Die Autobranche braucht laut Habeck vor allem langfristige Planbarkeit statt eines "Soufflé-Effekts". Konkrete Förderziele nannte er nach dem Autogipfel nicht.
Wer sich fragt, ob man eine Strecke auch mit dem E-Auto ohne Ladestopp geschafft hätte, erhält über die BMW-App die passende Antwort. Verbrennerfahrer können den Umstieg erst mal virtuell testen.
BMW-Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic fordert für E-Autos einen privilegierten Zugang zu Innenstädten, kostenlose Parkmöglichkeiten und eigene Spuren.
Nach Ansicht des VDA werden E-Fuels erst Anfang der 2030er Jahre flächendeckend zur Verfügung stehen. Stattdessen hoffen die Hersteller auf "weitgehend" CO2-neutralen Sprit.
Der japanische Autokonzern Toyota soll den Kunden irreführende Angaben über die Verfügbarkeit von Wasserstoff und die Reichweite des Brennstoffzellenautos gemacht haben.
Die Volkswagen-Gruppe, die für ihre starke Ausrichtung auf die Elektrifizierung bekannt ist, investiert 60 Milliarden Euro in neue Verbrennungsmotoren.
BMW will den 1er- und 2er-Modellen einen Elektroantrieb verpassen. Gleichzeitig sollen die Fahrzeuge umbenannt werden, denn die Verbrenner soll es weiterhin geben.
Immer mehr SUVs und kaum noch Kleinwagen werden in Deutschland angeboten. In den letzten zehn Jahre sind Autos im Schnitt 200 Kilogramm schwerer geworden.
Der CDU flog eine Online-Umfrage um die Ohren. Die Partei wittert Manipulation, zu der das schlechte Umfrage-Tool geradezu einlud - ob sie stattfand, ist aber unsicher.
Dongfeng ist einer der ältesten Autohersteller Chinas. Mit seiner elektrischen Oberklasse und einem Offroad-Fahrzeug will er Europa erobern. Ein Besuch in Wuhan.
Je schneller die CO₂-Emissionen sinken, desto niedriger fallen die Kosten für die Verkehrswende aus. Sogar Millionen Verbrenner könnten auf der Straße bleiben.
Was kommt dabei heraus, wenn Politiker von SPD, Grünen, FDP und AfD den Wahl-o-mat benutzen? Das Tool zur Europawahl enthält teilweise merkwürdige Fragen zum Urheberrecht und Strafzöllen auf chinesische Elektroautos.
Ford hat im 1. Quartal 2024 einen erheblichen Verlust von 1,3 Milliarden Dollar in seiner Elektroautosparte bekanntgegeben. Ford-Chef Jim Farley gelobt Besserung.
Der elektrische G 580 von Mercedes-Benz ist so schwer wie der Cybertruck. Zwar beherrscht der Geländewagen eine Panzerwende, kann aber noch keinen Anhänger ziehen.
Eigentlich können Elektroautos von Nio je nach Bedarf verschiedene Akkugrößen laden. Doch rechtlich ist das in Europa nicht zulässig. Kunden sind frustriert.
In den vergangenen Wochen konnte man den Eindruck gewinnen, als sei das Elektroauto schon abgeschrieben. Doch das scheint eine typisch deutsche Debatte zu sein.
Geringere Einnahmen bei der Mineralölsteuer könnten bis 2030 zu großen Steuerausfällen führen. Die Analyse geht von hohen Zulassungszahlen bei E-Autos aus.
Hertz sorgte einst für Aufsehen mit dem Plan, mehrere hunderttausend Elektroautos zu bestellen. Dann kam die Kehrtwende - und jetzt folgt ein Neuanfang in der Chefetage.