Inkscape 0.45 mit neuen Erweiterungen
Vektorgrafik-Programm arbeitet schneller
Das freie Vektorgrafik-Programm Inkscape kommt in der neuen Version 0.45 mit einem Gaußschen Weichzeichner und neuen Erweiterungen daher. Die Geschwindigkeit beim Rendern soll ebenso gesteigert worden sein.
Inkscape enthält nun einen Gaußschen Weichzeichner als SVG-Filter, der natürliches Weichzeichnen ermöglichen soll. Dies ist mit allen Inkscape-Objekten wie Formen, Texten und Bildern möglich. Das Ergebnis sollen fotorealistische Effekte sein. Dazu zählen willkürlich geformte Schatten und Lichter, Schärfentiefe, Schattenwurf und Leuchten. Die weichgezeichneten Objekte können auch als Masken für andere Objekte verwendet werden.
Neu ist zudem ein Dialog, der die Bearbeitungshistorie auflistet. Zu den neuen Erweiterungen zählen beispielsweise "Muster entlang Pfad" sowie zusätzliche Farbeffekte. Der Rendervorgang soll nun wesentlich schneller sein. Linux-Nutzer können das Programm außerdem mit dem GCC 4.2.x kompilieren und beim Exportieren von PNG-Dateien speichert Inkscape die Auflösung in der Datei.
Die neue Version des freien Zeichenprogramms steht in Varianten für Linux, Windows und MacOS X zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
LOL Ich bin von der Hauptseite auf den Artikel gestossen - gestern! Warum machen die den...
woher weisst du, dass er/sie es noch nicht gemacht hat?