Die Übernahme von Codemasters durch Take Two schien beschlossen. Nun hat sich Electronic Arts mit einem höheren Angebot durchgesetzt.
Elektromobilität ist für Audi nicht mehr Zukunftsmusik, sondern Realität. Der Ingolstädter Hersteller sucht sich deshalb neue Herausforderungen im Rennsport.
Das Auto: ein Notebook mit Webcam. Die Fahrstrecke: die Autobahn von Los Santos in GTA V. Die Basis: Selbstfahrsoftware eines Honda Civic.
Nach Rio und nach Griechenland will Codemasters die Spieler in Dirt 5 schicken. Super: Es soll einen Vier-Spieler-Splitscreenmodus geben.
Dafür gibt es bei Geforce Now nun Assassin's Creed und Far Cry als Franchise.
Gute Games sind teuer? Von wegen! Golem.de stellt kostenlose PC- und Mobilspiele vor. Neben Knallern wie Warzone gibt's echte Geheimtipps.
Von Rainer Sigl
Opel will die Popularität seines kommenden Elektroautos durch einen Rallye-Markenpokal stärken und hat nun das passende Fahrzeug auf Basis des Corsa-e vorgestellt.
Vorbesteller von Dirt Rally 2.0 können schon vor der offiziellen Veröffentlichung über die Pisten sausen. Ausgerechnet mit dem Speichern im Karrieremodus gibt es ernsthafte Probleme wegen Always-on.
Codemasters übertrifft mit Dirt Rally 2.0 das bereits famose Dirt Rally - allerdings nicht in allen Punkten.
Von Michael Wieczorek
Codemasters nimmt keine Rücksicht mehr: In Dirt Rally 2.0 wollen sie den Rallye-Sport noch gnadenloser abbilden als im bereits famosen Vorgänger.
Von Michael Wieczorek
Dell bringt mit dem Ultrasharp 49 zwei QHD-Monitore in einem, quasi einen Doppelmonitor. Es könnte sein, dass wir uns im Test ein kleines bisschen in ihn verliebt haben.
Ein Test von Michael Wieczorek
Cebit 2018 Die Logitech Rally ist eine Kamera, die speziell für Videokonferenzen geeignet sein soll. Sie richtet sich automatisch auf Teilnehmer im Raum aus. Logitech will im Komplettset auch Lautsprecher und Mikrofonmodule anbieten, die unabhängig vom installierten Betriebssystem funktionieren.
Erstmals seit dem Athlon 64 verkauft AMD wieder Prozessoren, die Intels Topmodell schlagen. Der Ryzen Threadripper 1950X und der 1920X punkten mit enorm hoher Multithread-Leistung, und auch für Spiele haben die CPUs einige Optimierungen erhalten.
Ein Test von Marc Sauter
Hohe Zugänglichkeit und trotzdem Realismus pur auf der Piste: Dirt 4 versucht den Spagat und will Rennprofis mit teurem Lenkrad ebenso packen wie den Gelegenheitsfahrer. Der Plan geht auf - allerdings mit Abstrichen bei Präsentation und Abwechslung.
Ein Test von Thorsten Wiesner
Rasante 200 Hz für Spieler von Dota, Battlefield oder Dirt Rally und mehr Übersicht durch das 21:9-Format: AOC macht mit seinem neuen, gebogenen Monitor der Agon-Reihe vieles richtig. Leider müssen Nutzer vor dem Zocken aber stets eine schwere Entscheidung treffen.
Ein Test von Michael Wieczorek
Unkomplizierter Spaß mit Renntrucks und Buggies, ernsthafte Rallyes mit offizieller FIA-Lizenz: Codemasters hat den vierten Teil seiner Vorzeigerennserie Dirt angekündigt. Das eigentliche Highlight soll aber ein neuartiger Streckeneditor sein.
Das innovativste Gran Turismo seit dem ersten Serienteil 1997 soll GT Sport werden. Am Nürburgring haben wir darüber mit dem Chef des Entwicklerstudios Polyphony Digital gesprochen und natürlich unsere ersten Runden gedreht.
Von Michael Wieczorek
Überraschende und positive Wende: Das auf Rennspiele spezialisierte Entwicklerstudio Evolution wird doch nicht von Sony geschlossen - sondern von Codemasters gekauft.
Mit Drive Club hat der britische Entwickler Evolution ein erst nach vielen Updates gelungenes Rennspiel produziert, nun stehen die Räder still: Sony schließt das Studio.
AMDs Carrizo-Modell für Sockel FM2+ gibt einen Ausblick auf künftige Chips: Der Athlon X4 845 mit Excavator-Technik leistet in Benchmarks mehr, als sein Name vermuten lässt. Er ist flott und sparsam.
Von Marc Sauter
Es ist einer der härtesten Motorsportwettbewerbe: über 9.000 Kilometer durch wegloses Gelände in Südamerika. Ein spanisches Team hat mit einem Elektroauto an der Rallye Dakar teilgenommen und einen Großteil der Distanz geschafft.
Dediziert oder integriert, wie viel Videospeicher, welcher Sockel, vier Intel-Kerne oder lieber acht AMD-Kerne? Rückblick, Überblick plus Ausblick zu CPUs und Grafikkarten der Jahre 2015 bis 2016.
Von Marc Sauter
Codemasters geht zurück zu den Wurzeln: Dirt Rally folgt nicht mehr den spaßigen, aber kaum realistischen Dirt-Rennspielen der vergangenen Jahre, sondern orientiert sich an den frühen Colin-McRae-Titeln. Das sorgt für viel Realismus - und einen knackigen Schwierigkeitsgrad.
Von Thorsten Wiesner
CA stellt Software für große Unternehmen her, deren Funktionen selten erklärt werden. Golem.de hat sich in Las Vegas mit Experten aus dem Unternehmen über die neuen Produkte und Features unterhalten.
Der Bereich Großrechner werde nicht so schnell verschwinden, sagt der neue Chief Product Officer von CA Technologies, Ayman Sayed, der zuvor bei Cisco war. Mainframe-Aufgaben in die Cloud zu verlagern, sei in einigen Branchen teurer.
Geht es nach Valve, revolutioniert der Steam Controller ab dem 10. November 2015 das Daddeln von PC-Spielen auf der Couch. Wir haben mit ihm im Test rundenbasiert taktiert, Kopfschüsse verteilt und Karten gelegt.
Ein Test von Michael Wieczorek
Entwickler Ghost Games will mit dem neuen Need for Speed das Flair der alten Underground-Titel zurückbringen - mit Hilfe vielfältiger Tuning-Optionen, Live-Filmsequenzen und Ken Block. Golem.de hat das Rennspiel beim Studiobesuch in Göteborg angespielt.
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper und Benjamin Kratsch
Studenten der niederländischen Universität Eindhoven haben eine neue Version ihres solarbetriebenen, viersitzigen Elektroautos gebaut. Das Solarzellen-Auto heißt Stella Lux und kann im Jahresmittel mehr Strom gewinnen als es benötigt.
"Ist das ein Scherz?": So reagieren viele Spieler im Forum des gerade erst veröffentlichten Project Cars auf die Ankündigung von Project Cars 2. Entwickler Slighly Mad Studios meint es aber ernst - und hat sogar schon so etwas wie offizielle Systemanforderungen veröffentlicht.
Schluss mit Beschränkungen - Project Cars von den Slightly Mad Studios will den Limitierungen von Spielen wie Gran Turismo und Forza Motorsport ein Ende bereiten. Unser Test klärt, bei welchen Aspekten dem Spiel die kleine Revolution im Genre gelingt.
Ein Test von Michael Wieczorek
Codemasters geht mit der nächsten PC-Rennsimulation der Dirt-Serie ungewöhnliche Wege: Sie ist im Early Access auf Steam in schon gut spielbarer Version erhältlich. Gemeinsam mit der Community soll der Titel voraussichtlich bis Ende 2015 fertig entwickelt werden.
Das Angebot an "echtem" Motorsport ist auf der Playstation 4 und der Xbox One noch ziemlich dünn, mit FIA World Rally Championship 5 soll sich das ein bisschen ändern. Für die Entwicklung ist ein anderes Team als beim Vorgänger zuständig.
Die Rallye Dakar gilt als härtestes Rennen der Welt - sowohl für die Technik als auch für die Fahrer. In diesem Umfeld gab es bisher nur Verbrennungsmotoren, doch diesmal war auch ein Elektroauto dabei - zumindest kurzzeitig.
Keine offene Welt, sondern lineare Strecken mit unsichtbaren Grenzen: Driveclub präsentiert sich im Test überraschend klassisch mit simplen Rennen à la Ridge Racer, Sega Rally oder Daytona USA und einem interessanten Onlineansatz.
Von Michael Wieczorek
Nicht klassische Kämpfe, sondern Wettrennen zwischen Panzern stehen ab Ende September 2014 im Mittelpunkt von World of Tanks: Entwickler Wargaming will Spieler in der Tank Rally antreten lassen.
Vodafone hat die geforderte Zahl an Aktien von Kabel Deutschland kaufen können. Die zusätzliche Infrastruktur soll mehr Kapazität auch im Mobilfunknetz bringen, die Basisstationen schneller machen und Kunden vor Ausfällen im Fest- und Mobilfunknetz schützen.
Viele Rallye-Puristen trauern den Zeiten nach, als der Name Colin McRae auf einer Spieleverpackung eine Garantie für fordernde, simulationslastige Rennspiele war. Codemasters hat jetzt den Playstation- und PC-Klassiker Colin McRae Rally 2.0 aus dem Jahr 2000 für iOS veröffentlicht.
Codemasters schmeißt den Beifahrer raus: Das neue Dirt will von Rallye-Events nichts mehr wissen, es konzentriert sich auf unkomplizierte Arcade-Raserei - und darauf, die Karossen der Kontrahenten in Schrott zu verwandeln.
Alte Playstation-Klassiker können jetzt für Sonys Tablet S gekauft werden. Der entsprechende Shop wurde freigeschaltet. Allerdings ist die Spielauswahl derzeit gering.
Eine Liste mit drei Millionen Promotion-Codes für Dirt 3 ist von Codemasters' Webserver entwendet worden und nun frei im Internet verfügbar. Die Codes schalten die Vollversion des Rallyespiels über Valves Onlineservice Steam frei.
In der ersten Augustwoche findet die zweite E-Miglia statt. An der Rallye durch die Alpen nehmen 32 Fahrer mit ihren Elektrofahrzeugen teil.
Mehr Strecken, mehr Wettbewerbe, mehr Fahrzeuge: Dirt 3 will die Vorgänger vor allem durch einen größeren Umfang übertreffen. Highlight sind aber die tolle Steuerung und die schicke Grafik - Golem.de zeigt das Spiel auf Konsole und PC im Vergleichsvideo.
Auf dem stillgelegten Berliner Flughafen Tempelhof findet ab heute die elfte Challenge Bibendum statt. Im Rahmen der vom französischen Reifenhersteller Michelin organisierten Veranstaltung werden umweltfreundliche Fahrzeuge vom Elektrofahrrad bis zum Brennstoffzellenbus vorgestellt.
Das KDE-Team hat bei der Entwicklung der KDE SC 4.6 viel Arbeit in den Unterbau der Softwaresammlung gesteckt. Über den Fenstermanager Kwin werden deren Ergebnisse sichtbar.
Auf dem PC war Dirt 2 eines der Vorzeigespiele für Grafikeffekte unter DirectX 11, jetzt stellt Codemasters den dritten Teil seiner Rennspielreihe vor. Neben Pisten auf der ganzen Welt locken auch 50 - teils historische - Vehikel.
Das Publikum ist entsetzt: Gerade ist der Motorradfahrer auf die Rampe zugerast, er hat einen beeindruckenden Sprung hingelegt - und nun stürzt er spektakulär bei der Landung. In MX vs. ATV Reflex sind derartige Situationen an der Tagesordnung, denn fahrerische Glanzleistungen muss sich der Spieler mit viel Einsatz und Feingefühl erarbeiten.
Die aktuell freigegebene Version 1.1.35 der Windows-Umgebung Wine für Linux kann jetzt mit der digitalen Rechteverwaltung des Zombieshooters Left 4 Dead 2 umgehen. Etliche Reparaturen betreffen die Funktion weiterer Spiele, etwa Civilization IV.
An Max Payne und Alan Wake denken die meisten Spieler, wenn es um das Entwicklerteam Remedy Entertainment geht. Jetzt veröffentlichen die Finnen kostenlos ihr Erstlingswerk Death Rally, angepasst an moderne PCs. Der Grund könnte eine geplante Fortsetzung sein.
Überraschungsbesuche von Skate- und BMX-Legenden, zurückdrehbare Zeit, Rasen im Buggy: Schon die letzten Colin-McRae-Spiele nahmen Abschied vom schraubengenau simulierten Realismus. Mit Dirt 2 präsentiert sich die Rennspielreihe so spaßorientiert und vielseitig wie nie zuvor.
Der Name klingt nach Spartenkanal für erotisch aufgeschlossene Zielgruppen - und dabei bietet "Ultimate Blu" die ersten PC-Spiele auf einem Blu-ray-Datenträger. Topware hat neben zwölf durchaus interessanten Spielen auch Videos und Lösungsbücher auf den 50-GByte-Silberling gebrannt.
Mehr Strecken, mehr Wettbewerbe, mehr Fahrzeuge: Dirt 3 will die Vorgänger vor allem durch einen größeren Umfang übertreffen. Highlight sind aber die tolle Steuerung und die schicke Grafik - Golem.de zeigt das Spiel auf Konsole und PC im Vergleichsvideo.
Überraschungsbesuche von Skate- und BMX-Legenden, zurückdrehbare Zeit, Rasen im Buggy: Schon die letzten Colin-McRae-Spiele nahmen Abschied vom schraubengenau simulierten Realismus. Mit Dirt 2 präsentiert sich die Rennspielreihe so spaßorientiert und vielseitig wie nie zuvor.
Der Name Sega Rally steht seit 1995 nicht nur bei Spielhallen-Besuchern für zwar nicht unbedingt realistischen, dafür umso unterhaltsameren Fahrspaß. Jetzt belebt Sega den Titel neu - und damit auch die Stärken des Klassikers.
Fast drei Jahre war es still geworden um die erfolgreiche Colin-McRae-Reihe, die Zwischenzeit hat Codemasters allerdings für eine gründliche Rundumerneuerung der Serie genutzt - weshalb das Wörtchen "Rally" mittlerweile auch nicht mehr im Titel vorkommt. Dirt setzt dafür auf Abwechslung bei Wettbewerben und Fahrzeugen; und begeistert zusätzlich durch traumhaft schöne Grafik.
Nach einem Ausflug ins Western-Genre mit Call of Juarez wenden sich die polnischen Entwickler von Techland wieder dem Rennspiel-Genre zu - und veröffentlichen mit Xpand Rally Xtreme eine neue Version des in die Jahre gekommenen Xpand Rally. Das Timing für den Titel könnte auf Grund spärlicher Rallye-Konkurrenz in den letzten Monaten kaum günstiger sein: Auf ein neues Colin McRae muss beispielsweise noch einige Zeit gewartet werden.
Im Jahr 2013 hat sich das Gaming unter Android stark weiterentwickelt. Dank gut aussehender, umfangreicher Spiele, erster Konsolen sowie Handhelds ist Android-Gaming attraktiver denn je. Ein Rück- und Ausblick.
(Android)
XBMC hat mit der neuen Version 12 ("Frodo") einen großen Sprung nach vorne gemacht. Die freie Mediacenter-Software dient erstmals auch als Videorekorder, spielt HD-Audio und unterstützt nun offiziell das Raspberry Pi sowie Android.
(Raspberry Pi Android)
Das kleinste Modell der WLAN-Repeater von AVM ist ab sofort verfügbar. Der Fritz-WLAN-Repeater 310 kostet nur 49 Euro, dafür muss auf 5-GHz-Support und einen Ethernet-Anschluss verzichtet werden.
(Wlan Repeater)
Sonys Smartphone Xperia P wird nun auch in Deutschland auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich aktualisiert. Bereits seit einigen Tagen schaltet Sony die Updates Stück für Stück für die unterschiedlichen Märkte frei.
(Sony Xperia P)
Mehr Action, mehr Gadgets, mehr Spektakel: Ubisoft möbelt Ghost Recon auf - bietet in Future Soldier aber immer noch genug Taktik und Teamplay, um auch alte Fans an der Schusswaffe zu halten.
(Ghost Recon Future Soldier)
Mehrere Besitzer vom Sony Tablet S sind frustriert, weil die Aktualisierung auf Android 4.0 noch nicht verfügbar ist. Sony verteilt das Update bisher nur in einem einzigen Land.
(Sony Tablet S)
Kinect Star Wars wurde auf der E3 2011 als eines der kommenden Kinect-Spiele für Hardcore-Spieler angekündigt. Im Test stellen wir aber schnell fest, dass die Entwickler der Casual-Seite der Macht verfallen sind.
(Star Wars)
E-Mail an news@golem.de