Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Lumix

Digitalkameras: Was bringt das Jahr 2008?

Trends im Digital-Imaging-Markt. Kurz vor der Fotomesse Photo Marketing Association (PMA) in Las Vegas wollen wir einen kleinen Ausblick auf den Markt für Digitalkameras im Jahr 2008 wagen. Was wird die Zukunft bringen - mehr Auflösung, schnellere Kameras, Biometrie und HDR? Oder wird 2008 eher ein langweiliges Jahr, in dem nur einfache Variationen längst vorhandener Techniken neu aufgekocht werden?

Update: MacOS X Tiger 10.4.11 ist da

Neue Kamera-Unterstützung und Fehlerkorrekturen. Apple hat MacOS X Tiger aktualisiert: Wer das Update einspielt, aktualisiert seinen Tiger auf die Versionsnummer 10.4.11 und erhält beispielsweise eine Rohdaten-Unterstützung für diverse neue Digitalkameras, aber auch die Final-Version des Browsers Safari 3.
undefined

Panasonic mit Four-Thirds-DSLR Lumix DMC-L10

Frei schwenkbarer 2,5-Zoll-Monitor und viele Anleihen aus Kompaktkameras. Panasonic hat auf der IFA 2007 seine zweite Spiegelreflexkamera im Four-Thirds-Bajonettsystem vorgestellt. Die neue Lumix DMC-L10 ist mit einem 10,1-Megapixel-Sensor ausgerüstet und besitzt als Alleinstellungsmerkmal einen horizontal und vertikal schwenkbaren LCD-Monitor mit 2,5 Zoll großer Diagonale. Die Echtzeit-Bildbetrachtung im Display beherrscht die Kamera ebenfalls. Auch darüber hinaus wurden viele Errungenschaften aus dem Kompakt-Bereich in die Spiegelreflex-Kamera übernommen.
undefined

Zoom-Kamera mit 18facher Vergrößerung von Fujifilm

FinePix S8000fd mit Bildstabilisierung und Gesichtserkennung. Fujifilm hat mit der FinePix S8000fd zum Zoom-Spitzenfeld aufgeschlossen, das von Panasonics Lumix FZ18 und der Olympus SP-550 UZ angeführt wird. Auch Fujis Neue hat ein Objektiv mit 18fachem Zoomfaktor und wie die Lumix einen 8 Megapixel Sensor in der Größe 1/2,35 Zoll.
undefined

Panasonic setzt sich mit 18fach-Zoom-Kamera an die Spitze

Lumix FZ18 mit 8 Megapixeln und zahlreichen Automatikfunktionen. Nicht nur der Megapixel-Wahn hat die Hersteller ergriffen, nein - auch bei den Objektiven wird mit immer höheren Vergrößerungsfaktoren versucht, sich von der Konkurrenz abzuheben. Samsung machte es mit dem 15fach-Zoom der Digimax Pro815 vor. Nun hat Panasonic mit der Lumix FZ18 nachgelegt und bringt eine 8 Megapixel-Kamera mit einem 18fach-Zoom auf den Markt.

Leica C-Lux 2: 3,6x-Zoom-Kamera mit 28-mm-Weitwinkel

22 mm dünne Leica C-LUX 2 mit 7,2 Megapixeln. Leica hat in Zusammenarbeit mit Panasonic eine neue Kompaktkamera entwickelt, die mit einem Weitwinkel-Objektiv ausgerüstet ist, das eine auf Kleinbild umgerechnete Brennweite von 28 mm erreicht. Die Brennweite reicht bis 100 mm, die Anfangslichtstärken liegen bei F2,8 bis F5,6. Die technischen Daten entsprechen denen der Panasonic Lumix DMC-FX30.

28-mm-Weitwinkelkameras mit 6 und 7 Megapixeln und 10x-Zoom

Panasonic bringt Kamera-Duo TZ3/TZ2. Panasonic hat mit der TZ3 und der TZ2 zwei Digitalkameras vorgestellt, die beide mit einem 10fach-Zoomobjektiv ausgestattet sind, dessen Anfangsbrennweite bei 28 mm beginnt. Die Unterschiede zwischen den Geräten liegen vornehmlich in der Auflösung ihres Sensors und der Größe des Displays.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Panasonic: 3,6x-Zoom-Kamera mit 28-mm-Weitwinkel-Objektiv

22 mm dünne Lumix DMC-FX30 mit 7,2 Megapixeln. Die Objektive der meisten digitalen Kompaktkameras kommen kaum unter 35 mm Brennweite - wer richtige Weintwinkelaufnahmen machen will, hat damit schlechte Karten. Panasonics neue Lumix DMC FX30 ist mit ihrem 3,6fach-Zoom eine Ausnahme. Die Brennweite reicht von 28 bis 100 mm bei F2,8 bis F5,6.

Panasonic kündigt 12fach-Zoomkamera mit 7,2 Megapixeln an

Lumix FZ8 als Nachfolgerin der FZ7. Panasonic hat im Vorfeld der PMA 2007 den Nachfolger seiner Bridge-Kamera Lumix DMC-FZ7 in Form der Lumix DMC-FZ8 vorgestellt. Die neue Kamera bietet nun eine Auflösung von 7,2 Megapixeln und kommt ansonsten mit dem schon in der Vorgängerin verbauten 12fach-Zoom mit einer Brennweite von 36 bis 432 mm (F2,8 bis F3,3) auf den Markt.
undefined

Panasonic: Kamera-Duo FX50/FX07 mit 7 Megapixeln Auflösung

Unterschiede beim Display, Gewicht und Preis. Panasonic bringt in der Digitalkamera-Reihe Lumix FX zwei neue Modelle mit 7,2 Megapixeln auf den Markt. Die Lumix DMC-FX50 und die FX07 unterscheiden sich lediglich bei der Displaygröße und folglich bei der Größe, dem Gewicht und beim Preis. Die Kameras verfügen über ein bildstablisiertes 3,6fach-Zoom mit einer Brennweite von umgerechnet 28 bis 102 mm bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bzw. F5,6.

HDTV-Fotoabspieler bringt hochauflösende Bilder auf den TV

Panasonic DMW-SDP1 gibt auch Videos aus Digicams wieder. Der "HDTV Photo Player DMW-SDP1" von Panasonic kann Fotos im JPEG-Format aus Digitalkameras in hochauflösender Qualität mit einer Auflösung von 1080i auf dem HD-Fernseher und Projektor wiedergeben. Das Gerät schluckt SD- und SDHC-Speicherkarten und wird per mitgeliefertes Komponentenkabel an das Wiedergabegerät angeschlossen.
undefined

Panasonic LX2: Voll auf Breitbild angelegt

Mit Breitbild-Sensor und Display ausgestattete Kamera. Mit der Lumix DMC-LX2 hat Panasonic eine kompakte Digitalkamera vorgestellt, die mit einem Breitbild-Sensor ausgerüstet ist. Seine Auflösung liegt bei 10,2 Megapixeln. Damit kann die Kamera Bilder im 16:9-Format mit 4.224 x 2.376 Pixeln aufnehmen. Auch Breitbild-Filme lassen sich damit aufnehmen. Wer lieber im klassischen 4:3- oder 3:2-Format arbeiten möchte, findet an der Kamera dafür einen Umschalter.
undefined

Panasonic-Kamera verbindet 12faches Zoom und 10 Megapixel

Lumix DMC-FZ50 mit klappbarem Display und erweiterter Empfindlichkeit. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FZ50 sein neues Topmodell vorgestellt. Die Bridge-Kamera arbeitet mit einem 12fach-Zoomobjektiv und einem 10,1-Megapixel-Sensor. Das Objektiv ist mit einer optischen Bildstabilisierung ausgerüstet - angesichts des langen Brennweitenbereichs von 35 bis 420 mm (KB) wären Verwackler sonst auch programmiert. Die Anfangsblendenöffnungen reichen von F2,8 im Weitwinkel- bis F3,7 im Telebereich.
undefined

Panasonic mit 4/3-Spiegelreflexkamera und Leica-Objektiv

Live-Vorschau und Ultraschall-Reinigung des Sensors. Mit der Lumix DMC-L1 dürfte Panasonic eines der Highlights der diesjährigen PMA (Fotografie-Messe Photo Marketing Association Annual Show) gesetzt haben. Die erste Spiegelreflexkamera des Unternehmens passt in das Four-Thirds-System. Gleichzeitig kündigte Leica an, dass man in die Objektivherstellung für das Four-Thirds-System einsteigt - erstes Produkt ist das "Leica D Vario-Elmarit 14-50mm/ F2.8-3.5" mit eingebautem optischem Bildstabilisator, das auch mit der Panasonic L1 zusammen ausgeliefert werden soll.
undefined

Sony DSC-H5: 12fach-Zoom und 7,2 Megapixel

3-Zoll-Display mit 230.000 Pixeln Auflösung. Sony hat mit der Cyber-shot DSC-H5 eine Digitalkamera vorgestellt, die trotz eines 12fach-Zoomobjektivs einen 7,2-Megapixel-Sensor aufweist. Damit steht Sonys Neue fast auf gleicher Ebene wie Panasonic mit der Lumix DMC-FZ30, die bei gleichem Zoombereich sogar 8 Megapixel Auflösung bietet. Im Bridge-Kamera-Bereich - also bei denjenigen Modellen, die zwischen den Kompakt- und den Spiegelreflexkameras stehen - bleibt jedoch weiterhin Samsungs P815 mit 8 Megapixeln und 15fach-Zoom die Spitze der Fahnenstange.
undefined

10fach-Zoom-Kamera mit Knick-Objektiv für schmales Gehäuse

Panasonic stellt Lumix DMC-TZ1 mit 5 Megapixeln vor. Mit der Lumix DMC-TZ1 hat Panasonic eine sehr flache Digitalkamera mit 10fach-Zoom-Objektiv angekündigt, die über eine Auflösung von 5 Megapixeln verfügt. Möglich macht die 40,2 mm dicke Konstruktion ein Zoom-Objektiv, dessen Lichtgang teilweise durch ein Winkelprisma in der Kamera umgelenkt wird.
undefined

Bildstabilisierte Panasonic-Kompaktkamera mit Weitwinkel

Lumix DMC-FX01 bietet 6 Megapixel Auflösung. Panasonic stellt mit der Lumix DMC-FX01 eine 6-Megapixel-Kamera mit einem 3,6fach-Zoom-Objektiv vor, das bezogen auf das Kleinbildformat einen Brennweitenbereich von 28 bis 102 mm bei F2,8 bis 5,6 abdeckt. Insgesamt enthält das siebenlinsige Objektiv vier asphärische Elemente und ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgerüstet.
undefined

6 Megapixel: Panasonic DMC-FZ7 mit 12fach-Zoom

Nachfolgerin der FZ5 mit höherer Auflösung und größerem Display. Panasonic hat mit der DMC-FZ7 sein neues 12fach-Zoom-Modell vorgestellt, das die FZ5 ablösen wird. Die neue Kamera ist nun mit einem 6-Megapixel-CCD ausgestattet und bietet ein größeres, 2,5 Zoll messendes LCD mit 114.000 Pixeln Auflösung sowie eine Lichtempfindlichkeit von bis zu ISO 1600 und neben einem automatischen auch einen manuellen Fokus.
undefined

Panasonic: 5 und 6 Megapixel mit Bildstabilisierung

Nachfolgerinnen der DMC Lumix LZ1 und LZ2. Panasonic trägt mit der Lumix DMC-LZ5 und der DMC-LZ3 auf der CES 2006 in Las Vegas seinerseits zur Digitalkamera-Schwemme bei. Die beiden Kameras lösen die Vorgängermodelle DMC Lumix LZ1 und LZ2 ab und verfügen über 5 (DMC-LZ3) bzw. 6 (DMC- LZ5) Megapixel und Sechsfach-Zoom-Optiken. Die Apparate sind mit größeren Displays, höherer Lichtempfindlichkeit und wie die Vorgängerinnen mit optischen Bildstabilisatoren in den Objektiven ausgestattet.

Panasonic: 6 Megapixel und Bildstabilisator kompakt verpackt

Nachfolger der FX8 mit mehr Auflösung bei Sensor und Display. Panasonic hat mit der Lumix DMC-FX9 die Nachfolgerin des 5-Megapixel-Modells FX8 vorgestellt. Die Neue bietet nun eine Auflösung von 6 Megapixel und ist wieder mit einem 3fach-Zoom und optischen Bildstabilisator ausgestattet. Das 2,5-Zoll-Display arbeitet nun mit einer Auflösung von 207.000 Pixeln, während die Vorgängerin nur 114.000 Pixel aufwies.
undefined

Panasonic: 8-Megapixel mit 4fach-Zoom im Kompaktgehäuse

16:9-Aufnahmen als Standbild und Video. Die Panasonic Lumix DMC-LX1 ist zwar eine Kompaktkamera, verfügt aber dennoch über einen 8,4 Megapixel-Sensor und kann auch Aufnahmen und Filme im 16:9-Format aufzeichnen. Die 8,4 Megapixel liefern Fotos in einer Auflösung von maximal 3840 x 2160 Pixel.
undefined

Lumix FZ30: 8 Megapixel und 12fach Zoom

Panasonic präsentiert überarbeitete Version der Lumix FZ20. Panasonics Lumix FZ30 präsentiert sich mit einem 8-Megapixel-Sensor, neu gerechnetem 12fach-Zoom-Objektiv von Leica, einem frei schwenkbarem LCD mit einer Auflösung von 235.000 Pixeln und einem auf manuelle Bedienung optimierten Gehäuse-Design. Das Grundkozept der Vorgänger FZ10 und FZ20 hat man aber auch bei dem neuen Modell übernommen, das auch einen optischem Bildstabilisator mitbringt.
undefined

Panasonic: 5-Megapixel-Kompaktkamera mit Bildstabilisator

Lumix DMC-FX8 mit mehr Akkuleistung als Vorgängerin FX7. Die neue Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-FX8 wird als Nachfolger der kompakten FX7 vorgestellt. Die Lumix DMC-FX8 verfügt ebenfalls über ein 5-Megapixel-CCD, das 3fach-Zoom LEICA DC Vario-Elmarit mit 35 bis 105 mm Brennweite bei Anfangsblendenöffnungen von F2,8 bis F5 und ist wie gehabt mit einer optischen Bildstabilisierung ausgestattet. Das Objektiv ist aus sieben Linsen in sechs Gruppen inklusive drei asphärischer Oberflächen aufgebaut.
undefined

Panasonic: Lumix-Modell mit 12x-Zoom und Bildstabilisator

Lumix FZ4 und FZ5 mit Bildprozessor Venus Engine II und Leica-Objektiv. Panasonics neue Lumix-Modelle DMC-FZ5 mit 5 Megapixel und FZ4 mit 4 Megapixel warten mit einem lichtstarken Leica-12fach-Zoom und dem Bildstabilisierungssystem O.I.S. auf. Damit sollen selbst bei 420 mm Super-Teleeinstellung unverwackelte Fotos ohne Stativ gelingen. Der neue Bildprozessor Venus Engine II soll zudem für verbesserten Autofokus und deutlich gesteigerte Reaktionsgeschwindigkeiten sorgen.
undefined

Lumix LS1: Einsteigerkamera mit Bildstabilisator

Schneller Bildprozessor erlaubt bis zu vier Aufnahmen pro Sekunde. Mit der Lumix LS1 bringt Panasonic eine digitale Einsteigerkamera mit Bildstabilisator, der verwackelte Bilder verhindern soll, auf den Markt. Die 4-Megapixel-Kamera mit 3fach-Zoom soll für knapp 270,- Euro zu haben sein.

Panasonic: Kompaktkameras mit Bildstabilisierungs-System

Lumix DMX-FX7 und DMC-FX2 vorgestellt. Panasonic stellt mit den Lumix-Modellen DMC-FX7 mit 5 Megapixel und der FX2 mit 4,0-Megapixel-Sensor zwei Digitalkameras vor, die trotz ihrer kompakten Bauweise mit einem optischen Bildstabilisierungs-System ausgerüstet sind. Es handelt sich bei FX7/FX2 um Weiterentwicklungen der bewährten Modelle Lumix FX5/FX1. Beide Kameras arbeiten mit einem 3fach-Zoom (Brennweite entspricht 35 - 105 mm bei Kleinbild) bei F2,8 bis 5,0.
undefined

Panasonic: 12fach-Zoom-Digitalkamera jetzt mit 5 Megapixeln

Lumix FZ20 mit optischem Bildstabilisator und vielen Detailverbesserungen. Mit der Lumix FZ20 bringt Panasonic das verbesserte Nachfolge-Modell der Lumix FZ10 auf den Markt. Die FZ20 ist jetzt mit einem 5-Megapixel-Sensor für maximal 2.560 x 1.920 Bildpunkte und einem reaktionsschnelleren optischen Bildstabilisator ausgerüstet worden, der auch noch in schlechten Beleuchtungssituationen verwackelungsfreie Bilder garantieren soll.

Panasonic bringt zwei Kompakt-Digicams mit Bildstabilisator

4 und 3 Megapixel Auflösungsvermögen. Zusätzlich zur Megazoom-Kamera Panasonic DMC-FZ10 hat das Unternehmen zwei kompakte Digitalkameras mit Leica-DC-VARIO-ELMARIT-Optiken vorgestellt. Dazu gehört die DMC-FX5 mit einem Dreifachzoom und vier Megapixeln und die DMC-FX1 mit ebenfalls einem dreifach vergrößerndem Zoom und einem Drei-Megapixel-Sensor. Beide Geräte sind - für die Kompaktklasse ein Novum - mit einem optischen Bildstabilisierer ausgerüstet.
undefined

Panasonic: 12fach-Zoom-Digicam endlich mit 4 Megapixeln

Lumix DMC-FZ10 in Japan vorgestellt. Auf der Ceatec Japan 2003 hat Panasonic seine beliebte 12fach-Zoom-Digitalkamera, ausgestattet mit einem zeitgemäßen 4-Megapixel-CCD, vorgestellt. Das Leica-Objektiv der Lumix DMC-FZ10 genannten Kamera weist eine Brennweite von 35 bis 420 mm auf und verfügt über eine durchgehende Lichtstärke von F2,8. Dazu gesellt sich noch ein dreifach digitales Zoom, so dass man auf eine Vergrößerung von maximal 36fach kommt.

Neue Panasonic-Digitalkameras mit Leica-Optiken

3,3-Megapixel- und 4,2-Megapixel-CCDs mit ansonsten gleicher Technik verbaut. Die Zusammenarbeit von Panasonic und Leica trägt neue Früchte. Die zweite Generation der Lumix-Digitalkameras soll im Frühjahr 2003 durch die kompakten Einsteigerkameras DMC-LC33 und DMC-LC43 mit 3,3 bzw. 4,3 Megapixel-CCD ergänzt werden. Die Bilder des 3,3-Megapixel-Modells werden maximal 2.048 x 1.536 Pixel groß, während das 4,2-Megapixel-Modell maximal 2.304 x 1.728 Pixel große Bilder produziert.

Panasonic Lumix DMC-F1 mit Leica-DC-Vario-Elmarit-Objektiv

3-Megapixel-Digitalkamera von Panasonic. Die aus der Zusammenarbeit zwischen Panasonic und Leica entstandene Lumix-DMC-F1-Digitalkamera ist mit einem Leica-DC-Vario-Elmarit-Objektiv mit einer Lichtstärke von F2,8, dreifachem Zoom und einem 3-Megapixel-CCD (2.048 x 1.536 Pixel) ausgestattet.