Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Titan

Blizzard arbeitet hinter den Kulissen schon seit Jahren am nächsten großen Massiveley Multiplayer Online Game (MMOG) nach World of Warcraft. Bislang ist so gut wie nichts über das Spiel bekannt. Weder gibt es Informationen über das Szenario - nur Fantasy kommt wegen WoW wohl nicht in Betracht - noch über das Geschäftsmodell oder Gameplay-Mechaniken.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Radeon R9 295X2 (Bild: Nico Ernst/Golem.de) (Nico Ernst/Golem.de)

Grafikkarte: Radeon R9 295X2 für 1.500 Euro verfügbar

AMDs Dual-GPU-Karte mit integrierter Wasserkühlung ist bei ersten Hardwareversendern lieferbar, aber bisher viel teurer als erwartet. Auch eine kurze Liste mit kompatiblen Netzteilen hat AMD nun vorgelegt, darauf finden sich aber nur wenige teure Geräte mit weit über 1.000 Watt.
Das Referenzdesign der Geforce GTX-780 (Bild: Nvidia) (Nvidia)

Geforce R331: Nvidia-Treiber für Battlefield und Batman

Ein neuer WHQL-Treiber von Nvidia soll die Geforce-GPUs fit für kommende Spielehighlights machen. Zur Leistung mit noch nicht veröffentlichten Titeln gibt es zwar keine Angaben, aber die SLI-Profile stehen schon bereit. Zudem gibt es Bugfixes, aber auch noch bestehende Fehler mit Windows 8.1.
GTA 5 (Bild: Rockstar Games) (Rockstar Games)

Spielejahr 2012: Was ist denn nun mit Titan?

2011 war sehr gut - 2012 könnte noch besser werden: Schon die ersten Monate bringen extrem viele Blockbuster. Neben sicheren Hits wie GTA 5, Assassin's Creed 3 und Bioshock Infinite gibt es 2012 eine Reihe weiterer Hoffnungsträger, viele Geheimtipps - und dann ist da ja noch Titan.
undefined

Nächstes MMOG: Blizzard bestätigt "Titan"

Bei Blizzard trägt das zweite Onlinespiel nach World of Warcraft derzeit den Arbeitsnamen "Titan". Das hat ein Entwickler des Unternehmens bestätigt - und damit indirekt ein paar weitere Angaben, etwa den möglichen Erscheinungstermin von Diablo 3.
undefined

Eine Maus für 800 Euro

ID Mouse mit Titangehäuse und Neodym-Scrollrad. Der Titel "teuerste Maus" ist der "ID" von Intelligent-Design vermutlich sicher. Mit einem Gehäuse aus Titan kostet die Maus mehr als mancher Rechner.