Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HBO

Game of Thrones (Bild: HBO) (HBO)

Ascent: Spiel um Game of Thrones auf Facebook

Der US-Serienerfolg Game of Thrones bekommt einen dritten Spieleableger: Das Entwicklerstudio Disruptor Beam arbeitet unter dem Titel Ascent an einem Socialgame, das Story mit Strategie verbinden soll - zur Freude von Fantasyautor George R.R. Martin.
undefined (Google)

Update: Google TV versucht es noch einmal

Google TV, in Deutschland Anfang 2012 verfügbar, kommt in einer neuen Version auf Basis von Android-Honeycomb. Geboten wird ein Zugang zum Android Market. Die neuen Google-TV-Manager wollen eine Konfrontation mit den Fernsehsendern vermeiden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Aktuelle US-Serien nur Tage später bei Videoload

Vereinbarung mit dem US-Fernsehsender ABC macht das Angebot möglich. Das Videoportal Videoload bietet in der Rubrik "Hot from the US" ab sofort US-Serien an, bevor sie im deutschen Fernsehen starten. Wer Englisch kann oder wem deutsche Untertitel genügen, kann also legal aktuelle US-Serien ansehen. Allerdings ist das Angebot teuer und nicht von Dauer.

Wissenschaftler sollen Spiele- und Filmautoren helfen

US-Projekt will Dialog zwischen Unterhaltungsindustrie und Wissenschaft fördern. Die Akademie der Wissenschaften, die National Academy of Sciences (NAS), und Medienunternehmen in den USA haben ein Projekt gegründet, das den Austausch zwischen Wissenschaftlern und der Unterhaltungsindustrie fördern soll. Ziel ist es, dem Publikum über die Unterhaltungsmedien Wissenschaft nahezubringen.

US-Bezahlsender HBO testet kostenloses Film-Webangebot

Serienepisoden "On Demand" und bei YouTube abrufbar. Der amerikanische Bezahlsender HBO hat eine Fernsehserie kostenlos über das Internet zugänglich gemacht. Zuschauer können 15 Folgen der Serie "In Treatment" über die Webseite des Senders abrufen. Die ersten vier Folgen hat HBO zusätzlich auf dem Portal YouTube veröffentlicht.

Warners HD-DVD-Ausstieg sorgt weiter für Trubel

Neues von den Time-Warner-Töchtern. Warner Bros.' Abschied vom HD-DVD-Format sorgt weiter für Spekulationen rund um den möglichen Wechsel von Universal Studios und Paramount ebenfalls hin zu Blu-ray Disc. Hier ist zwar noch abwarten angesagt, aber immerhin gibt es schon nähere Angaben dazu, wie die Time-Warner-Töchter New Line Cinema und HBO verfahren werden.

Bleiben Paramount und Dreamworks der HD-DVD treu?

Ausstiegsklausel könnte bei Bedarf in Anspruch genommen werden. Der Wechsel von Warner Bros. in das Blu-ray-Disc-Lager hat die HD-DVD-Verfechter zwar ins Schlingern gebracht, doch noch haben Toshiba und seine Partner nicht aufgegeben. Die Viacom-Tochter Paramount und das zugehörige Filmstudio Dreamworks Pictures wollen weiterhin ihre Filme auf HD-DVD veröffentlichen.

DRM: Neuer Name = besseres Image?

"Digitale Ermächtigung der Verbraucher". Der Cheftechnologe des amerikanischen Bezahlsenders HBO fordert, DRM einen neuen Namen zu geben, um dessen Akzeptanz zu verbessern. In Zukunft solle es statt Digital Rights Management (DRM) besser "Digital Consumer Enablement" (DCE) heißen - schließlich gehe es ja darum, dass "diese Technologie den Verbrauchern eine bessere Nutzung von Inhalten ermöglicht".

Time Warner nimmt Google und YouTube ins Visier

Mögliche Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen in Video-Gemeinschaften. Google hat zwar zeitgleich mit dem Kauf der Video-Community YouTube einige Inhalte- und Werbepartnerschaften mit Plattenfirmen geschlossen, auch um damit Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen seitens der Nutzer aus dem Weg zu gehen. Die Filmstudios und Fernsehsender sehen sich durch in YouTube eingestellte Filme und Serien aber ebenfalls geschädigt und drängen auf eine Lösung - der Time-Warner-Chef hat Google nun gedroht.

Amazon plant freche Verkaufs-Show per Video-Stream

"Amazon Fishbowl with Bill Maher" soll einmal pro Woche laufen. Der Online-Versandhändler Amazon.com will Kunden nun auch per Video-Stream auf neue Produkte aufmerksam machen. Anders als bei Fernseh-Verkaufssendungen, deren Moderatoren von Oliver Kalkhofe immer wieder durch den Kakao gezogen werden, soll es sich um eine eher freche Sendung mit Kurz-Interviews mit Künstlern handeln, die ihre Bücher, Musik oder Filme vorstellen.

AOL-Time-Warner-Firmen liefern mehr Content für AOL

Bislang nur für die USA angekündigt. AOL kündigte in den USA an, dass die AOL-Time-Warner-Medienunternehmen künftig enger zusammenarbeiten wollen, um die Onlineplattform mit exklusivem Content zu versorgen. So sollen beispielsweise AOL-Breitband-Mitgliedern bald die CNN Video News kostenlos zur Verfügung gestellt werden, die ansonsten im Internet gegen ein Entgelt angeboten werden.