Update Die Daten von mehr als sechs Millionen deutschen Facebook-Nutzern sollen 2021 geleakt worden sein. Einen Schadenersatz dafür gibt es wohl nicht.
Eine Aussage im Digitalausschuss des Bundestags hat Konsequenzen für einen Beschäftigten bei einem Facebook-Dienstleister. Er darf die Firma nicht mehr betreten.
Schwerer Schlag für den US-Konzern: Neben einem Milliardenbußgeld dürfen Facebook, Whatsapp und Instagram keine Nutzerdaten mehr in die USA übertragen.
Meta will Werbetreibende langsam an das Thema KI heranführen und bietet die Möglichkeit, Anzeigen versuchsweise mit Text- und Bildgeneratoren zu erstellen.
Ist Google dabei, die Werbeindustrie zu verändern? Eine interne Präsentation enthüllt den Plan, generative KI-Technik in das Anzeigengeschäft einzubinden.
Facebook hat das Konto einer gemeinnützigen Filmwerkstatt gelöscht - die Werkstatt vermutet ein Bild von Indigenen als Grund und hat Klage eingereicht.
Bei seinem Twitter-Klon Truth Social hat Trump deutlich weniger Follower. Nun testet er seine Rückkehr auf Facebook - für den Präsidentschaftswahlkampf.
Im Rennen um KI-Lösungen legt jetzt Mark Zuckerberg nach und hat für Meta das Sprachmodell Llama angekündigt, das ChatGPT, Bing und Co. Konkurrenz machen soll.
Trotz seines Vermögens von 67,6 Milliarden US-Dollar lässt sich Mark Zuckerberg den Personenschutz bezahlen. Derweil rollt bei Meta die zweite Welle der Massenentlassungen.
Nach dem Sturm auf das Kapitol wurden etliche Social-Media-Konten von Donald Trump gesperrt. Meta sieht keine Gefahr mehr und hat die Konten entsperrt.