Golem-Wochenrückblick Die Elektronikmesse CES ist fast vorbei - und wir haben viel gesehen und ausprobiert. Eine Messe und viele Meldungen im Überblick.
CES 2016 Flach, variabel und wenig Platz: Faraday Future hat ein Konzeptelektroauto vorgestellt. Der FF Zero 01 ist ein Elektrosupersportwagen, aus dem aber auch ein Pkw werden kann.
Zum ersten Mal können wir uns aussuchen, ob wir in Assassin's Creed als Mann oder Frau töten wollen - und moderne Fortbewegungsmittel und Gadgets haben wir außerdem. Ein völlig neues Spielgefühl stellt sich beim Anspielen von Syndicate jedoch nicht ein.
IAA 2015 Porsche kann auch elektrisch: Der Zuffenhausener Sportwagenhersteller stellt auf der IAA ein Konzeptauto mit Elektroantrieb vor. Die Technik stammt zum Teil aus dem Rennsport.
Selten waren Regen und Dunkelheit so schön wie in Forza Motorsport 6: Das Rennspiel für die Xbox One bringt neue Witterungs- und Nachtfahrten - und hebt so das ohnehin schon umfangreiche Rennspielpaket auf ein noch höheres Level.
Der Autohersteller BMW will neben dem Elektroauto i3 und dem Sportwagen i8 künftig weitere Fahrzeuge mit Elektroantrieb ins Programm nehmen. Der neue Chef Harald Krüger will BMW mit einem SUV und einem Sportwagen, der oberhalb des i8 angesiedelt ist, für die automobile Zukunft fit machen.
Schluss mit Beschränkungen - Project Cars von den Slightly Mad Studios will den Limitierungen von Spielen wie Gran Turismo und Forza Motorsport ein Ende bereiten. Unser Test klärt, bei welchen Aspekten dem Spiel die kleine Revolution im Genre gelingt.
Das slowakische Flugauto Flying Roadster von Aeromobil soll 2017 erhältlich sein. Das zweisitzige Aeromobil verwandelt sich dank ausklappbarer Tragflächen in ein leichtes Sportflugzeug, das eine Flugreichweite von 700 Kilometern haben soll.
Einen eigenwilligen Antrieb hat der schwedische Luxusautohersteller Koenigsegg für einen Hybridsportwagen entwickelt: Der Verbrennungsantrieb hat kein Getriebe und entsprechend auch keine Schaltung. Der Leistung tut das indes keinen Abbruch.
Von der Ostküste bis zum Pazifik: In The Crew kann der Spieler eine immer noch riesige Kleinausgabe der USA frei befahren und sich in schick inszenierten Rennen beweisen. Ärgerlich nur, dass die Abenteuer am Lenkrad durch unnötigen Ballast und eine schlechte Nutzerführung ausgebremst werden.
Zwei oder vier angetriebene Räder, Benzin, hybrid oder elektrisch: Der Supersportwagen Asterion kann in verschiedenen Modi gefahren werden. Das Konzeptfahrzeug hat Lamborghini in Paris vorgestellt.
Update Erst schickt Forza Horizon 2 den Spieler zu einem der schönsten Ferienziele Europas: die französische und italienische Riviera - und dann setzt in dem Rennspiel der Dauerregen ein. Im Urlaub wäre es ein Reinfall, auf der Xbox One ist es ein Glücksfall.
Das Renovo Coupe erinnert stark an einen Le-Mans-Rennwagen der 60er Jahre, verbraucht aber keinen einzigen Tropfen Benzin. Dafür kostet es auch über eine halbe Million US-Dollar.
Tachonadel war gestern: In seinem neuen TT hat Audi den klassischen Tachometer durch einen Bildschirm ersetzt. Der Fahrer kann sich dort seine Rundinstrumente anzeigen lassen - oder eine digitale Landkarte.
Das Display im Cockpit von Lamborghinis neuem 200.000-Euro-Sportwagen wird von Nvidias Tegra 3 gesteuert. Dazu gibt es drei Modi, die grafisch schlicht aber doch einprägsam gestaltet sind. Das Infotainment-Display rückt so von der Mittelkonsole direkt vor den Fahrer.
Gran Turismo 6 protzt mit enormer Erlebnisvielfalt in 1.200 Autos auf 33 Strecken. Das klingt umwerfend - aber das Spiel ist wie schon Teil 5 wieder nicht so richtig fertig. Im Test erklären wir, warum sich der Kauf dennoch bereits jetzt lohnt.
Mit Rivals debütiert Need for Speed auf den Konsolen der neuen Generation. Neben Xbox-One- und Playstation-4-Spielern dürfen aber auch andere Rennfahrer wieder auf die Straße.
Vor zwei Jahren hat Porsche ein rollendes Testlabor für Hybridantriebe vorgestellt. Auf der IAA präsentieren die Schwaben mit dem 918 Spyder einen Supersportwagen mit Hybridantrieb.
E3 2013 Auf der E3 2013 war neben Forza Motorsport 5 für die Xbox One und Drive Club für Playstation 4 auch Gran Turismo 6 für Playstation 3 spielbar. Wir haben auf Next- und Old-Gen Gas gegeben und Videos aufgezeichnet.
Codemasters hat für den Nachfolger des Rennspiels Grid mehr gestrichen als ergänzt. Grid 2 bietet zahlreiche Optimierungen für Notebooks und Einsteiger. Wir haben das schlanke Spiel über unseren Testparcours geschickt.
Weniger Realismus sowie Inspirationen von Rennspielen wie Test Drive Unlimited und Burnout Paradise - Forza-Puristen waren skeptisch, als mit Horizon ein ungewöhnlicher Ableger der Forza-Reihe angekündigt wurde. Die Sorgen waren aber unbegründet.
Daimler glaubt an einen langfristigen Erfolg der Elektromobilität. Das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen, hält Entwicklungschef Thomas Weber aber für überzogen.
Videospiele und Ferraris passen hervorragend zusammen - das hat der Klassiker Outrun schon 1986 bewiesen. Jetzt hat sich die Test-Drive-Reihe exklusiv den italienischen Sportwagen gewidmet und mehr als 50 Boliden aus Maranello im Angebot.
IAA Der Rimac Concept One passt nicht zu den Elektroautos, die die etablierten Hersteller auf der IAA präsentieren. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 2,8 Sekunden soll der Concept One die Supersportwagen von Ferrari und Porsche schlagen.
Im Xbox-360-Rennspiel Forza 4 werden Spieler vermutlich die Teststrecke der britischen Autosendung Top Gear befahren können. In Gran Turismo 5 ist das bereits der Fall - hier können Spieler versuchen, die Zeiten vom Testfahrer The Stig zu unterbieten.
Daimler Benz hat am Rande der Automesse in Los Angeles das Konzept eines Sportwagens vorgestellt, der aus genetisch veränderten Pflanzenfasern bestehen soll. Das Auto wächst, und wenn es kaputt ist, wird es kompostiert.
Für den Spieler, der gerne mal ein bisschen tiefer in die Tasche greift, bietet Sony die "GT5-Signature-Edition" seines Rennspiels Gran Turismo 5 an. Für 180 Euro gibt es nicht nur einen Schlüsselanhänger und ein Modellauto, sondern auch die Teilnahmemöglichkeit für einen Ingame-Wettbewerb. Hauptpreis: der Supersportwagen Mercedes-Benz SLS AMG.
Schluss mit elektrischen Alltagsautos: Auf der Pariser Automesse zeigt auch Renault ein schickes Sportcoupé. Der Dezir ist eine futuristische Konzeptstudie eines Elektrosportwagens. Wie andere Elektrorenaults ist er mit einem Wechselakku nach dem Konzept von Better Place ausgestattet.
Was ist dran an der Euphorie für Elektroautos? Elektromobilität erfreut sich großer Beliebtheit. Hersteller beflügeln die Fantasie der Käufer mit Traumautos, Energieversorger werben mit dem Zukunftsthema. Doch Experten raten zur Geduld. Immerhin könnten 2010 die ersten Autos mit Elektromotor auf den Markt kommen.
Design im Lamborghini-Stil. Ein Hersteller im Sauerland hat ein Elektroauto zum Träumen entworfen: E2 heißt der Supersportwagen, der in zwei Jahren auf den Markt kommen soll.
Daimler stellt verschiedene Konzepte für Elektroautos vor. Auf der Frankfurter Internationalen Automobilausstellung (IAA) hat Daimler-Chef Dieter Zetsche eine Reihe neuer umweltfreundlicher Automodelle vorgestellt. Bemerkenswert ist vor allem die Blue-Zero-Serie: Fahrzeuge, deren Elektromotoren auf verschiedene Weise mit Strom versorgt werden.