Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Kodak

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Design des Kodak Ektra gefällt uns, die Kamera hingegen eher weniger. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Kodak Ektra im Test: Das Smartphone, das eine Kamera sein soll

Bullitt bringt unter der Marke Kodak ein Android-Smartphone namens Ektra, eine in der Geschichte des ehemaligen Kameraherstellers wegweisende Messsucherkamera der 1940er Jahre. Entsprechend sollen Hobbyfotografen angesprochen werden - leider kann das Gerät die Ansprüche nicht erfüllen.
51 Kommentare / Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Vuze-3D-360-Grad-Kamera (Bild: Humaneyes) (Humaneyes)

360 Grad: Vuze mit 3D-Rundumkamera zum Kampfpreis

Die Vuze-Kamera soll Rundumvideos in 3D erstellen können und misst lediglich 12 x 12 x 3 cm. Acht Objektive und Sensoren mit Full-HD-Auflösung im Inneren sorgen für die Aufnahmen. Mit einem besonders niedrigen Preis will der Hersteller den Markt erobern.
iPhone 6s Plus mit zwei Kameras (Bildmontage) (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Patentanmeldung: Dual-Kamera für das iPhone

Apple hat in den USA Patentschutz für ein iPhone beantragt, das mit zwei Hauptkameras ausgerüstet ist. Damit ließen sich nicht nur Weitwinkel- und Teleaufnahmen parallel anfertigen, sondern auch Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen gleichzeitig.
Eastman Kodak: Urteil mindert Wert der Patente. (Bild: Kevork Djansezian/Getty Images) (Kevork Djansezian/Getty Images)

Patentstreit: Kodak erleidet Niederlage gegen Apple und RIM

Die Internationale Handelskommission (ITC) der USA hat eine Patentklage von Kodak gegen Apple und RIM abgewiesen. Das Patent sei ungültig, erklärte die ITC. Das ist schlecht für Kodak, weil sich dadurch der Wert des zum Verkauf stehenden Patentpakets des bankrotten Fotounternehmens verringert.