ZDF-Intendant

Gefahr durch Google-TV und Apple-TV

Sender und Verlage seien von der contentsaugenden Suchmaschine Google und den Vertriebsplattformen von Apple bedroht. Die Konzerne wollten die Hoheit über fremde Produkte.

Artikel veröffentlicht am ,
ZDF-Intendant Markus Schächter
ZDF-Intendant Markus Schächter

ZDF-Intendant Markus Schächter hat vor der wachsenden Macht der US-Konzerne Google und Apple gewarnt. Die Netzgiganten stellten sich neu auf: "In den USA zeigen Google-TV und Apple-TV wohin die Reise geht. Suchmaschinen und Vertriebsplattformen saugen jeden Content auf, ganz egal von wem er stammt - Zeitungen, Verlage, Sender, Produzenten. Unsere Produkte werden zum Gegenstand fremder Geschäftsmodelle", sagte Schächter dem Medienmagazin DWDL.de.

Die heutigen Hersteller und Verbreiter publizistischer und kultureller Inhalte verlören die Hoheit über ihre Produkte, wenn sie nicht sehr genau aufpassten, so Schächter. Es werde Zeit, in Deutschland damit aufzuhören, die falschen Türen zu bewachen.

Die Set-Top-Box Apple TV ist in einer neuen Version erschienen. Das neue Gerät ist deutlich geschrumpft und besitzt keine Festplatte mehr, sondern einen Flashspeicher. Filme und Serien, die der Kunde über iTunes beziehen kann, werden nicht mehr gekauft, sondern nur noch gemietet. Über Apple TV lässt sich auch auf einen Rechner oder einen Netzwerkspeicher zugreifen. Auch Flickr, Netflix, Youtube und andere Bilderdienste lassen sich über Apple TV abrufen.

Google TV soll Fernsehen und Web miteinander verschmelzen und über eine einheitliche Oberfläche zugänglich machen. Ein Suchfeld legt sich halbtransparent über das Fernsehbild und gewährt Zugriff auf Inhalte im Web und im Fernsehen, mit der Möglichkeit, diese auch direkt aufzuzeichnen. Entsprechende Geräte werden an den Fernseher angeschlossen oder direkt integriert. Laut offiziellem Google-TV-Blog findet Google dafür jedoch Partner in der Medienbranche: Turner Broadcasting, NBC Universal und HBO vertreten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neutro 14. Okt 2010

Ich auch. Aber die bekommst du garantiert nicht bei den staatlichen Propagandasendern...

M_Kessel 14. Okt 2010

Original : "In den USA zeigen Google-TV und Apple-TV wohin die Reise geht. Suchmaschinen...

Fatal3ty 13. Okt 2010

Werbung schaue ich nicht und Galileo ist nur ein kleiner Zeitvertreib. Lieber beschäftige...

Treadmill 13. Okt 2010

Genau, und weisst du noch, welche Begründung sie hatten, damit ALLE internetfähigen PC's...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /