Ein Urheber hat prinzipiell das ausschließliche Recht an seinem Werk, sei es ein Text, Bild, Computerprogramm, Musikstück, Gemälde, Foto oder Film. Mit der zunehmenden Digitalisierung kommt diesem Immaterialgüterrecht eine besondere Bedeutung zu, lassen sich digitale Güter doch besonders leicht vervielfältigen und verbreiten. Das Urheberrecht soll dabei die Rechte der Autoren schützen, Schranken für einen Ausgleich der zum Teil gegenläufigen Interessen von Rechteinhabern und Gesellschaft sorgen. Je nach Rechtsraum unterscheiden sich die Ansätze des Urheberrechts zum Teil deutlich, auch wenn vor allem auf europäischer, aber auch globaler Ebene an einer Vereinheitlichung gearbeitet wird.
Stable Diffusion erstellt Kunst auf Basis von Menschenhand geschaffener Bilder. Welche das sind, soll nun eine weitere KI herausfinden.
Endlich frei! Weder Farbfotografie noch Superhelden sind Erfindungen der neueren Zeit: Wir werfen in dieser Ausgabe unserer Reihe zu freien Inhalten einen Blick zurück auf die Anfänge.
Von Martin Wolf
Das Unternehmen gab vor Gericht an, kein Urheberrecht an seinen NFTs zu besitzen. Dort geht Yuga Labs gegen einen Kritiker vor, der die Affen-Bilder kopiert hatte.
Endlich frei! Weder Farbfotografie noch Superhelden sind Erfindungen der neueren Zeit: Wir werfen in dieser Ausgabe unserer Reihe zu freien Inhalten einen Blick zurück auf die Anfänge.
Von Martin Wolf
Der erste Heimcomputer von Apple ist inzwischen ein Vermögen wert. Man kann ihn sich aber auch für wesentlich weniger Geld aus München liefern lassen.
Ein Bericht von Martin Wolf
Endlich frei! Warum man sich beim Faulenzen im Büro wie ein Geheimagent fühlen kann und Tauben als Drohnen: unser Überblick über freie, kostenlos verfügbare Inhalte.
Von Martin Wolf
Angeblich verhindert das Urheberrecht, dass Warnmeldungen schnell per API weitergegeben werden. Tatsächlich ist es wohl eher borniertes Beamtentum.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Den Streit um Java-APIs hat Oracle nun endlich verloren. Von dem einstmals glorreichen Sun bleibt damit ein Open-Source-Trümmerhaufen.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Erst folgt die Lizenz der Luca-App dem Motto: nur angucken, nicht anfassen. Dann wird es doch die GPL. Vertrauenswürdig geht anders!
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Endlich frei! Warum man sich beim Faulenzen im Büro wie ein Geheimagent fühlen kann und Tauben als Drohnen: unser Überblick über freie, kostenlos verfügbare Inhalte.
Von Martin Wolf
The Conservatorium ist ein 5-Sterne-Hotel in Amsterdam, das in Call of Duty Modern Warfare 2 zerstört wird. Das Hotel wehrt sich.
Noch während der Lizenzverhandlungen installierte die US-Marine eine Software auf über 500.000 Rechnern. Sechs Jahre später muss sie dafür bezahlen.
Künstler haben eine Klage gegen die KI-Bildgeneratoren Stable Diffusion und Midjourney und die Plattform DeviantArt eingereicht, weil sie ihre Rechte verletzt sehen.
The Conservatorium ist ein 5-Sterne-Hotel in Amsterdam, das in Call of Duty Modern Warfare 2 zerstört wird. Das Hotel wehrt sich.
ChatGPT soll an New Yorker Schulen geblockt werden, eine Konferenz zu Maschinenlernen verbietet den Einsatz, und auch in Brandenburg gibt es KI-Sorgen.