Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Satelliten

Satelliten sind künstliche Himmelskörper, die echte Himmelskörper auf verschiedenen Umlaufbahnen umkreisen. Sie dienen zur Navigation, übertragen Sprache, Daten und Fernsehbilder, beobachten die Erde zu wissenschaftlichen Zwecken oder zur Spionage. Satelliten gibt es in den unterschiedlichsten Größen: Die kleinsten sind gerade einmal ein paar Zentimeter groß, die größten sind riesige, tonnenschwere Objekte. Den ersten Satelliten hat die Sowjetunion 1957 in den Orbit geschossen. Inzwischen kreisen so viele Satelliten um die Erde, dass Weltraumschrott zu einem ernsten Problem geworden ist.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren