Pipewire: Fedora soll auf neues Multimedia-Framework wechseln

Geht es nach dem Hauptentwickler, könnte Fedora schon bald Pipewire statt Pulseaudio und Jack benutzen. Noch ist das aber nicht gesetzt.

Artikel veröffentlicht am , /Jens-Christoph Brendel/Linux Magazin
Mit Pipewire entsteht ein neue Audio-Framework für Linux. Fedora könnte dies künftig nutzen.
Mit Pipewire entsteht ein neue Audio-Framework für Linux. Fedora könnte dies künftig nutzen. (Bild: Pixabay)

Einem Änderungsvorschlag zufolge soll das relativ neue Audio- und Video-Framework Pipewire bereits mit der kommenden Version 34 der Linux-Distribution Fedora die bisher genutzten Techniken Pulseaudio und Jack ablösen. Eingereicht wurde der Vorschlag von dem Red-Hat-Angestellten Wim Taymans, der jahrelange Erfahrungen im Linux-Multimedia-Bereich hat und sowohl Initiator als auch hauptverantwortlicher Entwickler von Pipewire ist.

Da Pipewire zu Pulseaudio kompatibel ist, würden alle bestehenden Clients ohne Änderung wie bisher funktionieren. Für Jack würde ein Wrapper installiert, der alle Requests zur Bearbeitung an Pipewire umleiten würde. Aus historischen Gründen soll es auch ein Alsa-Plugin geben, das seine Audiodaten direkt an Pipewire weitergibt.

Mit diesem Schritt zu Pipewire als neuem Standard in Fedora soll die Zersplitterung in diverse Audio-Frameworks auf Linux-Systemen beendet werden. Für Desktop- und professionelle Audio-Anwendungen sind dann anders als heute mit Pulseaudio und Jack eben auch nicht mehr zwei verschiedene Dienste nötig. Pipewire, so argumentiert zumindest Taymans, sei außerdem sicherer und leichter zu warten als die bisherigen Lösungen.

Der Vorschlag befindet sich momentan allerdings noch in der Diskussion und es melden sich auch Gegenstimmen, die eine Verschiebung der Einführung fordern. Hauptargument gegen die standardmäßige Nutzung von Pipewire ist demnach, dass die Technik noch nicht ausgereift genug für einen breiten Einsatz sei und noch viele Fehler enthalte. Die Entscheidung zu der vorgeschlagenen Änderung trifft wie üblich das technische Leitungsgremium von Fedora im Zuge der Arbeiten an Fedora 34. Wann dies geschieht, ist derzeit aber noch offen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /