Inkscape ist eine freie Software zur Erstellung zweidimensionaler Vektorgrafiken. Vorteil der Software ist die Unabhängigkeit der erstellten Grafiken von Plattformen und Programmen, da sie das Dateiformat Scalable Vector Graphics (SVG) nutzt. Die Software kann auch andere Grafikformate importieren, die dann automatisch konvertiert werden. Aktuelle Version ist 0.92.1 (Stand Mai 2017). Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Inkscape.
Ich vermesse per Drohne, schleppe Solarpanels und eine 83-kg-Powerstation, drucke Abstandshalter im 3D-Drucker - und spare Stromkosten. Zudem berechne ich, ob und wann sich die Ausgaben für die Anlage amortisieren.
Ein Erfahrungsbericht von Thomas Ell
Der wichtige Meilenstein bringt dem Editor für Vektorgrafiken Inkscape vor allem technischen Neuerungen.
Laserbasierte Geräte faszinieren viele, auch Bastler. Ihre grundsätzliche Funktionsweise macht sie aber auch gefährlich. Was taugt ein billiger Lasergravierer? Wir haben es ausprobiert.
Ein Test von Alexander Merz
Ich vermesse per Drohne, schleppe Solarpanels und eine 83-kg-Powerstation, drucke Abstandshalter im 3D-Drucker - und spare Stromkosten. Zudem berechne ich, ob und wann sich die Ausgaben für die Anlage amortisieren.
Ein Erfahrungsbericht von Thomas Ell
Laserbasierte Geräte faszinieren viele, auch Bastler. Ihre grundsätzliche Funktionsweise macht sie aber auch gefährlich. Was taugt ein billiger Lasergravierer? Wir haben es ausprobiert.
Ein Test von Alexander Merz
Der Selbstbau von Werkzeugmaschinen war lange Zeit aufwendig und für Hobbybastler kaum zu stemmen. Doch in den vergangenen Jahren hat sich das geändert. Wir haben uns selbst an den Bau und Betrieb gewagt.
Von Alexander Merz
Der Selbstbau von Werkzeugmaschinen war lange Zeit aufwendig und für Hobbybastler kaum zu stemmen. Doch in den vergangenen Jahren hat sich das geändert. Wir haben uns selbst an den Bau und Betrieb gewagt.
Von Alexander Merz
Ich vermesse per Drohne, schleppe Solarpanels und eine 83-kg-Powerstation, drucke Abstandshalter im 3D-Drucker - und spare Stromkosten. Zudem berechne ich, ob und wann sich die Ausgaben für die Anlage amortisieren.
Ein Erfahrungsbericht von Thomas Ell
Laserbasierte Geräte faszinieren viele, auch Bastler. Ihre grundsätzliche Funktionsweise macht sie aber auch gefährlich. Was taugt ein billiger Lasergravierer? Wir haben es ausprobiert.
Ein Test von Alexander Merz
Ich vermesse per Drohne, schleppe Solarpanels und eine 83-kg-Powerstation, drucke Abstandshalter im 3D-Drucker - und spare Stromkosten. Zudem berechne ich, ob und wann sich die Ausgaben für die Anlage amortisieren.
Ein Erfahrungsbericht von Thomas Ell
Aus acht wurden 15 Minuten, so lange braucht die Heldin Sintel, um ihren Freund den Drachen zu retten. Das ist der Plot des neuen Werks des mit Blender erstellten Durian-Projekts. Der Film hatte vor wenigen Tagen auf dem Filmfest in Den Haag Premiere und ist jetzt als Download erhältlich.
Das Linux-Spielehandheld Open Pandora ist nichts für den Massenmarkt. Das Konzept und die Ausstattung des Projekts richten sich an Retrogamer, Linux-Fans, Admins und Entwickler. Für die Zielgruppe ist das Open Pandora ein gelungenes Spielzeug mit Spaßgarantie.