Gran Turismo 6 im Test: Fahrspaß bei Tag, Nacht, Wind und Wetter
Gran Turismo 6 protzt mit enormer Erlebnisvielfalt in 1.200 Autos auf 33 Strecken. Das klingt umwerfend - aber das Spiel ist wie schon Teil 5 wieder nicht so richtig fertig. Im Test erklären wir, warum sich der Kauf dennoch bereits jetzt lohnt.

Was für ein Sauwetter auf dem Nürburgring! Als wäre die Nordschleife nicht schon bei schönem Wetter anspruchsvoll genug. In Gran Turismo 6 kann es dort sogar regnen. Je nachdem, wie lange es aus den Wolken schüttet, füllt sich der Asphalt mit Wasser. Unter diesen Bedingungen suchen wir fast vergeblich nach dem nötigen Grip, um unbeschadet durch die Grüne Hölle zu fahren. Glücklicherweise geht in zwei Runden die Sonne auf. Dann können wir wenigstens wieder etwas sehen. Polyphonys Rennspiel bietet nämlich nicht nur Wettereinflüsse, sondern auf vielen Strecken auch einen vollständig simulierten Tag- und Nachtwechsel.
- Gran Turismo 6 im Test: Fahrspaß bei Tag, Nacht, Wind und Wetter
- Sterne sammeln wie bei Mario
- Grafik, Installation und Ladezeiten
- Online, K.I. und Fahrgefühl
- Mikrotransaktionen und Fazit
Gran-Turismo-Fans wissen: Das beschriebene Erlebnis wollte Sony eigentlich bereits mit Teil 5 auf der Playstation 3 bieten - tat es aber nicht. Gran Turismo 6 beschränkt sich nicht nur auf das verspätete Einlösen alter Versprechen. Beim Umfang ist das Rennspiel erneut einzigartig abwechslungsreich und noch ambitionierter.
Die ersten zwei Stunden wird der Spieler noch linear vom Autokauf über die Lizenzprüfungen bis zum ersten kleinen Cup geleitet. Mit dem Erwerb der nationalen A-Lizenz eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, voranzuschreiten. In den Meisterschaften gibt es viele verschiedene Cups, in denen zum Beispiel Kleinwagen, japanische GT-Autos oder europäische Coupés gegeneinander antreten.
Für einen Rennsieg gibt es Credits und bis zu drei Sterne als Belohnung. Für erfolgreich absolvierte Cups und Lizenztests erwarten den Spieler auch geschenkte Autos in der eigenen Garage. Um in die nächsthöhere Klasse aufzusteigen, wird nur ein Bruchteil aller verfügbaren Sterne benötigt - es muss also nicht alles abgearbeitet werden. Darauf muss der Spieler die obligatorischen Lizenztests bestehen, und die nächste Palette an Cups öffnet sich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sterne sammeln wie bei Mario |
Meine Kriterien wären der Umfang des Vollpreisspiels und die Frage, wie relevant der Kauf...
Und einfach Rennfahrer in die Entwicklung mit einbeziehen die vom Programmieren keine...
Also kurz gesagt: GT6 macht ALLES falsch! Es sind zu viele Fahrzeuge vorhanden, zu viel...
Gut gehört - es ist noch 5 Sekunden lang dran :p ^^ Video ist aber ausgetauscht. War...