Umfrageergebnis: In welcher Soft- und Hardwareumgebung wird Gnome verwendet?
Laut einer Umfrage unter Gnome-Usern haben diese Gimp, VLC und Steam installiert, nutzen Hardware von Lenovo und setzen auf Fedora.

Das Gnome-Projekt bat seine User vor einigen Monaten über Discord und Twitter darum, an einer Datenerhebung über die von ihnen verwendeten Systeme teilzunehmen. Um dem nachzukommen, mussten Gnome-Nutzer ein kleines Tool mit dem Namen gnome-info-collect laufen lassen. Mehr als 2.500 Nutzer nahmen teil; Allan Day veröffentlichte nun auf seinem Blog, was das Projekt daraus erfahren hat.
Es ist wichtig, gleich zu wissen, dass die Datenerhebung nicht repräsentativ ist - das weiß das Gnome-Team auch. Denn durch die Verbreitung der Umfrage durch die Kanäle der sozialen Medien befanden sich die Teilnehmer "in einer bestimmten Untergruppe von Gnome-Nutzern: nämlich Menschen, die unseren Social-Media-Kanälen folgen, interessiert genug sind, um auf unseren Hilferuf zu reagieren und es sich zutrauen, ein Befehlszeilentool zu installieren und auszuführen." Dazu kommt, dass installiert nicht in allen Fällen bedeutet, dass es auch benutzt wird.
Erhoben wurden Daten über Systeminformationen, installierte Programme, Distributionen, Paketmanager und Extensions
Entsprechend sind so wohl auch einige Überraschungen zu erklären. Die meistinstallierte App unter den Programmen, die nicht offensichtlich in Standardinstallationen gleich mitgeliefert werden, war Gimp vor VLC und Steam, die alle auf mehr als 50 Prozent der ausgelesenen Systeme installiert waren - kurz vor dem System-Monitor htop, der auf 46,25 Prozent kam - weit vor Google Chrome, Libreofficebase oder Signal. Wobei das bei Chrome vor allem wohl daran liegt, dass Chromium fast genauso verbreitet ist - beide liegen bei etwa 35 Prozent und überholen somit zusammengenommen auch den Spitzenplatzierten Gimp.
Auch bei den Distributionen hätten viele die Verteilung wohl anders erwartet. Fedora war mit 54,69 Prozent am verbreitetsten, auf den Plätzen zwei und drei folgten Arch (18,64 %) und Ubuntu (10,61 %). Pop!, Opensuse und Debian erreichen jeweils nicht mal 2 Prozent.
In einer knappen Mehrheit nutzen die teilnehmenden User auch die Gnome Online Accounts. Google ist hier bei mehr als tausend der Teilnehmer eingetragen, während sich Facebook mit 0,16 Prozent fast ganz hinten anstellen muss - das sind von den ausgewerteten Systemen gerade einmal vier.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren