Werbeindustrie: Google bietet generative KI für Werbekampagnen an

Ist Google dabei, die Werbeindustrie zu verändern? Eine interne Präsentation enthüllt den Plan, generative KI-Technik in das Anzeigengeschäft einzubinden.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Google will Werbung generieren
Google will Werbung generieren (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google will in den kommenden Monaten generative künstliche Intelligenz in sein Werbegeschäft einführen. Auch kleine Werbetreibende sollen mit der KI in der Lage sein, anspruchsvollere Kampagnen zu erstellen, heißt es in einem Bericht der Financial Times (Paywall).

Laut einer internen Präsentation für Werbetreibende, die von der Financial Times eingesehen wurde, können Werbetreibende Bilder, Videos und Texte für eine Kampagne hochladen. Die KI wird dieses Material dann neu mischen, um Anzeigen zu generieren, die für die vorgegebene Zielgruppe besonders gut funktionieren sollen.

Dem Bericht nach haben Werber Bedenken geäußert, dass das Tool Fehlinformationen verbreiten könnte, da von KI-Chatbots produzierte Texte selbstbewusst die Unwahrheit sagen können. Google hat dem Bericht der Financial Times nach daraufhin erklärt, Leitplanken einzurichten, um solche Fehler zu verhindern.

Die neue Technik soll in Performance Max eingebettet werden. Die Anwendung, die Google seit 2020 anbietet, versucht zu bestimmen, wo Anzeigen geschaltet und wie Marketingbudgets verteilt werden sollten.

Google will künftig auch generative KI in seinen Office-Anwendungen wie Google Docs, Tabellen und Gmail integrieren. Meta plant für Facebook und Instagram ebenfalls, bis Ende 2023 generative KI in seinem Werbesystem einzusetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Verschlüsselungsdienst: Regierung schaltet De-Mail ab
    Verschlüsselungsdienst
    Regierung schaltet De-Mail ab

    "Kaum genutzt, teuer und umständlich": Das Bundesinnenministerium kündigt das Ende von De-Mail in der Verwaltung an

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /