Text- und Bilderstellung: Meta führt generative KI-Funktionen für Werbetreibende ein
Meta will Werbetreibende langsam an das Thema KI heranführen und bietet die Möglichkeit, Anzeigen versuchsweise mit Text- und Bildgeneratoren zu erstellen.

Meta hat eine KI-Sandbox für Werbetreibende vorgestellt, die Tools für die Erstellung alternativer Texte, die Generierung von Hintergründen und das Zuschneiden von Bildern für Facebook- und Instagram-Anzeigen bietet, wie Techcrunch berichtet.
Mit den neuen Funktionen sollen Firmen verschiedene Textvariationen für unterschiedliche Zielgruppen erstellen und dabei die Kernbotschaft beibehalten, die Erstellung von Assets für Kampagnen vereinfachen und visuelle Elemente für verschiedene Plattformen wie Social Posts, Stories und kurze Videos wie Reels anpassen können, heißt es in dem Bericht.
Die Sandbox sei zunächst für ausgewählte Werbetreibende verfügbar und Meta plane, den Zugang im Juli 2023 zu erweitern, nachdem das Feedback zur Verfeinerung der Produkte eingeholt worden sei, schreibt Techcrunch.
Der CTO von Meta, Andrew Bosworth, deutete bereits an, dass das Unternehmen an generativer KI-Technologie für Anzeigen interessiert sei. Gründer und Chef Mark Zuckerberg sieht in Software mit künstlicher Intelligenz einen Wachstumstreiber.
Start-ups wie Omneky und Movio machen sich ebenfalls generative KI zunutze und verwenden DALLE-2 und GPT-3 von OpenAI, um Anzeigen bzw. Marketingvideos zu erstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Denke die Art von verschwurbelten Meldungen wirds in nächster Zeit öfter geben Hey wir...
...des Internets.
Du meinst die "La Residence" mit dem günstigen Preisen und dem wundervollem Ausblick?
Nein ich meine nicht seriöse Werbung mit einer Brochure die man sich herunterlädt weil...
Kommentieren