Neben einem 14-Zoll-Notebook mit AMD-Hardware bietet Aldi auch einen Gaming-PC mit sechs Intel-Kernen und Geforce GTX 1660 Super an.
Zwei Wochen nach dem Ende der Osterangebote finden sich wieder neue spannende Deals. Darunter SSDs, Smartphones, Kopfhörer und mehr.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
AVMs Fritzrepeater 6000 unterstützt nativ Wi-Fi 6 und damit Techniken für schnelles WLAN und Mesh. Auch Ethernet per RJ45-Buchse ist möglich.
Erneut gibt es ein 13,5- und ein 15-Zoll-Modell des Surface Laptop, es stehen AMD- oder Intel-Chips zur Wahl. Die Akkugröße ist irritierend.
Der Asus PN51 ist ein kleiner Desktop-PC mit AMD-SoC. Darin passen auch zwei RAM-Module, eine NVMe-SSD und ein 2,5-Zoll-Laufwerk.
Das M15 R5 wird mit Ryzen 5000, Nvidia Ampere und mechanischer Tastatur ausgestattet. Ungewöhnlich ist auch der HDMI.2.1-Port.
Das MSI Prestige 14 EVO nach Intels gleichnamigem Standard ist ein fast perfektes Alltags-Notebook. Es gibt aber eine Sache, die sehr stört.
Ein Test von Mike Wobker
Der lange herausgeschobene FTTH-Ausbau der Deutschen Telekom wird viel kosten. Gegenwärtig reichen aber noch 50 MBit/s, sagte Konzernchef Tim Höttges.
Mit dem Galaxy A32 5G und A52 5G hat Samsung zwei Mittelklasse-Smartphones mit schnellem Internet im Portfolio - den Preisunterschied zwischen den beiden Modellen bemerken wir aber ebenso schnell.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit dem Mi 11i bringt Xiaomi ein weiteres Oberklasse-Smartphone auf den Markt, das eine Dreifachkamera, den Snapdragon 888 und ein AMOLED-Display hat.
Die Premium-Klasse wird flotter: Mit dem Snapdragon 780G führt Qualcomm Funktionen ein, die bisher Highend-SoCs vorbehalten waren.
Das Display des Fernsehers ist 24 Zoll groß und unterstützt nicht mehr die höchsten Auflösungen. Dafür sind TV-Tuner und Android TV dabei.
Ein eigenes 5G-Netz gilt derzeit als schick in der deutschen Industrie. Doch was man eigentlich damit machen kann, ist beeindruckend.
Bei den beiden neuen Oneplus-9-Modellen setzt Oneplus auf eine Superweitwinkelkamera mit neuem Sensor und tolle Displays - die Preise bleiben auf dem Niveau der 8er-Serie.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Poco F3 kommt mit leistungsstarkem Prozessor, 5G und Dreifachkamera. Neu ist zudem eine Pro-Version des Poco X3.
Huawei rüstet das eigene höherpreisige Matebook X Pro mit neuen SoCs von Intel auf. 16 GByte RAM und das 3:2-Panel sind standardmäßig dabei.
Der Berliner Hersteller AVM ist mit seinen WLAN-Routern in Deutschland Marktführer. Doch sind die Fritzbox genannten Geräte auch im günstigen Marktsegment besser als die Mitbewerber?
Von Jan Rähm
Mit sechs CPU-Kernen und 16 GByte DDR4-Arbeitsspeicher ist der Aldi-PC leistungsstark, auch bei NVMe-SSD und WiFi geizt Medion nicht.
Bei System76 gibt es einen Thelio-Mira-PC, der auch mit Ryzen-5000-CPUs und Nvidia Ampere kommt. Das Gehäuse wurde speziell dafür entwickelt.
Für Notebooks scheint Nvidia Ampere erhältlich zu sein. Deshalb bringt Tuxedo das XP15 und XP17 damit heraus.
Oppo will mit dem Find X3 Pro weiter in der Smartphone-Oberklasse mitmischen. Interessant ist vor allem die Kamera mit identischen Sensoren.
30.000 Quadratmeter für 5G/6G: Apple will Europas größtes Ingenieurteam für mobile Technologien bis 2022 in München ansiedeln.
Xiaomis Mi 11 ist eine konsequente Weiterführung seines Vorgängers - mit Verbesserungen an entscheidenden Stellen. Ohne Kritik bleibt das Smartphone aber nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Der Banana Pi BPI-M2 Pro könnte sich mit ARM-CPU und HDMI-Anschluss als 4K-Videoserver eignen. Er ist zudem per Infrarotsensor steuerbar.
Mit sechs CPU-Kernen und NVMe-SSD ist der Aldi-PC flott genug, beim Arbeitsspeicher wurde zugunsten alter Monitore gespart.
Beim Mate X2 liegt das faltbare Display wie bei Samsungs Galaxy Fold innen - nicht mehr außen wie zuvor.
Wir dachten ja, bis auf den Tiger-Lake-Chip habe Dell am XPS 13 nichts geändert. Doch es gibt einige willkommene Änderungen.
Ein Test von Marc Sauter
Lange war es still um die Marke Vaio. Das Unternehmen bringt jetzt ein neues Vaio Z heraus, das ein Kohlefaser-Chassis für viel Geld bietet.
Für 5G-Basebands musste sich Apple noch an Qualcomm binden, bei Modems für den 6G-Standard soll das nicht mehr passieren.
Gleich drei neue Lifebook-U7-Modelle bekommen von Fujitsu Intels Tiger-Lake-Chips verpasst. Zudem ist hier viel Arbeitsspeicher erweiterbar.
Die Fritzbox 6850 5G mit integriertem 5G-Modem ist nicht im Jahr 2019 verloren gegangen. AVM bestätigt, dass der Router bald kommen wird.
Sie sind wie zwei Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wir haben uns die aktuellen Topmodelle der Kabel-Fritzboxen in der Praxis angesehen.
Von Jan Rähm
Das Gaming-System von Aldi kombiniert acht CPU-Kerne mit einer Ampere-Grafikkarte und 32 GByte RAM, das Gehäuse stammt von Inwin.
Der aktuelle Linux-Kernel 5.11 macht außerdem Seccomp schneller und bringt einen Systemaufruf-Filter zur Windows-Emulation.
Mit einem Hotfix will Microsoft den ungewöhnlichen Bluescreen beheben. Der entsteht durch einen Fehler bei der Verbindung mit WPA3-Netzwerken.
Solidrun baut die Cubox-M als möglichst kompaktes System. Es soll mit Android 10, Android 11 und auch Linux-Distributionen laufen.
Die Bravia FW-32BZ30J und FW-100BZ40J verwenden eine 4K-Auflösung, HDMI, HDR und teils sogar 120 Hz, sollen aber keine Fernseher sein.
Der Cyberpi Go erscheint mit Analogstick und Aktionstasten fast wie eine kleine Spielekonsole. Dahinter steckt aber ein Bastelrechner.
Lenovo hat mit dem Thinkpad X1 Nano ein prinzipiell exzellentes Ultrabook abgeliefert, die verschlechterten Eingabegeräte aber enttäuschen.
Ein Test von Marc Sauter
Xiaomis Redmi Note 9T ist eines der günstigsten 5G-Smartphones auf dem Markt, Abstriche müssen Käufer beim Umfang der Kamera machen. Preiswerter geht 5G aber kaum.
Ein Test von Tobias Költzsch
Zwischen dem günstigsten und teuersten Galaxy-S21-Modell liegen 400 Euro Preisunterschied - hauptsächlich wegen der Kamera und des Displays. Am meisten begeistert hat uns aber das günstigste Gerät.
Ein Test von Tobias Költzsch
Weil Berlin mit dem Ausbau der WLAN-Hotspot nicht weiterkommt, wird das Uni-Wi-Fi für alle geöffnet.
Mit dem Infinitybook S 15 legt Tuxedo ein schlankes und schnelles Linux-Notebook mit vergleichsweise niedrigem Startpreis auf.
Bei 5G in der Industrie sei nicht alles möglich, was versucht werde, sagt ein Siemens Manager. Die Ausrüster behaupten das auch gar nicht.
Dank Ultra Core rechnet der Dimensity 1200 deutlich schneller als sein Vorgänger, bei anderen IP-Blöcken ist Mediatek konservativ.
Salt hat ein neues Angebot für Fixed Wireless Access. Der Gigabox-Router von Huawei soll das Festnetz ersetzen.
Kompakt und aufrüstbar: Der XPC DA320 eignet sich für Athlon/Ryzen-APUs, wobei die Anschlussvielfalt des Barebones umfangreich ausfällt.
Der Wochenstart hält wieder spannende Artikel mit jeder Menge Sparpotenzial bereit.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Coronakrise ahoi: Aldi verkauft wieder das spartanisch ausgestattete Akoya E11202. Allerdings gibt es auch zwei neue Homeoffice-Systeme.
CES 2021 Das Gaming-Notebook TUF Dash 15 ist nicht nur mit spieletauglicher Hardware ausgestattet, sondern auch mit einem robusten Gehäuse.