Microslice: Winziger Laserschneider zum Selbstbau

Das Microslice ist eine Laserschneidemaschine, deren Entwicklung über Kickstarter finanziert wird. Das kleine Gerät wird selbst zusammengebaut und über ein Arduino Uno gesteuert. Mit dem Microslice kann Papier geschnitten und Holz sowie Kunststoffe graviert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Microslice
Microslice (Bild: Kickstarter)

Mit dem Microslice können kleine Werkstücke mit Hilfe eines Lasers bearbeitet werden. Die Arbeitsfläche ist nur 5 x 5 cm groß. Im Gegensatz zu industriellen Lasercuttern kann mit dem Microslice nur Papier geschnitten werden - der Laser kommt gerade einmal auf 100 Milliwatt. Alternativ kann auf Holz und Plastik graviert werden, wobei der Hersteller darunter ein gezieltes Anbrennen versteht und nicht etwa das Abtragen von Material. Ein etwas stärkeres Modell mit einer 200-Milliwatt-Laserdiode soll es gegen Aufpreis geben.

Die Steuerung erfolgt über ein Arduino Uno R3 und über die Software Grbl Motion Control. Die Vorlagen können mit dem Vektorgrafikprogramm Inkscape erstellt werden. Ein Microslice soll über Kickstarter mitsamt allen Bauteilen und einer 100-Milliwatt-Laserdiode 200 britische Pfund (umgerechnet etwa 240 Euro) kosten. Das Modell mit einer 200-Milliwatt-Laserdiode soll etwa 300 Euro kosten.

  • Microslice (Bild: Kickstarter)
  • Microslice (Bild: Kickstarter)
  • Microslice beim Gravieren (Bild: Kickstarter)
Microslice (Bild: Kickstarter)

Wer sich die Bastelei aus den zahlreichen Einzelteilen nicht zutraut, kann auch ein zusammengebautes Exemplar für umgerechnet rund 420 Euro erwerben. Die erforderlichen 30.000 britischen Pfund sollten angesichts der noch knapp vier Wochen Projektlaufzeit auf Kickstarter problemlos erreicht werden, weil der derzeitige Zählerstand schon bei mehr als 26.000 Pfund liegt. Kommt noch mehr Geld zusammen, wollen die Entwickler am Gerät einen Pause- und Stoppknopf anbringen. Diese Funktionen sind derzeit nur über den über USB angeschlossenen Rechner steuerbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 29. Jan 2014

Hmm ja, NIR-Bereich ist natürlich auch besonders asozial, da man es zum einen nicht...

keinplanvon 28. Jan 2014

Das hat so ein Bisschen was wie der Vergleich, Motorrad ohne Helm, aber mit Pudelmütze...

ianmcmill 27. Jan 2014

Jede DVD Brenner Diode haut mehr raus. Mit guter Kühlung sogar für längere Zeit. Siehe...

am1337 27. Jan 2014

Ja, es ist einfacher, günstiger und rationaler, macht aber nicht soviel Spaß wie eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Mediatheken: ARD braucht moderne Inhalte statt Technik
    Mediatheken
    ARD braucht moderne Inhalte statt Technik

    Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
    Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

  2. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /