco bekannt.
Sony Computer Entertainment Europe hat den Termin für die Markteinführung der PlayStation 2 in Deutschland bestätigt. Am 24. November 2000 soll das neue Computer Entertainment System PS2 planmäßig in 17 europäischen Ländern eingeführt werden. Für die Launchphase stehen insgesamt 33 Softwaretitel zur Verfügung. Mit weiteren 63 Titeln rechnet Sony bis Ende März 2001.
Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) hat heute in einer Pressemitteilung die auf der E3 genannten Informationen bestätigt, dass geplant ist, die PlayStation in Europa im Oktober 2000 auf den Markt zu bringen. Allerdings wird es nicht, wie erst angenommen, der 26. sondern der 27. Oktober werden, an dem Fans der DVD-fähigen Konsole die Geschäfte stürmen und zuschlagen können.
In Japan hat Sony innerhalb von zwei Tagen fast eine Million PlayStation 2 verkauft, die Medien rund um die Welt überschlagen sich mit Berichten rund um die neue Spielekonsole. Darunter auch viel Kritik auf Grund technischer Probleme, die Sonys Wunderkonsole Negativschlagzeilen einbrachten. Verspricht Sony mit der PlayStation 2 mehr als gehalten werden kann oder gehört ihr die Zukunft? Unser intensiver Test der japanischen PlayStation 2 verrät mehr...
Sony ruft PlayStation-2-Speicherkarten nicht zurück, stoppt aber - wie es scheint - die Auslieferung von 260.000 online bestellten Konsolen. Zwar hat Sony America mittlerweile eine angeblich von Sony Japan gestartete Rückrufaktion für die beigepackten 8MB-Speicherkarten gegenüber der US-Presse dementiert, doch die Gerüchte über Probleme mit der PlayStation 2 reißen nicht ab.
Jeder Kunde von Kabel Deutschland, der über Kabelmodem mit WLAN online ist, kann bald zu einem öffentlichen Hotspot für andere Kunden des Unternehmens werden. Wer das nicht möchte, obwohl er selbst nicht haften muss, hat sechs Wochen Zeit zum Widerspruch.
(Kabel Deutschland Hotspot)
Der vierrotorige Crazyflie kann mit seinen 9 x 9 cm bequem in die Hand genommen werden. Mit 19 g Abfluggewicht hält sich der ferngesteuerte Quadcopter ungefähr 7 Minuten in der Luft. Wer will, kann ihn mit etwas Bastelgeschick nachbauen. Die Pläne sind kostenlos erhältlich.
(Quadcopter)
Der Microsoft-Chef hat in einem Interview über den möglichen Preis für das Windows-RT-Tablet Surface geredet und erstmals Zahlen genannt, sich aber nicht eindeutig festgelegt.
(Surface Tablet)
Sonys Smartphone Xperia P wird nun auch in Deutschland auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich aktualisiert. Bereits seit einigen Tagen schaltet Sony die Updates Stück für Stück für die unterschiedlichen Märkte frei.
(Sony Xperia P)
Vodafone droht Kunden mit der Auskunftei Schufa, obwohl keine Rechnungen offenstanden. Die Verbraucherzentrale klagt nun auf Unterlassung und sucht weitere Betroffene.
(Vodafone)
Das Sensation XE von HTC erhält ab sofort das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich. Wie das Sensation läuft das Sensation XE nach dem Update nicht mit dem aktuellen Sense 4.0, das es vorerst nur für die One-Modelle von HTC gibt.
(Android 4.0 Htc Desire S)
Nuance hat seine Spracherkennungssoftware Dragon Naturallyspeaking neu aufgelegt. Mit Version 11.5 kann das iPhone als Diktiergerät eingesetzt werden. Die eingesprochenen Texte werden auf dem PC erkannt. Auch die Windows-Steuerung per Sprache ist vom iPhone aus möglich.
(Spracherkennungssoftware Iphone)
E-Mail an news@golem.de