Rennspiel: Forza Horizon 5 fährt in Rally-Erweiterung durch Sand
Ein großes neues Gebiet mit einem Fokus auf Rally-Rennen: Microsoft hat die zweite Erweiterung für Forza Horizon 5 angekündigt.

In Hot Wheels, der ersten Erweiterung für das Rennspiel Forza Horizon 5, ging es in einen gigantischen Freizeitpark mit Achterbahnen für Autos. Das nun angekündigte zweite Add-on nimmt Kurs in Richtung Wildnis: In Rally steht der gleichnamige Modus im Vordergrund.
Allerdings nicht in Form einer offiziell lizenzierten Meisterschaft, sondern schlicht in einem weiteren Gebiet namens Sierra Nueva, das sich nördlich der Hauptkarte befindet.
Es soll Wettbewerbe in sechs Arten von Umgebung geben. Darunter sind die fiktive Stadt Pueblo Artza, ein verlassener Steinbruch, ein Palmenwald und Sanddünen.
Bei den Rennen soll es eher wild zur Sache gehen: Die Palmen können durch die Autos mehr oder weniger vollständig geschreddert und die Dünen deformiert werden. Das alles findet innerhalb einer Kampagne statt, in der drei Teams um den Sieg kämpfen. Es soll Etappen mit Zeitmessung sowie Rennen geben.
Forza Horizon 5 Rally: Termin und Start
In Rally soll es zehn neue Vehikel geben. Angekündigt sind unter anderem der Hoonigan Volkswagen "Scumbug" Baja Beetle Class 5/1600 aus dem Jahr 1973 und der vollelektrische Ford F-150 Lightning Platinum von 2022. Dazu kommen spezielle Tuning-Teile wie ein Anti-Lag-System, das Turbomotoren besonders viel Leistung mit Flammeneffekten und einem Feuer-Knall-Sound liefert.
Die von Playground Games produzierte Erweiterung soll am 29. März 2023 für Xbox und Windows-PC erscheinen - für alle Plattformen, auf denen schon Forza Horizon 5 läuft, das vorausgesetzt wird. Das Add-on soll einzeln rund 20 Euro kosten.
Rally kann nach Angaben von Microsoft über ein Kartensymbol oder das Pausenmenü nach dem Einstiegsrennen im Hauptspiel gestartet werden, also nach rund 15 Minuten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren