Die Chefs von den Inlandsgeheimdiensten der USA und des Vereinigten Königreichs betonen in einer Ansprache die Bedrohung durch China, die sie beobachten würden.
Seit März wachsen die Beschwerden stark an, weil Betrüger automatische Ansage von Polizei, BKA, Interpol oder Europol versenden. Dabei täuschen sie echte Telefonnummern vor.
Das gefragte Live-Webinar jetzt im Youtube-Archiv: Der Security-Experte Matteo Große-Kampmann erklärt im kostenlosen Webinar, wie man Datenpannen vermeidet.
Ein IT-Dienstleister mehrerer Energieversorger sowie Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs wurde mit einer Ransomware angegriffen. Die Ermittlungen dauern an.
Das im Zuge des Encrochat-Hacks in Berlin beschlagnahmte Vermögen hat sich in den letzten Monaten verfünfzigfacht. Die Gelder sollen der Polizei zugutekommen, fordert ein Politiker.
Bei einem Cyberangriff auf die Autovermietung Sixt haben die Angreifer auch Kundendaten erbeutet. Ursprünglich war das Unternehmen nicht davon ausgegangen.
Eine neue Ransomwaregruppe soll hinter Angriffen auf Sixt und Fendt stecken. Polizei und Sicherheitsexperten halten sie für einen Nachfolger von Conti.
Cyberattacken sind für viele Unternehmen ein Risikofaktor. Wie sich Sicherheitslücken finden und Systeme schützen lassen, erläutern drei Online-Workshops der Golem Akademie.
Durch cleveres First-Response-Management lassen sich die Folgen von Cycberattacken deutlich mindern. Wie das praktisch aussehen kann, zeigt ein Workshop der Golem Akademie.
Durch cleveres First-Response-Management lassen sich die Folgen von Cycberattacken deutlich mindern. Wie das praktisch aussehen kann, zeigt ein Workshop der Golem Akademie.
Update Der bei Gamern beliebte Hostinganbieter Zap hatte mit Angriffen auf seine Infrastruktur zu kämpfen. Dabei wurden auch Kundendaten veröffentlicht.
Cyberattacken sind für viele Unternehmen ein Risikofaktor. Wie sich Sicherheitslücken finden und Systeme schützen lassen, erläutern drei Online-Workshops der Golem Akademie.
Gegen zwei Uhr nachts haben Hacker die Glocken des Stephansdoms in Wien läuten lassen. Erst nach 20 Minuten konnte der Dompfarrer dem Spuk ein Ende bereiten.