Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Fedora

Red Hat entschloss sich 2003, seine Linux-Distribution für Endanwender in ein Communityprojekt umzuwandeln - und so entstand die Fedora-Distribution. Fedora nimmt ausschließlich Software auf, die unter einer freien Lizenz erhältlich ist. Das Projekt wird vom Fedora Project Board geleitet, in dem neben Red-Hat-Mitarbeitern auch Mitglieder der Community sitzen.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
MongoDB nutzt ein Blatt als Logo. (Bild: Daniel R. Blume) (Daniel R. Blume)

SSPLv1: Fedora hält neue MongoDB-Lizenz für unfrei

Update Die im Cloud-Einsatz beliebte Datenbank MongoDB hat seit einigen Monaten eine neue Lizenz. Der Hersteller bezeichnet diese als Open Source. Das Team der wichtigen Linux-Distribution Fedora widerspricht nun aber und verbietet die Aufnahme in die eigenen Paketquellen. Ähnliches gilt für RHEL und Debian.