Grafikkarten: Nvidias GTX-780, 770, 760 und 750 angeblich schon im Juni
Unbestätigten Angaben zufolge will Nvidia in den nächsten Wochen vier neue Grafikkarten vorstellen. Nur das größte Modell, GTX-780, soll auf einer neuen GPU basieren, bei den anderen Karten handelt es sich um umbenannte und leicht erweiterte Modelle.

Die nie um Gerüchte verlegene Webseite Fudzilla hat aus eigenen Quellen einige Informationen zu Nvidias kommender Grafikkartenserie GTX-700 zusammengetragen. Als Erste soll die GTX-780 als neues Spitzenmodell der Serie am 16. Mai 2013 auf den Markt kommen. Sie stellt eine abgespeckte Version der Geforce Titan dar, die GPU soll Titan LE heißen.
Dieser Grafikprozessor soll statt mit einem 384 Bit breiten Bus wie bei der Titan nur mit einem 256-Bit-Bus arbeiten. Angaben zu Takten und der Zahl der Rechenwerke gibt es noch nicht. Die Kühlsysteme sollen anfangs denen der Titan ähneln, die Kartenhersteller können danach jedoch auch eigene entwickeln.
Gleich von Anfang an mit verschiedenen Kühlern sollen am 23. Mai 2013 GTX-770, GTX-760 und GTX-750 erscheinen. Bei diesen Grafikkarten kommt laut Fudzilla keine neue GPU zum Einsatz, vielmehr soll die aus der Serie 600 bekannte GK104 in leicht modifizierter Form verwendet werden. In der vorherigen Reihenfolge lösen die Karten dann die Modelle GTX-680, GTX-670 und GTX-660 Ti ab. Dank verfeinerter 28-Nanometer-Herstellung sind etwas höhere Takte zu erwarten.
Umbenennung der Serie 600
Sofern diese von Nvidia nicht bestätigten Angaben zutreffen, würde also wieder einmal eine Grafikkartenserie umbenannt werden. Zu diesem Kniff greifen sowohl AMD als auch Nvidia immer wieder, wenn der Wechsel zu einer neuen Architektur oder Strukturbreite - was anders als bei CPUs meist gemeinsam erfolgt - noch nicht möglich ist. Der Unterschied ist diesmal, dass es mit der GTX-780 immerhin eine neu entwickelte GPU geben soll.
Angaben zu den Preisen der neuen Karten liegen noch nicht vor, sie sind jedoch anhand der aktuellen Marktpreise leicht abzuschätzen: Bis auf die GTX-780 dürfte die neue Serie 700 so teuer sein wie ihre Vorgänger, eine GTX-770 als Nachfolger der GTX-680 könnte also rund 440 Euro kosten. Da die Geforce Titan mit rund 950 Euro unverändert sehr teuer ist, bleibt für die GTX-780 ein großer Spielraum von 500 bis 900 Euro, um die Karte von den anderen Modellen abzugrenzen. Darüber wird Nvidia letztlich anhand der tatsächlichen Rechenleistung entscheiden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
boah ich hasse diese Spiele, dauernd muss man die Idioten der US-armee oder Russen bei...
Das Problem ist, dass es nur wenig Software gibt, in denen die AMDs ihr Potential...