Kurzurlaub in der Coronakrise: Wir sind mit einem Elektroauto von Renault an die Ost- und Nordseeküste gefahren.
Ein Test von Werner Pluta
In den drei Ryzen 3000XT steckt mehr als nur höhere Frequenzen.
Ein Test von Marc Sauter
HyperX verbaut in seiner neuen Gaming-Tastatur erstmals eigene Schalter und lässt der RGB-Beleuchtung sehr viel Raum. Die Verarbeitungsqualität ist hoch, der Preis angemessen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Airpods Pro haben neue Maßstäbe bei Bluetooth-Hörstöpseln gesetzt. Sennheiser und Huawei ziehen mit True Wireless In-Ears mit ANC nach, ohne eine Antwort auf die besonderen Vorzüge des Apple-Produkts zu haben.
Ein Test von Ingo Pakalski
Bald erscheint Mozillas Thunderbird 78 mit vielen neuen Funktionen.
Ein Test von Moritz Tremmel
Sind preiswerte Notebooks wirklich so schrecklich? Golem.de hat drei Geräte für unter 400 Euro getestet. Dabei: Acer, Medion und Trekstor.
Ein Test von Oliver Nickel
Im Auto ist die Alexa-Sprachsteuerung noch praktischer als daheim. Amazon hat bei Echo Auto die wichtigsten Einsatzzwecke im Fahrzeug bedacht.
Ein Test von Ingo Pakalski
Hohe Gaming-Leistung und flott in Anwendungen: Ob der Core i5-10400F besser ist als der Ryzen 5 3600, wird zur Plattformfrage.
Beim X3 Superzoom verbaut Realme ein Fünffach-Periskoptele und ein 120-Hz-Display rund um ein ehemaliges Top-SoC. Das ermöglicht einen vergleichsweise niedrigen Preis von 500 Euro - und funktioniert im Alltag sehr gut.
Ein Test von Tobias Költzsch
Corsairs erster Komplett-PC mit Ryzen-CPU ist toll - bis auf einen rotierenden Makel.
Ein Test von Marc Sauter
Das Tenkeyless-Design steht der drahtlosen Logitech G915 TKL gut. Auf Couch oder Schreibtisch gibt es kaum eine bessere mechanische Tastatur.
Ein Test von Oliver Nickel
Das Poco F2 Pro ist Xiaomis Kompromiss aus 5G, guter Kamera und relativ niedrigem Preis - das Smartphone hat diesmal aber, anders als das erste Poco-Modell, ernst zu nehmende Konkurrenten.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die G-Shock GBD-H1000 soll Garmin und Polar Konkurrenz bieten. Im Test offenbart sie skurrile Eigenheiten - gemeint ist nicht die Optik.
Ein Test von Peter Steinlechner
Das generelle Konzept des Surface Book 3 ist noch immer klasse. Es kommt uns bei Microsofts teuerstem Notebook aber zu wenig Innovation.
Ein Test von Oliver Nickel
Die Bangle.js des Espruino-Erfinders Gordon Williams ist auf charmante Weise anders als herkömmliche Smartwatches - und lädt zum Basteln und Programmieren ein.
Ein Test von Tobias Költzsch
Der Hyundai Nexo ist eines der wenigen Serienautos mit Brennstoffzelle - und er fährt sich toll. Dennoch haben Pkw, die mit Wasserstoff fahren, hierzulande keine Zukunft.
Ein Test von Dirk Kunde
Die neue Arc-Soundbar von Sonos unterstützt Dolby Atmos, aber ein ungeschicktes Anschlusskonzept kann die möglichen Vorteile zunichtemachen.
Ein Erfahrungsbericht von Ingo Pakalski
Das Realme 6 und 6 Pro bieten eine starke Ausstattung für relativ wenig Geld - und gehören damit aktuell zu den interessantesten Mittelklasse-Smartphones.
Ein Test von Tobias Költzsch
Nicht nur AMD und Intel entwickeln x86-Chips, sondern auch Zhaoxin. Deren Achtkern-CPU fasziniert uns trotz oder gerade wegen ihrer Schwächen.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
Dank der Unterstützung von Grafikkarten-Video-Encodern macht Adobes Premiere Pro endlich Gebrauch von Hardware-Beschleunigung.
Ein Test von Marc Sauter
Noch einmal 14 nm und Skylake-Architektur: Intel holt alles aus der CPU-Technik heraus, was 250 Watt rein für die CPU bedeutet.
Ein Test von Marc Sauter
Ikea beweist, dass ein gutes Smart-Home-System nicht sündhaft teuer sein muss - und das Grundprinzip gefällt uns besser als bei Philips Hue.
Ein Test von Ingo Pakalski
Oneplus bezeichnete sich einst als "Flagship-Killer", mittlerweile stellt sich die Frage, wer hier für wen gefährlich wird: Das X50 Pro des Schwesterunternehmens Realme ist ein wahrer "Oneplus-Killer".
Ein Test von Tobias Költzsch
Dank enormer Akkulaufzeit und flottem Snapdragon samt LTE finden wir dieses Notebook richtig gelungen - bis auf ein Detail.
Ein Test von Marc Sauter
Das Design von Huaweis Mate Xs ist alltagstauglich - als bisher einziges der verfügbaren faltbaren Smartphones. Die Konstruktion wirkt aber empfindlich.
Ein Test von Tobias Költzsch
Intels NUC9 Extreme leistet enorm viel und ist umfangreich aufrüstbar - das geht ins Geld und ins Ohr.
Ein Test von Marc Sauter
Die günstigen Ryzen-Quadcores sind so schnell wie ein sechskerniger Core i5-9600K, noch sollten Käufer aber warten.
Ein Test von Marc Sauter
BadUSB-Sticks geben sich als Tastatur aus und hacken im Vorbeigehen Rechner. Mit der richtigen Software können sie entschärft werden.
Ein Test von Moritz Tremmel
Das Display von Samsungs Galaxy Z Flip ist technisch eindrucksvoll - kaufen würden wir uns das Smartphone trotzdem nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Käufer erhalten aufrüstbare Hardware, die bisher erschreckende Linux-Umsetzung ist zudem bald Geschichte.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
Mit dem Magic Keyboard fühlt sich das iPad Pro mehr nach Laptop an - zum vollwertigen Notebook-Ersatz wird es aber nicht.
Ein Test von Tim Kaufmann
Das Nokia 1.3 ist günstig und kommt mit Android 10 - am Markt gibt es aber bessere Smartphones zum vergleichbaren Preis.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die Butterfly-Tastatur ist weg - und damit viele Probleme. Apple hat die Gelegenheit aber nicht genutzt, um andere Schwachstellen beim Macbook Air zu beseitigen.
Ein Test von Oliver Nickel
Schritte, Puls und Kalorien erfassen klappt mit der Fitbit Charge 4 prima. Beim Laufen an der frischen Luft sind aber nur kurze Runden drin.
Von Peter Steinlechner
Beim Aero 15 OLED von Gigabyte bringt Microsofts Azure-AI tatsächlich etwas, dafür enttäuscht uns die falsch gewählte SSD.
Ein Test von Marc Sauter
Wir haben Benchmarks und Grafikvergleiche zur beeindruckenden Raytracing-Beleuchtung für Minecraft mit RTX-Update erstellt.
Ein Test von Marc Sauter
Mit dem vollelektrischen Corsa will Opel die Elektromobilität massentauglich machen. Die Coronakrise könnte das an sich gute Konzept aber torpedieren.
Ein Hands-on von Friedhelm Greis
Das Mi 10 Pro ist eines von Xiaomis bisher teuersten Smartphones - dafür hat es eine Spitzenkamera, 5G und einen Topprozessor.
Ein Test von Tobias Költzsch
Trotz langsameren DDR4-Speicher schlägt sich die Ryzen-iGPU hervorragend.
Ein Test von Marc Sauter
Intels achtkerniger Notebook-Chip hat kaum eine Chance gegen AMDs Ryzen Mobile 4000 und wenn, dann nur mit hohem Energieaufwand.
Ein Test von Marc Sauter
Wer eine Geforce RTX nutzt, kann Raytracing in Minecraft austesten.
Preise für Webcams sind wegen der Coronavirus-Krise gestiegen. Wir stellen drei kostenlose Alternativen per Smartphone vor.
Ein Test von Tobias Költzsch
Satte Farben und ein hochauflösendes 24:10-Panel machen den LG 38GL950G für Gamer und Kreative spannend. Uneingeschränkt empfehlen können wir ihn nicht.
Ein Test von Oliver Nickel
Dank Ice-Lake-Chip steigt die Leistung, die Ausstattung des Surface-Laptops stagniert leider fast.
Ein Test von Marc Sauter
Die drahtlose Corsair-Maus läuft frisch vom Stapel. Wir testen, ob ein Kauf lohnt, schließlich lockt der Hersteller mit 2.000 Hz Abtastrate.
Ein Test von Oliver Nickel
Bei ergonomischen Tastaturen sind manchmal Kleinigkeiten entscheidend. Logitech zeigt, dass der Hersteller das verstanden hat.
Ein Test von Ingo Pakalski
Dells Latitude 7220 ist klobig, hält aber selbst ungeschickte Redakteure aus, wenn sie noch keinen Kaffee gehabt haben. Wir bestätigen das.
Ein Test von Oliver Nickel
Als "neues Fotowunder" bezeichnet Huawei sein P40 Pro - und übertreibt damit gar nicht mal so sehr. Trotzdem ist fraglich, ob das reicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Wie Google, nur mit Privatsphäre - /e/OS verbindet ein alternatives Android mit Cloudfunktionen und einer Suchmaschine.
Ein Test von Moritz Tremmel
Dank 73-Wattstunden-Akku hält das 14-Zoll-Ultrabook von Schenker trotz fast komplett aufrüstbarer Hardware lange durch.
Ein Test von Marc Sauter