122 Markus Haas Artikel
  1. Abgeordnete: CDU-Parteitag soll Huawei-Verbot beschließen

    Abgeordnete: CDU-Parteitag soll Huawei-Verbot beschließen

    Eine Reihe von weniger bekannten CDU-Mitgliedern will weiter eine Beteiligung von Huawei am 5G-Ausbau verhindern. Doch der Ausbau mit Huawei-Technik in Deutschland ist bereits in vollem Gang.

    17.11.201965 Kommentare
  2. DVB-T2-Frequenzen: Was Deutschland auf der laufenden Weltfunkkonferenz vertritt

    DVB-T2-Frequenzen: Was Deutschland auf der laufenden Weltfunkkonferenz vertritt

    Der Mobilfunk will eine Digitale Dividende III, also das Spektrum, in dem bisher DVB-T2 arbeitet. Der Rundfunk ist strikt dagegen. Auf der Weltfunkkonferenz will die deutsche Delegation das irgendwie zusammenbringen.

    01.11.201912 Kommentare
  3. LTE: Telefónica O2 liegt bei Downloadrate deutlich zurück

    LTE : Telefónica O2 liegt bei Downloadrate deutlich zurück

    Laut einer Studie von P3/Umlaut ist die LTE-Downloadrate bei der Telefónica durch abgeschlossene Netzzusammenführung und Ausbau gestiegen. Die anderen Netzbetreiber liegen aber klar vorne.

    25.10.201967 Kommentare
  4. Quartalsbericht: Telefónica Deutschland kommt nicht aus der Verlustzone

    Quartalsbericht: Telefónica Deutschland kommt nicht aus der Verlustzone

    Bei Telefónica Deutschland will sich trotz eines leichten Umsatzwachstums kein Gewinn einstellen. Durch 5G-Lizenzen und die Mitnutzung des Kabelnetzes von Vodafone sieht sich Landeschef Markus Haas aber gut aufgestellt.

    24.07.20190 Kommentare
  5. 4G und 5G: Telefónica fordert Zusammenarbeit aller Netzbetreiber

    4G und 5G: Telefónica fordert Zusammenarbeit aller Netzbetreiber

    Die Telefónica will beim 5G-Ausbau mit Vodafone und der Telekom zusammenarbeiten. Bestehende Frequenzen sollten gegen Ausbauverpflichtungen gratis verlängert werden.

    13.06.201910 Kommentare
Stellenmarkt
  1. DevOps Toolchain Administrator*in (m/w/d)
    Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Nürnberg
  2. Leiterin / Leiter (w/m/d) der Abteilung WG - Cyber-Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft
    Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Freital bei Dresden
  3. IT-System- und Netzwerkadministrator (m/w/d)
    Habasit GmbH, Eppertshausen
  4. Inhouse Solution Engineer/SAP ABAP Entwickler EWM/MFS (m/w/d)
    DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH, Traunreut (Raum Rosenheim)

Detailsuche



  1. 1&1 Drillisch: 5G-Auktion ist zu Ende

    1&1 Drillisch: 5G-Auktion ist zu Ende

    1&1 Drillisch gibt bei einem Block auf. Damit endet die 5G-Auktion der Bundesnetzagentur nach 13 Wochen. Bald gib es wieder vier Mobilfunkbetreiber in Deutschland.

    12.06.2019105 Kommentare
  2. Quartalsbericht: Telefónica Deutschland macht erneut hohen Verlust

    Quartalsbericht: Telefónica Deutschland macht erneut hohen Verlust

    Telefónica Deutschland will weiter in die Infrastruktur investieren, sagt der Vorstandsvorsitzende Markus Haas. Doch die Verluste wachsen.

    09.05.201925 Kommentare
  3. Telefónica: Vodafone öffnet sein TV-Kabelnetz für die Konkurrenz

    Telefónica: Vodafone öffnet sein TV-Kabelnetz für die Konkurrenz

    Um Unitymedia kaufen zu können, hat Vodafone jetzt beide Kabelnetze für Telefónica Deutschland geöffnet. Zudem kommt Vodafone den Fernsehsendern entgegen.

    07.05.20199 Kommentare
  4. Deutschland: Telefónica streicht 10 Prozent der Stellen für Netztechniker

    Deutschland: Telefónica streicht 10 Prozent der Stellen für Netztechniker

    Kaum ist die Netzzusammenlegung abgeschlossen, meint Telefónica Deutschland, im Bereich Network Technology Arbeitsplätze abbauen zu können. Dabei gäbe es bei der Netzabdeckung noch einiges zu tun..

    05.04.201930 Kommentare
  5. 4G: Telefónica verspricht schnellen LTE-Ausbau

    4G: Telefónica verspricht schnellen LTE-Ausbau

    Mehrere Hundert Mobilfunkstandorte mit GSM- und UMTS-Versorgung haben bei der Telefónica erstmalig LTE erhalten. Bestehende LTE-Standorte bekamen neue Frequenzen.

    21.03.201911 Kommentare
  1. Bundesrat: Bundesländer drängen auf flächendeckenden Mobilfunk

    Bundesrat: Bundesländer drängen auf flächendeckenden Mobilfunk

    Die Bundesländer wollen flächendeckenden Mobilfunk, aber DVB-T2 soll erhalten bleiben. Laut Telefónica Deutschland müssten diese Frequenzen für 5G bereitgestellt werden, um ein gutes Netz für alle zu bekommen.

    15.03.201921 Kommentare
  2. Telefónica Deutschland: Zusammenlegung des Netzes mit E-Plus abgeschlossen

    Telefónica Deutschland: Zusammenlegung des Netzes mit E-Plus abgeschlossen

    Die Telefónica hat die Netzfusion in Deutschland endlich abgeschlossen. Verluste schreibt der Netzbetreiber jedoch weiterhin.

    20.02.20196 Kommentare
  3. Verwaltungsgericht Köln: Auch Telekom erwägt Eilantrag gegen 5G-Auktion

    Verwaltungsgericht Köln: Auch Telekom erwägt Eilantrag gegen 5G-Auktion

    Nach dem Eilantrag der Telefónica gegen die 5G-Auktionsregeln bewertet wohl auch die Telekom die Situation neu. Das zur Auktion stehende Spektrum werde den Netzbetreibern erst ab Ende 2020 zugeteilt, daher habe eine Klage keine Verzögerung des Netzausbaus zur Folge, betont Telefónica-Chef Markus Haas.

    06.02.201919 KommentareVideo
  1. Zu teuer: Freenet will nicht für 5G-Mobilfunk mitbieten

    Zu teuer: Freenet will nicht für 5G-Mobilfunk mitbieten

    Das Risiko, ein eigenes Netz aufzubauen, ist Freenet zu hoch. Doch vom Konkurrenten United Internet erwartet der Mobile Virtual Network Operator (MVNO) eine Teilnahme. Sicher zugesagt hat bereits die Telefónica.

    24.01.20193 Kommentare
  2. Leasing: United Internet will 5G-Netz von ZTE bauen lassen

    Leasing: United Internet will 5G-Netz von ZTE bauen lassen

    Ein viertes Mobilfunknetz in Deutschland könnte doch noch kommen. Der Chef von United Internet, Ralph Dommermuth, will ZTE aus China für sich einspannen. ZTE hat gerade seinen wichtigsten Kunden in Deutschland verloren.

    13.12.201812 Kommentare
  3. Konzernbetriebsräte: Roaming soll fünfstellige Zahl an Arbeitsplätzen kosten

    Konzernbetriebsräte: Roaming soll fünfstellige Zahl an Arbeitsplätzen kosten

    In einer bisher nicht gekannten Einheit wenden sich die Chefs der Konzernbetriebsräte der Mobilfunkbetreiber an die Regierungsparteien. Doch statt um Arbeitsrechte geht es um Konzerninteressen.

    11.12.201821 Kommentare
  1. Bundesnetzagentur: Regeln für Vergabe der 5G-Frequenzen beschlossen

    Bundesnetzagentur: Regeln für Vergabe der 5G-Frequenzen beschlossen

    Der Kompromiss für die Versteigerung der 5G-Frequenzen ist bestätigt. Ein flächendeckendes 5G-Netz werde es auf lange Sicht mit den Frequenzen nicht geben, meint der Bitkom.

    26.11.201823 Kommentare
  2. Bundesnetzagentur: Vodafone prüft rechtliche Schritte gegen 5G-Auflagen

    Bundesnetzagentur: Vodafone prüft rechtliche Schritte gegen 5G-Auflagen

    Vodafone erwägt eine Klage. Die Telefónica bezweifelt die Rechtssicherheit der 5G-Vergabebedingungen und der Bitkom stellt fest, es sei nun an den Netzbetreibern zu entscheiden, ob sie den Klageweg beschreiten.

    16.11.201812 Kommentare
  3. Unkalkulierbares Risiko: Netzbetreiber drohen mit Klage gegen 5G-Auflagen

    Unkalkulierbares Risiko: Netzbetreiber drohen mit Klage gegen 5G-Auflagen

    Machtprobe zwischen der Koalition und den Telekom-Konzernen. Während Bundeskanzlerin Merkel einen flächendeckenden 5G-Ausbau fordert, drohen Telekom, Vodafone und Telefónica mit Klagen. Das könnte den Ausbau stark verzögern.

    15.11.201843 Kommentare
  1. Funklöcher: Telefónica spottet über Netzabdeckung im Wald für Pilze-Apps

    Funklöcher: Telefónica spottet über Netzabdeckung im Wald für Pilze-Apps

    Der Telefónica-Deutschland-Chef macht sich darüber lustig, dass es gutes Netz sogar im Wald geben soll. Für den flächendeckenden 5G-Ausbau fehlen die Mittel.

    12.11.2018163 Kommentare
  2. Telefónica: 5G ist für die Industrie und LTE genügt für die Massen

    Telefónica: 5G ist für die Industrie und LTE genügt für die Massen

    Die Telefónica Deutschland meint, die normalen Nutzer könnten mit LTE gut versorgt werden. 5G sei etwas für die Industrie, und sollte nicht zügig flächendeckend ausgebaut werden.

    07.11.201834 Kommentare
  3. Quartalsbericht: Telefónica Deutschland verringert Verlust

    Quartalsbericht: Telefónica Deutschland verringert Verlust

    Die Telefónica macht weiter Verluste und der Umsatz fällt leicht. Laut Landeschef Markus Haas entwickelt sich das Geschäft durch Verbesserungen im Netz und Services weiter stark.

    30.10.201814 Kommentare
  1. Telefónica: Kauf von Unitymedia durch Vodafone "beendet Glasfaserausbau"

    Telefónica: Kauf von Unitymedia durch Vodafone "beendet Glasfaserausbau"

    Die Telefónica baut selbst keine Glasfaser aus. Der Mobilfunkbetreiber hat jedoch massive Befürchtungen für ein Zusammengehen von Unitymedia und Vodafone formuliert.

    23.10.201851 Kommentare
  2. Mobilfunk: Telefónica hängt sich ans Glasfasernetz der Telekom

    Mobilfunk: Telefónica hängt sich ans Glasfasernetz der Telekom

    Die Telefónica Deutschland will 5.000 Mobilfunkstandorte an das Glasfasernetz der Telekom anschließen. Das ist auch dringend notwendig, um das wachsende Datenvolumen zu bewältigen.

    08.10.201815 Kommentare
  3. Digitale Dividende III: Auch Bundesnetzagentur hofft auf Fernsehfrequenzen für 5G

    Digitale Dividende III: Auch Bundesnetzagentur hofft auf Fernsehfrequenzen für 5G

    Der Ausbau von 5G dürfte erst nach den Jahren 2025 und 2033 flächendeckend werden. Die Planungen der Bundesnetzagentur reichen so weit und betreffen auch DVB-T2.

    25.09.20189 Kommentare
  4. Antennenfernsehen: DVB-T2-Betreiber verteidigt sich gegen Mobilfunkbranche

    Antennenfernsehen: DVB-T2-Betreiber verteidigt sich gegen Mobilfunkbranche

    Der langwellige Bereich unterhalb von 700 Megahertz soll für 5G frei gemacht werden, fordert die Telefónica. Doch das neue DVB-T2-Netz für Antennenfernsehen ist noch nicht einmal komplett ausgerollt.

    23.09.201853 Kommentare
  5. Kanzleramtschef: Flächendeckender 5G-Ausbau "unfassbar teuer"

    Kanzleramtschef: Flächendeckender 5G-Ausbau "unfassbar teuer"

    Nun meint auch der Kanzleramtschef Helge Braun zu wissen, dass ein ordentliches 5G-Netz nicht gebaut werden kann. Telefónica-Chef Haas fordert eine Digitale Dividende III.

    20.09.201832 Kommentare
  6. Fixed Wireless: Telefónica testet mehrere GBit/s in Hamburg

    Fixed Wireless: Telefónica testet mehrere GBit/s in Hamburg

    Die Telefónica und Samsung probieren in Hamburg 5G-Fixed-Wireless-Anschlüsse aus. Es geht darum, bei 26 GHz die Haushalte mit mehreren Gigabit zu versorgen.

    18.09.201815 Kommentare
  7. Mobilfunklücken: "Ich werde fast angeschrien, wenn es keinen Empfang gibt"

    Mobilfunklücken: "Ich werde fast angeschrien, wenn es keinen Empfang gibt"

    Vor 15 Jahre habe niemand Mobilfunkantennen in der Nähe gewollt, nun wolle niemand mehr Funklöcher, klagt Markus Haas, Chef der Telefónica Deutschland. Auch mit 5G sei eine Flächendeckung nur unter bestimmten Bedingungen erreichbar.

    16.09.201898 Kommentare
  8. United Internet: Telefónica und Telekom bringen "alternative Fakten"

    United Internet: Telefónica und Telekom bringen "alternative Fakten"

    United-Internet-Chef Ralph Dommermuth antwortet auf die Angriffe der Telefónica und der Deutschen Telekom. Er wirft den Netzanbietern vor, mit Nebelkerzen zu operieren.

    14.08.201825 Kommentare
  9. Telefónica-Chef Haas: Deutschland hat "in Europa mit die schwächsten Netze"

    Telefónica-Chef Haas: Deutschland hat "in Europa mit die schwächsten Netze"

    Der Chef der Telefónica kritisiert den Ausbau der Mobilfunknetze in Deutschland. Wie zuvor bereits die Telekom, greift er zudem 1&1 und Freenet an.

    13.08.2018143 Kommentare
  10. Vertrag: 1&1 Drillisch kann 5G bei Telefónica sofort nutzen

    Vertrag: 1&1 Drillisch kann 5G bei Telefónica sofort nutzen

    Der Vertrag für die Nutzung des Telefónica-Netzes schließt für United Internet auch 5G mit ein. Doch wann wird die Telefónica mit dem Ausbau beginnen?

    08.08.20189 Kommentare
  11. Quartalsbericht: Telefónica Deutschland weiter mit Umsatzrückgang und Verlust

    Quartalsbericht: Telefónica Deutschland weiter mit Umsatzrückgang und Verlust

    Der Verlust ist bei der Telefónica Deutschland auf 12 Millionen Euro gefallen. Deutschland-Chef Markus Haas sieht den Netzbetreiber auf Wachstumskurs. Die Profitabilität steige stetig.

    25.07.201822 Kommentare
  12. Funkloch-Report: Was Betreiber und Politik gegen Mobilfunk-Lücken tun wollen

    Funkloch-Report: Was Betreiber und Politik gegen Mobilfunk-Lücken tun wollen

    Echte Funklöcher dürfte es im Mobilfunk in Deutschland eigentlich kaum noch geben: Laut den drei Netzbetreibern liegt die GSM-Abdeckung bei nahezu 100 Prozent und der LTE-Ausbau läuft auf vollen Touren. Trotzdem schimpft schier das ganze Land über mangelnde Netzversorgung. Wie passt das zusammen?
    Von Stefan Krempl

    26.04.2018110 KommentareAudio
  13. Fixed Wireless Access: Telefónica Deutschland beginnt mit Gigabit-Test

    Fixed Wireless Access: Telefónica Deutschland beginnt mit Gigabit-Test

    Die Telefónica startet in München und Hamburg Testläufe für Gigabit-Zugänge mit 5G Fixed Wireless Access. 70 Prozent der 26.000 Funkstationen werden mit Glasfaser angeschlossen.

    13.04.201810 Kommentare
  14. Regierung: Festlegung auf Glasfaser hat "nicht alle begeistert"

    Regierung: Festlegung auf Glasfaser hat "nicht alle begeistert"

    Die Festlegung auf Gigabit-Netze in der neuen Bundesregierung ist nicht leicht gewesen. Das Ziel im Koalitionsvertrag einer deutschen Führungsrolle zu "5G sei nicht einfach zu erreichen", mahnt die neue CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer.

    21.03.201831 Kommentare
  15. Supernetz: O2 will keinen schnellen 5G-Aufbau

    Supernetz: O2 will keinen schnellen 5G-Aufbau

    Die Telefónica Deutschland bekommt von der Konzernzentrale in Madrid wenig Geld und will deswegen einen möglichst späten 5G-Aufbau. Und die Frequenzen sollen billig sein.

    13.03.201844 Kommentare
  16. Mobilfunk: Vodafone und Telefónica nutzen Glasfaser gemeinsam

    Mobilfunk: Vodafone und Telefónica nutzen Glasfaser gemeinsam

    Vodafone und Telefónica wollen sich die Glasfaseranbindung ihrer Mobilfunkstandorte teilen und auch zusammen neue Anbindungen schaffen. Zudem erwirbt Vodafone 3,5-GHz-Frequenzen von der Telefónica.

    21.02.20186 Kommentare
  17. Mobilfunk: O2 in bayerischer Gemeinde seit 18 Tagen gestört

    Mobilfunk: O2 in bayerischer Gemeinde seit 18 Tagen gestört

    In Großkarolinenfeld im Landkreis Rosenheim können die Bewohner das Netz von O2 seit längerer Zeit nicht voll nutzen. Einzelne Netzelemente an einem Mobilfunkstandort sind ausgefallen.

    25.09.201730 Kommentare
  18. Datenrate: O2 will an LTE-Wettrüsten nicht teilnehmen

    Datenrate: O2 will an LTE-Wettrüsten nicht teilnehmen

    LTE jenseits von 225 MBit/s braucht noch niemand, meint der Chef der Telefónica Deutschland. Er sagte auch einiges zu den Plänen für 5G ohne ein eigenes Festnetz.

    31.08.201749 Kommentare
  19. Mobilfunk: Telefónica will bis Jahresende Konkurrenz einholen

    Mobilfunk: Telefónica will bis Jahresende Konkurrenz einholen

    Die Netzzusammenschaltung soll Telefónica erlauben, alle "Bandbreiten einzuschalten", die die anderen bieten. Das gemeinsame Netz von O2 und E-Plus verfüge über die meisten Antennen und die meisten Frequenzen.

    09.05.20171 Kommentar
  20. Telefónica: E-Plus- und O2-Kunden auf einer Plattform zusammengefasst

    Telefónica: E-Plus- und O2-Kunden auf einer Plattform zusammengefasst

    Telefónica hat alle Kunden von O2 und E-Plus auf einer Plattform vereint. Sie können jetzt über ein CRM-System erfasst und bedient werden. Auch der telefonische Kundendienst ist wieder nutzbar.

    10.03.201715 Kommentare
  21. Ausfall: O2-Netz durch Ausfall von Netzserver zeitweise gestört

    Ausfall : O2-Netz durch Ausfall von Netzserver zeitweise gestört

    Das Mobilfunknetz von O2 ist offenbar in mehreren Regionen gestört. Grund war offenbar der Ausfall eines Netzservers im Raum Frankfurt. Mittlerweile soll das Problem behoben sein.

    01.03.201720 Kommentare
  22. Mobilfunk: Telefónica verspricht Verbesserungen bei der Netzperformance

    Mobilfunk: Telefónica verspricht Verbesserungen bei der Netzperformance

    Telefónica Deutschland verspricht in diesem Jahr eine bessere Performance im Mobilfunknetz. Doch die Investitionen in den Ausbau gehen leicht zurück, die Netzkonsolidierung soll die Verbesserungen bringen.

    22.02.201732 Kommentare
  23. Telefónica-Chef: "Wir haben nicht das schnellste Netz"

    Telefónica-Chef: "Wir haben nicht das schnellste Netz"

    Schlechte Testergebnisse und ein Zusammenbruch beim Kundenservice: Der neue Chef der Telefónica Deutschland, Markus Haas, hat nicht viel schönzureden. Er versucht es trotzdem.

    15.02.201735 Kommentare
  24. Führungswechsel: Markus Haas wird neuer Chef von Telefónica Deutschland

    Führungswechsel: Markus Haas wird neuer Chef von Telefónica Deutschland

    Telefónica Deutschland startet mit einem neuen Chef in das nächste Jahr. Dann wird der bisherige Chief Operating Officer, Markus Haas, Vorstandsvorsitzender. Er wird das Unternehmen gemeinsam mit der Finanzchefin führen.

    12.12.20168 Kommentare
  25. Führungswechsel: Thorsten Dirks verlässt Telefónica

    Führungswechsel : Thorsten Dirks verlässt Telefónica

    Überraschend verlässt Vorstandschef Thorsten Dirks Telefónica Deutschland. Das Unternehmen sucht einen Nachfolger. Dirks wolle sich neuen Herausforderungen stellen, heißt es.

    22.11.201610 Kommentare
  26. Kundenhotline: O2 kann "den Ärger seiner Kunden verstehen"

    Kundenhotline: O2 kann "den Ärger seiner Kunden verstehen"

    Ein Topmanager der Telefónica hat zugesagt, die überlastete Kundenhotline auszubauen. Die Kapazitäten sollen aufgestockt werden. Bis Jahresende will der Mobilfunkbetreiber das Problem gelöst haben.

    20.10.201619 Kommentare
  27. O2 Free: Smartphone-Tarife bieten nach Drosselung noch 1 MBit/s

    O2 Free : Smartphone-Tarife bieten nach Drosselung noch 1 MBit/s

    Das Smartphone mit ordentlicher Geschwindigkeit weiternutzen, wenn das ungedrosselte Datenvolumen aufgebraucht ist: Das verspricht Telefónica Deutschland mit den neuen Smartphone-Tarifen O2 Free. Die gedrosselte Geschwindigkeit wird höher als üblich.

    20.09.2016174 Kommentare
  28. Telefónica: Simyo-Tarife werden zu Blau-Tarifen

    Telefónica: Simyo-Tarife werden zu Blau-Tarifen

    Aus Simyo-Kunden werden Blau-Kunden. Telefónica wird in Kürze keine aktuellen Simyo-Tarife mehr anbieten. Alle Simyo-Bestandskunden werden zu Blau-Kunden. Die Konditionen der Simyo-Tarife bleiben bestehen.

    07.07.201616 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #