Driftopia: Free-to-Play-Rennspiel Ridge Racer fährt ins Aus

Der Rennspielklassiker Ridge Racer hat keine Zukunft als Free-to-Play-Onlinespiel im Netz: Publisher Bandai Namco gibt bekannt, dass er Mitte August 2014 die Server abschaltet.

Artikel veröffentlicht am ,
Ridge Racer Driftopia
Ridge Racer Driftopia (Bild: Bandai Namco)

Seit September 2013 können Spieler in Ridge Racer Driftopia Runden drehen, doch demnächst ist damit Schluss: "Am 15. August 2014 werden die Server abgeschaltet", so Publisher Bandai Namco in einer Pressemitteilung. Gründe für das Ende des Free-to-Play-Rennspiels nennt die Firma nicht. Sie schreibt lediglich, dass das Feedback der Spieler "in zukünftige Projekte einfließen" werde - was wohl schlicht bedeutet, dass Driftopia keine ausreichende Akzeptanz bei der Kundschaft gefunden hat und man es künftig besser machen möchte.

Für die Entwicklung des Titels war das finnische Studio Bugbear Entertainment zuständig. Ridge Racer Driftopia ist derzeit noch wahlweise am PC über Steam oder auf der Playstation 3 über das Playstation Network spielbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Yes!Yes!Yes! 23. Jun 2014

Wenn ich Burnout spielen will, soll das nicht unter dem Namen "Ridge Racer" stattfinden...

Knallchote 22. Jun 2014

Ich hab bei meinem kurzen Kontakt keine Bugs feststellen können, nur dass das Spiel...

Knallchote 22. Jun 2014

Es gibt genug gute Games in diesem Bereich, die man ohne einen Cent zocken kann und...

Knallchote 22. Jun 2014

Ich glaub eher es lag daran, dass das Spiel einfach scheisse war, zusätzlich zur Abzocke^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /