Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Hulu

undefined

Google TV: Auch Fox.com blockiert Streams

Der Fernsehsender Fox will nicht, dass mit Google-TV-Geräten auf seine Streams zugegriffen werden kann. Wie die Onlineangebote von ABC, CBS und NBC wird deshalb nun auch Fox.com für Google TV gesperrt - was sich aber leicht umgehen lässt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Firesay: Mit dem Browser sprechen

Eine Sprachsteuerung für Mozillas Firefox hat das Team um Firesay entwickelt. Die Erweiterung erlaubt dem Anwender, Kommandos für Websuchen oder zum Öffnen von Seiten über das Mikrofon zu geben. Maus und Tastatur werden dabei nicht benötigt. Noch steht die Technik aber ganz am Anfang.
undefined

Google TV: Web und Fernsehen verschmelzen

Bislang waren die Versuche wenig erfolgreich, Internet und Fernsehen miteinander zu verbinden. Google will das mit Google TV ändern und bringt mit der Plattform das gesamte Web auf den Fernseher. Web und Fernsehen laufen dabei auch parallel.

Wild Fox: Firefox-Variante mit H.264, Codec auf dem Vormarsch

Die Entwicklerin Maya Posch will mit Wild Fox eine Firefox-Variante veröffentlichen, die den umstrittenen Codec H.264/MPEG-4 AVC unterstützt. Mozilla-Entwickler weigern sich bislang aus patentrechtlichen Gründen, den Codec in Firefox einzubinden. Dennoch verzeichnet das Angebot H.264-codierter Videos im Internet einen deutlichen Anstieg.

Wordpress 2.9 bringt viele Verbesserungen

Globale Undo-Funktion, Bildeditor und einfacheres Einbetten von Videos. Die freie Blogsoftware Wordpress ist in der Version 2.9 alias Carmen erschienen. Sie bietet zahlreiche neue Funktionen, darunter eine Undo-Funktion und ein integrierter Bildeditor.

US-Verlage planen digitalen Kiosk

Onlineplattform für digitale Zeitschriften. Die drei größten Zeitschriftenverlage in den USA planen gemeinsam den Aufbau einer Vertriebsplattform. Darüber wollen sie künftig digitale Ausgaben ihrer Magazine vertreiben.

Myspace will Videoangebot ausbauen

Myspace soll Unterhaltungsplattform werden. Rupert Murdoch will aus dem Web-2.0-Angebot Myspace eine Unterhaltungsseite machen. Eine Maßnahme wird nach einem US-Bericht der Ausbau des Videoangebotes auf Myspace. Das soll in Kooperation mit dem Videoportal Hulu geschehen.

Time Warner testet Internetfernsehen

Nutzer können TV-Inhalte großer Fernsehstationen über das Internet abrufen. Der Kabelnetzbetreiber Time Warner Cable startet in den USA ein Pilotprojekt für Internetfernsehen. Mehrere große US-Fernsehsender werden sich daran beteiligen und Sendungen über das Web zugänglich machen.
undefined

Joost wird Videodienstleister

IPTV-Anbieter Joost hat ein neues Geschäftsmodell und einen neuen Chef. Joost stellt sein Videoportal ein und will künftig Videodienste für andere Unternehmen anbieten. Das neue Geschäftsmodell hat auch personelle Konsequenzen: Das Unternehmen bekommt einen neuen Chef und wird Mitarbeiter entlassen.
undefined

Bildbetrachter macht Firefox fernsehtauglich

Cooliris arbeitet nun auch ohne Vollbildmodus. Das Plug-in Cooliris ist in einer neuen Version für Firefox, den Internet Explorer und Safari erschienen. Es kann Bilder von diversen Fotoseiten wie Flickr, sozialen Netzwerken wie Facebook und Friendster in einem Browsertab zeigen - und arbeitet nicht mehr nur im Vollbildmodus wie bisher. Durch seine großflächige Darstellung kann Cooliris auch am TV verwendet werden.
undefined

Youtube XL - für den großen Bildschirm

Mit Youtube XL kommt das Videoportal auf den Fernseher. Youtube hat den Anspruch, auf allen Endgeräten vertreten zu sein. Mit Youtube XL hat das Videoportal jetzt eine Oberfläche für die Nutzung auf dem Fernseher geschaffen. Das Angebot ist vereinfacht und kann über eine Fernsteuerung bedient werden.

Youtube bietet Spielfilme und TV-Serien

Angebot soll künftig auch außerhalb der USA zur Verfügung stehen. Das Videoportal Youtube wird künftig viele Spielfilme und Fernsehserien kostenlos anbieten. Entsprechende Vereinbarungen hat Google mit mehreren Rechteinhabern getroffen. Die Filme werden durch Werbung finanziert und sollen sobald wie möglich auch außerhalb der USA abrufbar sein.
undefined

Miro 2.0 - eine neue Generation von Web-Video

Software bringt Onlinevideos auf den eigenen Rechner. Schöner, schneller und mit neuen Funktionen kommt Miro 2.0 daher. Die Software basiert auf Mozilla-Technik und stellt das persönliche Fernsehprogramm aus dem Web zusammen. Sie sorgt dafür, dass die entsprechenden Dateien auf dem eigenen Rechner landen.

Boxee für Mac und Ubuntu bald im offenen Alphatest

Windows-Version lässt noch auf sich warten. Bisher konnte die "soziale Medienzentrale" Boxee nur auf Einladung ausprobiert werden. Doch nun hat das Boxee-Team angekündigt, dass die als XBMC-Fork entstandene Software bald als offene Alpha zur Verfügung steht - wenn auch erst nur für Mac- und Ubuntu-Nutzer.

Filmstudio MGM bietet Filme über Youtube an

Hollywoodstudio stellt komplette Spielfilme bei Youtube ein. Google hat sich mit MGM darauf geeinigt, dass das Filmunternehmen künftig Inhalte über das Videoportal Youtube anbietet. Dazu gehören Folgen aus Fernsehsendungen und Filmausschnitte, aber auch ganze Spielfilme. Das Angebot gilt jedoch nur für Nutzer in den USA.

Bietet Youtube bald Kinofilme an?

Google soll mit Hollywoodstudios über das Streamen von Kinofilmen verhandeln. Youtube könnte demnächst ganz legal Spielfilme über seine Website anbieten. Eigner Google verhandele mit mindestens einem Hollywoodstudio darüber, mit Werbung versehene Filme über das Videoportal anzubieten, berichtet der US-Branchendienst CNet. Daneben verbessert Youtube die Qualität seines Embedded-Players.

NBC zeigt neue Serien vorab online

Mehrere NBC-Serien online vor offizieller TV-Premiere zu sehen. Die ersten Folgen vom neuen Knight Rider und der zweiten Staffel von Lipstick Jungle können im Webbrowser eine Woche vor der Ausstrahlung im US-amerikanischen Fernsehen angeschaut werden. Wenig überraschend: NBC erlaubt den Zugriff nur US-Zuschauern.