Entlassungen: "Moralische Krise" bei Meta-Mitarbeitern

Meta hat mit den Folgen der Massenentlassungen, abwesenden Führungskräften und der Skepsis gegenüber Zuckerbergs Wette auf das Metaversum zu tun.

Artikel veröffentlicht am ,
Hauptsitz von Meta Platforms in Menlo Park, Kalifornien
Hauptsitz von Meta Platforms in Menlo Park, Kalifornien (Bild: LPS.1/CC0 1.0)

Meta ist laut einem Bericht der New York Times aufgrund von Massenentlassungen und abwesenden Führungskräften mit einer "moralischen Krise" unter den Mitarbeitern konfrontiert.

Unternehmenschef Mark Zuckerberg hatte das Jahr 2023 zum Jahr der Effizienz erklärt, was zur Streichung von mehr als 21.000 Arbeitsplätzen und zur Nichtbesetzung von 5.000 offenen Stellen führte.

Die Entlassungen und die Abwesenheit der Führungskräfte sowie die Bedenken gegenüber Zuckerbergs Wette auf das Metaversum störten nach Angaben von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern sowie von der New York Times eingesehenen internen Nachrichten die Arbeitsmoral bei Meta massiv.

Viele Mitarbeiter von Meta waren schon vorher skeptisch mit Blick auf Zuckerbergs Hinwendung zum Metaverse. Diese Bedenken verstärkten sich dem Bericht zufolge, da die Begeisterung der Nutzer für die virtuelle Welt nachgelassen habe.

Darüber hinaus zogen einige Topführungskräfte weg und leiten große Teile des Unternehmens von ihren neuen Wohnsitzen aus New York, London und Tel Aviv aus. Ihre Abwesenheit in der Meta-Zentrale in Kalifornien verstärke die Sorgen der Mitarbeiter, berichtete die New York Times.

Dezentrale Führung

Die Zeitung nennt mehrere Manager des Unternehmens, die nicht mehr in Kalifornien arbeiten, namentlich. Naomi Gleit, eine der ersten Angestellten Metas und jetzt Leiterin der Produktabteilung, zog nach New York und schloss sich drei anderen leitenden Meta-Managern dort an. Guy Rosen, Metas Chief Information Security Officer, ging nach Tel Aviv. Instagram-Chef Adam Mosseri lebt in London, und Javier Olivan, Metas Chief Operating Officer, verbringt seine Arbeitszeit teilweise in Europa.

Die Entlassungen und die dezentrale Führung führten laut Bericht dazu, dass Mitarbeiter das Gefühl hätten, in der Schwebe zu sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


isstdudasnoch 14. Apr 2023 / Themenstart

Das ist ja das schöne. Er übernimmt die Verantwortung, nicht die Konsequenzen.

t_e_e_k 13. Apr 2023 / Themenstart

Das Problem ist, das keiner mehr an das gemeinsame Ziel glaubt. Dazu noch die ganzen...

AusMr 13. Apr 2023 / Themenstart

Facebook ist bei der Enshittification bereits im Endstadium: https://pluralistic.net/2023...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /