Elegend EL1: Elektroauto in Gestalt des Audi Sport Quattro S1
Der EL1 von Elegend sieht stark nach Audi Sport Quattro S1 aus den 80ern aus, fährt jedoch elektrisch und kommt ebenfalls aus Bayern.

Die bayerische Firma Elegend hat ihren Sitz in der Nähe von Ingolstadt - passend zu dem Elektroauto EL1, das dem Audi Sport Quattro S1 stark ähnelt. Das Elektroauto verfügt allerdings über drei Motoren, wird in einer Kleinserie gebaut und erreicht eine Systemleistung von 600 kW (816 PS).
Firmengründer Marcus Holzinger ist Automobildesigner und hat nach einem Bericht von Auto Motor und Sport unter anderem für Volkswagen gearbeitet.
Der EL1 ist sein Erstlingswerk. Das Fahrzeug-Leergewicht soll bei nur 1.680 kg liegen, beschleunigen kann der EL1 in 2,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird auf 255 km/h begrenzt.
Mit einem Akku, der 90 kWh Kapazität aufweist, soll der EL1 bis zu 400 km weit kommen. Geladen werden kann mit bis zu 150 kW. Welche Akkumodule verbaut sind, ließ sich das Unternehmen nicht entlocken. Sie sollen von einem deutschen Hersteller in seinem Sportwagen eingesetzt werden. Auto Motor und Sport vermutet, dass es sich um den Porsche Taycan handelt. Der Akku wird flüssig gekühlt, um hohe Ladegeschwindigkeiten zu erreichen.
Der Prototyp des EL1 soll Anfang 2022 fertiggestellt werden. Es wird eine Kleinserie von 30 Fahrzeugen geben, teilte das Unternehmen mit. Danach sollen die Kleinserien EL2 und EL3 folgen. Diese sollen sich optisch an Gruppe-B-Rallye-Fahrzeugen anlehnen.
Billig wird das nicht. Der EL1 kostet ab rund 1,06 Millionen Euro. Die Auslieferung der ersten Exemplare soll Ende 2023 erfolgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist viel schlimmer: Das Auto ist eine Computergrafik, mit ein paar vagen technischen...
+1
255 klingt irgendwie verdaechtig nach 8 Bit :)
Denk nochmal drüber nach :)