Nicht alle Kunden im Mobilfunknetz von Telefónica haben eine Warnung über Cell Broadcast erhalten. Bei der Deutschen Telekom und Vodafone lief es besser.
Erst seit wenigen Tagen ist Cell Broadcast bundesweit verfügbar. Nun gab es die erste Katastrophenwarnung.
Vodafone, Telefónica und Telekom haben die Frist zur bundesweiten Bereitstellung von Cell Broadcast eingehalten. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz sprach von einem wichtigen Schritt.
Zwei Jahre nach dem ersten bundesweiten Warntag klingelt es dank Cell Broadcast deutschlandweit. An anderen Stellen fehlen weiterhin Warnmittel.
Ein Bericht von Sebastian Grüner und Friedhelm Greis
Zum Warntag am 8. Dezember werden Warnungen erstmals über Cell Broadcast an Mobilgeräte verschickt. Der Anteil der erreichbaren Nutzer ist weiter unklar.
Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti und Friedhelm Greis
Wer noch keine SMS zu Cell Broadcast bekommen hat, muss sich keine Sorgen machen. Wegen der großen Menge kann das mehrere Tage dauern. Cell Broadcast selbst ist viel schneller.
Von Achim Sawall
Die Diskussion um Cell Broadcast zeigt: Digitale Sicherheit gibt es erst nach Katastrophen. Das ist beängstigend, auch wenn man an kritische Infrastruktur wie das Stromnetz oder die Wasserversorgung denkt.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Bisher gibt es in Deutschland keine Warn-SMS per Cell-Broadcast. Hier muss die Politik endlich nachbessern und Provider dazu zwingen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Zum Warntag am 8. Dezember werden Warnungen erstmals über Cell Broadcast an Mobilgeräte verschickt. Der Anteil der erreichbaren Nutzer ist weiter unklar.
Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti und Friedhelm Greis
Obwohl es seit Jahren einen Standard für das sogenannte Cell Broadcast gibt, können wohl viele Handys in Deutschland die Nachrichten nicht anzeigen. Der Warntag wird deshalb verschoben.
Eine Analyse von Friedhelm Greis und Sebastian Grüner
Mitten in der Pandemie verfahren sich Behörden mit Luca oder Blockchain-Projekten. Auch sonst gibt es noch viel Nachholbedarf bei der Digitalisierung.
Von Sebastian Grüner
Zwei Jahre nach dem ersten bundesweiten Warntag klingelt es dank Cell Broadcast deutschlandweit. An anderen Stellen fehlen weiterhin Warnmittel.
Ein Bericht von Sebastian Grüner und Friedhelm Greis
Zum Warntag am 8. Dezember werden Warnungen erstmals über Cell Broadcast an Mobilgeräte verschickt. Der Anteil der erreichbaren Nutzer ist weiter unklar.
Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti und Friedhelm Greis
Obwohl es seit Jahren einen Standard für das sogenannte Cell Broadcast gibt, können wohl viele Handys in Deutschland die Nachrichten nicht anzeigen. Der Warntag wird deshalb verschoben.
Eine Analyse von Friedhelm Greis und Sebastian Grüner