Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Verbrennerverbot

Das sogenannte Verbrennerverbot bezeichnet eine Regelung der EU, wonach vom Jahr 2035 an die Flottengrenzwerte des CO2-Ausstoßes im Vergleich zu 2021 um 100 Prozent reduziert werden müssen ( EU-Verordnung 2023/851(öffnet im neuen Fenster) ).

Das bedeutet, dass neu zugelassene Pkw kein Kohlendioxid mehr ausstoßen dürfen. Allerdings soll die EU-Kommission in ihren Fortschrittsberichten den potenziellen Beitrag "innovativer Technologien und nachhaltiger alternativer Kraftstoffe, einschließlich synthetischer Kraftstoffe, zur Verwirklichung einer klimaneutralen Mobilität" prüfen.

Vor allem Politiker der Union kritisieren die Regelung, weil sie negative Auswirkungen auf die Autoindustrie befürchten. Auf der anderen Seite wird davor gewarnt, dass die anhaltenden Diskussionen die Kunden verunsichern und den Hochlauf der E-Mobilität gefährden. Zudem wird mehr Planungssicherheit für die Firmen gefordert.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren