Linux-Distribution: Red Hat erweitert CentOS um Rolling Release
Mit seiner Community-Enterprise-Distribution CentOS 8 gibt Red Hat auch Änderungen am Entwicklungsmodell bekannt. Zusätzlich zur stabilen Version gibt es künftig ein Rolling Release für Entwickler.

Der Linux-Distributor Red Hat hat eine neue Variante seiner für Enterprise-Nutzer gedachten Comunity-Distribution CentOS vorgestellt: das Rolling Release CentOS Stream. Es soll künftig parallel zu der stabilen Version von CentOS existieren und Entwicklern schneller die notwendigen Werkzeuge und Innovationen der Open-Source-Community zur Verfügung stellen.
Das bisherige Entwicklungsmodell von Red Hat stellt Nutzern neue oder experimentelle Funktionen über die Community-Distribution Fedora bereit. Diese werden teils im Lauf von Jahren stabilisiert und in Red Hat Enterprise Linux (RHEL) integriert. Aus den Quellen von RHEL wiederum entsteht die stabile Variante von CentOS. Dieses Modell diene zwar Admins, nicht jedoch Entwicklern, schreibt Red Hat.
Die Entwickler bräuchten schlicht einen schnelleren Zugriff auf neue Werkzeuge und eine stärkere Kooperation mit der Partner-Community rund um RHEL. CentOS Stream soll dies mit ständigen Neuveröffentlichungen bieten. Red Hat bezeichnet das als kontinuierliche Vorschau auf kommende RHEL-Kernel und Funktionen. Wie das CentOS-Team ausführt, soll es sich dabei um neue Funktionen für sogenannte Minor-Releases handeln, an denen die Community künftig mitarbeiten könne. Dafür will Red Hat die Entwicklung von RHEL öffnen und in das CentOS-Projekt übertragen.
Wie erwähnt, sollen darüber hinaus aber auch die stabilen Versionen von CentOS wie bisher weiter existieren. Um hier auch keinerlei Zweifel aufkommen zu lassen, wurde CentOS Stream gemeinsam mit der Veröffentlichung von CentOS 8 angekündigt. Letzteres basiert auf den Quellen von RHEL 8, das im Mai dieses Jahres erschienen ist. Das Community-Projekt CentOS wird seit mehr als fünf Jahren offiziell von Red Hat unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
KWT
Warum?